Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Moderator: Stjern

Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Georgi »

Hallo,

ich habe heute einen Quantum von D & P getestet und empfand ihn als traumhaft zu sitzen.
Also zum richtigen Dressurreiten eignet er sich definitiv nicht, aber um ein wenig v/a, und leichte Seitengänge zu reiten ist er gut geeignet finde ich.

Was habt ihr für Erfahrungen ? Kennt ihr auch den Spirit von sommer und könnt die beiden vergleichen ?

LG Georgi
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39444
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von A.Z. »

Ich habe seit :-e 4 oder 5 Jahren meinen Traber jetzt mit einem Quantum gesattelt und bin sehr zufrieden.

Ich weiß auch, wer hier noch alles eine Quantum hat. Zeigt euch :zaunpfahl:


Das er sich zum Dressurreiten nicht eignet, kann ich nicht bestätigen. Wir benützen ihn für alles - Gymnastizierung am Platz ebenso wie gemütliche bis flotte Ausritte.


Allerdings gibt es ein ABER - der Quantum hat (wenn er heute noch so gebaut wird, ich denke aber schon) eine Reiningsitz (sprich Westernsattel) mit dem typischen etwas weiter hinten liegenden Sitztiefpunkt.
Das müssen Pferd und Reiter mögen, sonst wird das nix. Ich habe schon von Pferden gelesen, die sich regelrecht dagegen gewehrt haben. Und genügend Reiter können so auch nicht vernünftig sitzen.
Dann ist man besser beraten man wählt einen klassischen oder spanischen Aufbau auf den Ultraflexunterbau. Unten drunter sind die Ultraflexe alle gleich mit dem flexiblen Baum und den iberischen Kissen, dich ich persönlich nicht mehr missen möchte.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Georgi »

Der Short & Light und der Western haben diesen nach hinten kippenden Sitz. Der normale QUantum hat mich hingesetzt wie in einem Dressursattel.
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10357
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von tara »

mich hat der normale Quantum in einen leichten Stuhlsitz gesetzt. mag ich gar nicht. scheidet also als sattel für mich aus.
den Spirit konnte ich noch nicht testen.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39444
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von A.Z. »

Es gibt wohl Sattler, die es hinbringen, den Tiefpunkt nach vorn zu polstern. Evtl. wurde es auch geändert.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Georgi »

Also nachdem ich mich heute durch 99 Seiten eines anderen Forums zu den Quantum durchgeforstet habe, ist es wohl so, dass der Sitzschwerpunkt etwas nach hinten geht. Dann habe ich eine falsche Beratung bekommen :cry:

Und dann kommt ja noch die Länge des Quantums dazu. Ihr könnt euch ja mal die Bilder ansehen und was dazu sagen. Ich lasse wenn dann eh den Hispano Berater kommen, aber das dauert noch und da ich nun schon wieder anfange Frust zu schieben (da ich seit über 1 Jahr einen Sattel suche), möchte ich euch um eine ehrliche Meinung bitten ;)

Mein Tinker zeigt mir leider nie, wenn irgendein Sattel nicht richtig liegt. Sogar bei Brückenbildung macht er keinerlei Anstalten oder zeigt mir im Geringsten, das etwas nicht stimmt. Auf dem Bild nimmt er den Kopf nur hoch, weil er auf sein Leckerlie wartet ;)
IMG_20140204_161644 (Andere).jpg
IMG_20140204_161630 (Andere).jpg
IMG_20140204_161644 (Andere).jpg
Dateianhänge
IMG_20140204_161829 (Andere).jpg
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2268
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Lysander »

Dein Tinker scheint einen recht kurzen Rücken zu haben. Eventuell ist der Sattel dann doch nicht so geeignet (wg. Problematik mit weiter hinter liegendem Schwerpunkt).
Meine Stute hat einen eher langen Rücken und wir haben den Quantum schon seit gut 3 Jahren und sind beide davon begeistert.
Durch´s polstern lässt sich allerdings viel machen, auch ev. den Schwerpunkt ein bisschen verändern.
Meine Bekannte hat den Western Quantum auf ihrer auch recht kurzrückigen Haflingerstute und der passt prima :)

Wie kommst du eigentlich drauf, dass man mit dem Quantum keine Dressur reiten kann? Ich finde ihn super für Dressur geeignet. Endlich mal keine dicken Pauschen mehr, die die Knie und die Hüfte festschrauben sondern naher Sitz am Pferd mit der Möglichkeit mit langem Bein zu reiten :)
Meine RL und ich sind sehr zufrieden mit dem Sattel und so viel Schwung wie unter dem Quantum hat meine Stute noch nie gezeigt.

Hier ein Bild vom vorletzten Jahr:
Bild

Quantum bepackt
Bild

Bei mir kein Stuhlsitz, sondern eher Bein zu weit hinten :?
Bild

Beim Dressurreiten
Bild
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Georgi »

Hi Lysander :-D

Ich habe heut morgen mit einem sehr netten und kompetenten Berater von H***anoreitsport telefoniert und alle meine 1000 Fragen klären können :lol: Und er war soooo geduldig und hat sooo toll erklärt.

Also erstmal zu deiner Frage : Ich habe ja einen neuen Quantum getestet, der sich noch nicht gelegt hat. Gewohnt bin ich Tiefsitzer - Dressursättel. Das war halt schon ein Unterschied ;) Aber, ich fand den Sattel sooo toll und auch nicht sehr weit vom Pferd weg. Dafür, dass der Sattel noch neu war, saß ich schon recht nah am Pferd. Die Westernsteigbügel waren ja aber auch noch hart und deshalb lag mein Bein doch viel weiter weg vom Pferd als in meinem alten DR Sattel.

Der nette Herr erklärte mir alles. Man kann sogar den Baum kürzen, wenn er zu lang ist für meinen Tinker. Und der Baum ist eh kürzer als die Kissen, das hatte ich nicht bedacht. Er ist sich sicher, dass das passend gemacht werden kann.
Und zu dem Stuhlsitz, von welchem viele berichten hat er folgendes gesagt : Man kann den Sattel auch so einstellen / polstern, dass er einen normalen Dressursitz hat. Je nach Pferd wäre das möglich. Und da mein Tinker eh breite Schultern hat bzw. beim Trapezmuskel viel Platz braucht, wird er dann sowieso so eingestellt, dass er vom Schwerpunkt her einen geraden Sitz verursacht. Also alles, was ich mir wünsche :dance1:

Und er kommt Ende des Monats mit vielen vielen versch. Modellen, allen Sitzgrößen, Westernfender oder Dressurblatt. Er hat einfach alles dabei. Ein riesen LKW :klatschen: :klatschen:

Ich bin sooo aufgeregt und gespannt, denn ich suche ja schon so lange (über 1 Jahr) und bin echt total verzweifelt. Momentan habe ich gar keinen Sattel mehr zum Reiten (außer das Physio Ride On Pad von Barefoot).

Und drückt mir die Daumen, dass beim Testtag auch schönes Wetter ist, damit ich die Sättel auf unserem Rasenreitplatz testen kann. Ansonsten kommt er für mich einen anderen Tag :-D :-D :-D
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2268
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Lysander »

Hallo Georgi

na, das klingt doch super :)
Ich hoffe das du und dein Pferd den Quantum genauso lieben werdet wie wir es tun :)

Durch´s polstern kann man den Sitz tatsächlich verändern, das haben wir bei mir auch schon gemacht :)
Am Anfang ist der hohe Vorder-Aufbau beim leichttraben etwas komisch, doch daran gewöhnt man sich sehr schnell.
Meine Freundin hat auch Western Fender, die müssen natürlich ausgedreht sein, dann sind sie bequem. Ich habe Dressurblatt mit den Steigbügelriemen unterhalb des Blattes und Distanzsteigbügel. Damit kann man wunderbar sowohl im Gelände als auch Dressur reiten :mrgreen:

Ich drück dir die Daumen, dass der Testtag toll verläuft und der Sattel das Richtige für euch ist :)
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen

Beitrag von Georgi »

Danke :umaermel:

Ursprünglich war mein Plan eh so, dass mein süßer Peter im Alter von 9 Jahren einen richtig tollen, ihm angepaßten Sattel bekommen soll. Ich wollte immer eine größere Auflagefläche haben als bei normalen Sätteln. Aber ein Westernsattel wollte ich dann doch nicht haben.

Nun habe ich die perfekte Lösung gefunden, nun muß nur noch alles passen bei dem Termin und dann kann es ja losgehen :dance1:

Mittlerweile habe ich schon vor lauter Frust gedacht, dass aus dem :schritt: nichts mehr wird :lol:

Dann hätte ich zum :schildi: oder zum :kamel: oder aber auch zum :elefant: greifen müssen :lol:

Nun aber werde ich die nächsten Wochen mit Zaubertränken um das :hexenfeuer: herumschwirren und beten, dass alles gut wird :bittebitte:

@ Lysander : Du hast übrigends ein wunderschönes Pferd :herzi: Ist das ein Traber ?
Antworten