Antibiotikum und Blutbild

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Antibiotikum und Blutbild

Beitrag von Neddie »

Ihr Lieben, Hugo hat leider wegen schlimmen Husten die letzten drei Tage Antibiotikum bekommen. Gestern sagte die TA (bei der dritten Spritze), dass ich wegen des relativ neuen MinFus ja noch ein Blutbild machen lassen wollte, das könnten wir gleich mit erledigen.
Habe sie dann gefragt, ob das Sinn macht, wo er doch krank ist und Medikamente bekommt und sie meinte, das hätte keinen Einfluss auf das Blutbild.

Stimmt das? :kratz:
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Antibiotikum und Blutbild

Beitrag von Purgatori »

Ich nehme an, mit "Blutbild" meinst du nicht nur das Blutbild, bestehend aus Erythozyten, Leukozyten und Thrombozyten, sondern auch Serumwerte?

Naja, kommt drauf an. Ich weiß ja nicht, wie das bei Pferden ist, aber wenn der Infekt so hart war, dann sind die Leukozyten sicher höher als sonst. Da wären wiederholte Blutabnahmen dann auch eine Therapiekontrolle, eine einmalige Abnahme macht da nur begrenzt Sinn. Die Leberwerte sollten von den Medikamenten hoffentlich nicht gleich in die Höhe geschossen sein, sonst habt ihr ihn vergiftet. ;)
Auf den Rest sollte ein Antibiotikum keinen Einfluss nehmen, es sei denn, er hat nach der wochenlangen Therapie schon Durchfälle und damit eine Minderabsorption, aber das ist ja nicht der Fall, oder?
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Antibiotikum und Blutbild

Beitrag von Never Mind »

Blutbild im pferdischen Sinne - ist bei uns meist nur Ery, Leukos und Thrombos :-e aber das kann ja überall verschieden sein :nix: wenns ein BB mit Serum ist - dann hat Purgatori eh (schon wieder :zunge:) alles gesagt.

Leukos können erhöht sein - Entzündungsmarker wie CRP gibts beim Pferd leider nicht bezgl bak/viraler Effekt.
Thrombos können bei langen Infekten auch mal absaken - ist aber in Grenzen meist auch nicht schlimm - Va finde ich Husten 3 Tage jetzt nicht allzu kritisch diesbezüglich :-n
Sonst ists BB unter AB-Therapie eigentlich nur zur Kontrolle mit Verlauf der Leberwerte und Nierenwerte - aber auch nicht hochakut wenn kein Vorausleidern besteht ... oder eben Elyte .. auf Verdacht :-n

Wenn er keine großen Schweißattacken, Durchfälle oder längere Symptome hat kann man in deiner Situation aus nem BB durchaus einen MinFuStatus rausheben :-n
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Antibiotikum und Blutbild

Beitrag von Neddie »

Ja super, danke Leute! Das "Blutbild" zieht vorallem auf Selen und Zink und die anderen üblichen Verdächtigen, hat mit der Krankheit gar nichts zu tun (hab nämlich im November von MicroVital mit Selenpulver [Werte waren im Keller] auf Marstall Force umgestellt, jetzt die Kontrolle, ob das bluttechnisch o.k. ist).
Und die Äppel und auch Schweißbildung ist normal. Er bekommt jetzt noch Hustenlöser-Pulver und Hustensirup (meiner Meinung nach ist das ja nur Zucker, aber was solls, habe als Kind auch Mucosolvan bekommen :-D )
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Antworten