Der Oldie-Austauschthread
Moderator: A.Z.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Nur den Rückenwärmer. Der wird mit Deckengurt und Brustgurt (bei den Shettys reicht da ein Bei.gurt von ner Decke) befestigt und bleibt dann halt beim bewegen/frei laufenlassen drauf. Eventuell nehm ich ihn runter nach dem Aufwärmen im Schritt, je nachdem.
Meine bekommen nur eine Decke bei kaltem, scharfen Wind oder Kälte und Regen. Eventuell wenn's unter 0℃ geht dauerhaft, aber sonst nicht. Muss man halt selber austesten.
Meine bekommen nur eine Decke bei kaltem, scharfen Wind oder Kälte und Regen. Eventuell wenn's unter 0℃ geht dauerhaft, aber sonst nicht. Muss man halt selber austesten.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Mein Oldie im Übrigen 
Die Fotos stammen aus Dez/13

Ich glaube im vergangenen Jahr oder war sogar noch im Jahre 2012 habe ich ehrlich gesagt noch nicht so recht empfunden einen Oldie "im Stall" zu haben. Inzwischen hat es sich etwas geändert. Sie ist Mitte/Ende Zwanzig (Abstammung liegt nicht vor) und zumindest im Winter finde ich, dass man es ihr nun doch anmerkt. Sie wirkt irgendwie so weise und teils eher in sich ruhend, als eben so voll im Leben.
Versteht ihr was ich meine? Zudem machen sich einfach Altersbeschwerden bemerkbarer, auch wenn ich versuche da so gut es gehen gegen zu wirken - irgendwann ist es wohl nun einmal so. Vergleiche das immer ein bissel mit meinen Eltern
und die sind bei weitem noch nicht so alt, wie es meine Stute in Menschenjahren wohl wäre...


Die Fotos stammen aus Dez/13

Ich glaube im vergangenen Jahr oder war sogar noch im Jahre 2012 habe ich ehrlich gesagt noch nicht so recht empfunden einen Oldie "im Stall" zu haben. Inzwischen hat es sich etwas geändert. Sie ist Mitte/Ende Zwanzig (Abstammung liegt nicht vor) und zumindest im Winter finde ich, dass man es ihr nun doch anmerkt. Sie wirkt irgendwie so weise und teils eher in sich ruhend, als eben so voll im Leben.
Versteht ihr was ich meine? Zudem machen sich einfach Altersbeschwerden bemerkbarer, auch wenn ich versuche da so gut es gehen gegen zu wirken - irgendwann ist es wohl nun einmal so. Vergleiche das immer ein bissel mit meinen Eltern


Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Re: Der Oldie-Austauschthread
Wie hübsch 

Re: Der Oldie-Austauschthread
Finde ich auch 
Übrigens hat meine neu zugezogenen Nachbarin meine Stute auch einfach in Omi umgetauft
Ich war deswegen ebenfalls nicht gerade amused
und habe recht deutlich gemacht, dass sie einen anderen Namen hat! ansonsten hatte ich mir geschworen ihre 24-jährige Stute nämlich auch so zu nennen 

Übrigens hat meine neu zugezogenen Nachbarin meine Stute auch einfach in Omi umgetauft



Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Re: Der Oldie-Austauschthread
Bei uns am Stall läuft eine 33jährige Traberstute als "Omi" rum. Meine 27jährige Stute hat daher etwas Glück. Man kann ja nicht zu beiden "Omi" sagen wegen der Verwechslung!
Re: Der Oldie-Austauschthread
Wow, die Schimmeldame gefällt mir aber auch und ihr Alter sieht man ihr auch nicht an.
Mir fällt eben auf, dass wir hier im Thread ziemlich viele Schimmel haben. Ob die Fellfarbe was ausmacht?
Ich spreche von meinem Oldie zwar öfters als Oldie, aber Opi ist er nicht mehr. Das hab ich auch mal zu ihm gesagt, aber da er sich vom Wesen her gar nicht wie ein alter Mann verhält, sondern immer noch den jugendlichen Quatschlopp gibt, passt Opi einfach nicht. Bei uns im Stall nennt ihn auch sonst keiner so.
Aktuelle Bilder hab ich auch mal wieder:


Man beachte die flächendeckende Schlammschicht. Er ist offensichtlich noch ziemlich beweglich.
Mir fällt eben auf, dass wir hier im Thread ziemlich viele Schimmel haben. Ob die Fellfarbe was ausmacht?

Ich spreche von meinem Oldie zwar öfters als Oldie, aber Opi ist er nicht mehr. Das hab ich auch mal zu ihm gesagt, aber da er sich vom Wesen her gar nicht wie ein alter Mann verhält, sondern immer noch den jugendlichen Quatschlopp gibt, passt Opi einfach nicht. Bei uns im Stall nennt ihn auch sonst keiner so.
Aktuelle Bilder hab ich auch mal wieder:


Man beachte die flächendeckende Schlammschicht. Er ist offensichtlich noch ziemlich beweglich.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Ich denk schon, dass das was ausmacht. Den farbigen Oldies sieht man es durch mehr Weiß im Fell schon eher an, dass sie nicht mehr jugendlich sind.

Oder noch deutlicher aus dem Sommer

Wobei sich mein Herr Traber momentan auch so bewegt. Wir wollen wieder wärmer.
Oder noch deutlicher aus dem Sommer

Wobei sich mein Herr Traber momentan auch so bewegt. Wir wollen wieder wärmer.

Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Der Oldie-Austauschthread
Ich würde mir auch wärmere Temperaturen wünschen
Mein Schimmelchen bewegt sich nämlich gerade auch eher steif durch die Gegend
Nun habe ich ihr noch Sprunggelenkschoner von BoT bestellt, vielleicht helfen die noch wieder ein Stück weiter über den Weg 



Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Re: Der Oldie-Austauschthread
Seufz, meiner hätte es gerne kälter und Schnee. Er ist ein absoluter Wintertyp, selbst die Arthrose ist winters besser als im Sommer. 

Re: Der Oldie-Austauschthread
@november: deiner gefällt mir aber auch
ich finde, er wirkt ebenfalls weise
Und ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht, dass wenn man oder in dem Fall pferd Arthrose hat, den Winter bevorzugen würde 
Wie habt ihr eigentlich festgestellt, dass eure Pferde Arthrose haben? Hat der/die TA das bestätigt? Meine hat sicher auch Arthrose, aber ich würde es nicht zu 100 % behaupten. Weil lahmen die Pferde nicht normal dabei



Wie habt ihr eigentlich festgestellt, dass eure Pferde Arthrose haben? Hat der/die TA das bestätigt? Meine hat sicher auch Arthrose, aber ich würde es nicht zu 100 % behaupten. Weil lahmen die Pferde nicht normal dabei

Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke