Hallo,
ich habe vor ca. einem Jahr damit angefangen an die Schulparade zu denken. Dabi habe ich angefangen, am Boden das Gewicht nach hinten zu verlagern. Dabei habe ich versucht darauf zu achten, dass sie nicht nach hinten weg tritt und habe immer wieder korrigiert und viel gelobt, sobald sie mal nicht weggetreten ist. Das hat viele Monate gedauert. Wichtige Erkenntnisse für mich waren bis dahin, dass ich darauf achten musste, dass ich sie vor der Gewichtsverlagerung nach vorwärts abwärts in Genickstellung gelöst habe. Andernfalls läuft die Übung Gefahr, dass sie sich über Schub und Hals wegdrücken nach hinten schiebt und dadurch nicht das Becken abkippen kann. Ausserdem haben wir parallel an der Schulterführung gearbeitet. Das heißt ich kann nun durch minimale Hilfen das Gewicht auf die innere Schulter und die äußere Schulter verscheiben und auf die innere oder äußere Hüfte. Dieses Element war äußerst hilfreich, um mein Pony bei der Gewichtsverlagerung auf die Hinterhand zu unterstützen und zu korrigieren. Dies führt nun dazu, dass sie sich das erste mal zugetraut hat, die Hanken zu beugen und reel Gewicht aufzunehmen. Anfangs war das etwas holprig, weil ich das Gefühl hatte, dass sie das aus ihrer Balance gebracht hat. Der nächste sehr hilfreiche Tipp meiner Reitlehrerin war, die Parade etwas "weniger" auszuführen (also nur minimale Verlagerung) und dafür länger zu halten und zu lösen. Dabei sollte ich darauf achten, dass sie sauber wieder auf allen vier Beinen steht und wieder gleichmäßig belastet. Je mehr Gefühl und Selbstsicherheit sie dabei bekommt, desto besser wird die Schulparade. Mittlerweile entwickelt sich diese Übung zu ihrer Lieblingslektion. Hier mal ein paar Bilder von ihren ersten Versuchen, die Hanken zu beugen.
Hier hebt sie sich etwas raus, aber traut sich noch etwas mehr auf die Hanken:
Wir werden uns jetzt in ruhe daran setzen, die Schulparade zu verfeinern. Ich werde euch gern dabei auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Nicole