Die Namen unserer Pferde

Moderator: Stjern

Mia77

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Mia77 »

lunimaus hat geschrieben:Luni heißt eigentlich Laluna - so wird sie nie gerufen, nicht mal, wenn sie angeraunzt wird. Sie hört auch nicht auf Laluna. Außerdem finde ich, dass der Name sehr hart klingt.
Luni.... wir hatten mal in England eine nette Begebenheit.... wo uns jemand darauf aufmerksam machte, dass loony so etwas wie "ein bisschen verrückt" bedeutet. Und das stimmte auch eine Weile. ;-)
Mittlerweile passt es wohl weniger, aber ich mag den weichen Klang von Luni sehr.
Die Kosenamen kann ich allerdings gar nicht erklären.... im Moment sind es häufig Lottchen und Schneckchen. Und beim Loben feine Maus.
:kicher: Schnecke sag ich häufig zu Nala :katze:
cabrito
Remonte
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:16

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von cabrito »

Oh wie schön, eine Namensfred!

Also da wären meine beiden Mädels:

Die Vollblutarabärin heisst "Al Khalifa", so ist sie auch eingetragen und das bedeutet wohl so etwas wie "Fürstin" (glaube ich). In den Stall, in dem sie schon seit gefühlten 100 Jahren wohnt, konnten die damals kleinen Kinder meiner Freundin und Stallvermieterin den Namen nicht aussprechen und typisch für "auffem Land" wurde sie "Grete" getauft. Das ist bis heute geblieben :-D Weitere Spitznamen sind "Lifchen" (eben von Khalifa) und "Diva" sowie "(weisse) Göttin"-wer sie kennt, der weiß, warum :lol:

Frida ist (noch) als "Lolita" eingetragen. Der Name passt null zu meinem süßen Feger, das war von Anfang an klar. Da auch sie 3/4 Vollblutarabärin ist, habe ich sie "Farida" = Edelstein getauft. Daraus wurde dann sehr schnell Frida. Spitzname ist "Fridel" oder "Motte" (weil sie eben so eine niedliche wilde Motte ist).

LG, cabrito
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Lottehüh »

Ich möchte noch kurz erzählen, dass meine Katze mir zugelaufen ist. Ich wollte ihr erst keinen Namen geben, weil ich dachte, dass ich dann so an ihr hänge und sie vielleicht wieder geht. Ich hab sie Missi genannt – als Übergangsname.

Dann hat sich rausgestellt, dass sie schwanger ist und sie kam immer wieder. Ich hing irgendwie mit dem Missi fest und wusste, dass es nicht ganz passt. Bis ich irgendwann eine Email von einer Kim gelesen habe – und da fiel es mir wie schuppen von den Augen – ihr Name ist Kim(mi). Fortan sollte sie nun Kimmi heißen. Als einige Wochen später ihre Jungen 8 Wochen alt waren, hab ich zufällig rausgefunden, wo sie vorher gewohnt hat. War eine etwas unschöne Begegnung („Die Alte kannst behalten, aber rück gefälligst die Jungen raus!“ :-o :wall: ), aber ihr Name bei denen war… KIM!!!

Wie viele Katzen auf dieser Welt heißen denn bitte Kim? Und das gleich zwei mal? ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Pia
Lehrpferd
Beiträge: 3572
Registriert: So 19. Mai 2013, 11:32
Wohnort: Sachsenland

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Pia »

Ich gesell mich auch mal in die Runde :-)

Meine Kleine New Forest Dame heißt California. Dazu gibts jetzt nich so ne schöne Geschichte ode Bedeutung, wie bei anderen. Ist halt die englische Form von Kalifornien. Und sie hieß schon immer so.
An sich fand ich den namen schon immer toll, aber nennen tu ich sie nie so. Das ist Einfach so lang. Ich mein Ca-li-for-ni-a, da hat man schon keine Lust das auszusprechen :lol:
Ihr Spitzname ist "Froni" den hatte sie auch schon, als ich sie kennen lernte. Und irgendwie bin ich mir nach wie vor nich ganz sicher, wie ich den finden soll. Ob "eigtl ganz niedlich" oder doch eher "nich so toll" :lol: Aber er bleibt. Im Stall nennt sie auch jeder so.
Ich persönlich nenn sie dann noch gern einfach Pony, kleine, Maus(i), manchmal auch Schatz.


Und mal noch zu meinem damaligen Pferd. Er hieß Aris (Vollblut-Hannover-Mix, nimmt man an, wusste man nich genau)
Wenn man das googlet findet man sowas.
Kommt von Ares (griech. Kriegsgott), Sohn des Zeus und der Hera.
Abkürzung von Aristeo; spanische Variante des griechischen Αρίσταιος (Aristaios = der Beste), einer Figur aus der Mythologie.
oder auch Die etymologischen Wurzeln des Namens sind unklar, vermutlich bedeutet Ares der „Verderber“, der „Rächer“
Also anscheinend ist das nicht so ganz klar.
Jedenfalls hieß auch er schon so, als ich ihn kennen lernte und das blieb auch so. Ich fand den Namen schön und ich habe ihn auch so genannt. Manchml hieß er noch Dicker oder Großer.
Das Mittelmaß hat an der Liebe keinen Anteil.
Und ohne Liebe kann man kein Kunstwerk schaffen.
Nuno Oliveira

California - Alles auf Anfang
ehem User

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von ehem User »

Mein Tinker heißt Helios - wurde so vom Züchter benannt. Ich finde den Namen sehr schön, bedeutet halt in der griech. Mythologie der Sonnengott. Aber ne Beudeutung hat das für mich eigentlich nicht. Ich finde den Namen aber so zum schnell aussprechen oder rufen irgendwie umständlich. Und da er ja noch Baby war/ist, klingt der Name irgendwie noch zu erwachsen für ihn...

Ich nenne ihn öfter Uschi oder Erna - so zum Spaß. Rufen tu ich ihn eh per Pfiff... wobei ich gestern herausgefunden habe, dass er mich schon am Husten erkennt :lol:
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Heupferdchen »

Mein zauseliges zu groß geratenes Pony in seinen Papieren hat einen ganz brillianten Trabernamen :roll: . So nennt ihn keiner. Zum Glück. Er hat einen Rufnamen, der sich gut zum Rufen eignet. So wird er im Stall auch genannt.
Purgatori hat geschrieben:Verniedlichungen können dazu führen, dass man das Tier in eine geistige Form zwängt, die nichts mit der Realität zu tun hat.
Das find ich richtig. Trotzdem nenn ich Pferd 'Pony'. Alle Pferde heißen bei mir 'Pony' :tuete:.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von WaldSuse »

*malkurzwaseinwerf* Pony ist auch eine sehr ehrenvolle Bezeichnung,weil sie von der keltischen Pferdegöttin EPONA abstammt.*klugschweißmoduswiederaus* ;)
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von A.Z. »

Welchen Namen mein Herr Traber bei der Geburt bekam, weiß ich nicht.
Vom Exterieur könnte er ein Crown oder irgend eine andere tolle Traberlinie sein. :nix:

Den Namen, der in den Papieren steht, hat seine Vorbesitzerin erfunden (bzw. er hat sich in Gesprächen ergeben), da ihr keiner genannt wurde, als man ihn bei ihr abstellte.
Mangels besserer Ideen habe ich den dann eintragen lassen, irgendwie muss er ja heißen und er hört ggfs. auch darauf.
Einige kennen den Namen und die Geschichte - aber ich will nicht mehr so auffindbar sein, deshalb hier nicht nochmal.

Gerufen wird er von mir öfter Jung(e oder chen) (klar mit über 20, oder? :lol: ) bzw. häufig pfeife ich auch nur. Angeredet mit "mein Held" oder "Großer", damit scheint er sich zu gefallen.
In :seufz: Situation ist es eher öfter einfach "Traber" - "ja, bin ich" :kicher:

Hier nenne ich ihn Trabär - denn er hat schon immer so eine liebenswerte, in sich ruhende, freundliche Steiftierart an sich wie ein liebes geduldiges Plüschtier halt. :herzi:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von larla »

Heupferdchen hat geschrieben:Mein zauseliges zu groß geratenes Pony in seinen Papieren hat einen ganz brillianten Trabernamen :roll: . So nennt ihn keiner. Zum Glück. Er hat einen Rufnamen, der sich gut zum Rufen eignet. So wird er im Stall auch genannt.
Purgatori hat geschrieben:Verniedlichungen können dazu führen, dass man das Tier in eine geistige Form zwängt, die nichts mit der Realität zu tun hat.
Das find ich richtig. Trotzdem nenn ich Pferd 'Pony'. Alle Pferde heißen bei mir 'Pony' :tuete:.
8-) ich nenne automatisch alle Pferde, die ich sympathisch finde "Pony", das hat bei mir weniger mit der Größe zu tun, eher mit dem gewissen Etwas bzw. mit Pfiffigkeit und/oder Charme.
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Sanojlea »

larla hat geschrieben: 8-) ich nenne automatisch alle Pferde, die ich sympathisch finde "Pony", das hat bei mir weniger mit der Größe zu tun, eher mit dem gewissen Etwas bzw. mit Pfiffigkeit und/oder Charme.
:five:
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Antworten