Die Namen unserer Pferde

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Sunny77
Einhorn
Beiträge: 6452
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 16:42

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Sunny77 »

Hina_DK hat geschrieben:Tigull heißt Tigull fra Hald. Tigull bedeutet Karo (vom Kartenspiel) und wird Pferden mit entsprechendem Abzeichen gegeben. Tigull gehört zu den schier unaussprechlichen Namen und hört sich dann so an: http://www.frodur.de/name/T%EDgull Bei mir wird dann meist ein Tijuk draus ;).
*hihi* Unser Tigull wirde in "Tiri" umgetauft, damit die Reitschüler seinen Namen nicht so verschandeln ;)
Liebe Grüße,
Sunny
Eine unerwartete Reise
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Hina_DK »

Der Rest der Familie nennt ihn allgemein auch Tigi :). Als wir ihn kauften, fragte ich, wie er denn heißt. Da meinte sie Tigel. Als ich dann auf den Papieren Tigull sah und mal in google Translate schaute, wie das wohl ausgespochen werden könnte, kam tatsächlich Tigel. Es war allerdings die spanische Variante. Das hatte die Frau wohl übersehen :lol: .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Scheckenfan »

Mit seinem Namen ist mein Pferd schon zu mir gekommen: Arisko
Fand ich anfangs etwas umtändlich, aber irgendwie passt's, und so ist er geblieben. Außerdem mag ich Pferde ungern umtaufen :nix:

Allerdings nenn ich ihn, wenn ich's recht überleg, selten so. Doch, wenn ich ihn rufe, auf weite Distanz. Beim ersten Mal.
Sonst sind's diverse Spitznamen. :shy:
Ganz oft spreche ich ihn mit "Großer" an. Und obwohl er echt nicht ganz klein ist kommt das gar nicht daher, sondern nur, weil er früher halt immer der "Kleine" war - dreiinhalbjährig, Sensibelchen und noch laaaang nicht erwachsen.
Irgendwann WAR er dann aber erwachsen und wurde langsam vernünfitg (so vernünftig wie er jemals werden wird jedenfalls :kicher: ) und ich hab ihm versprochen, dass ich ihn jetzt nicht mehr "Kleiner" nenn. Meine Eltern nennen ihn immer noch "kleiner" :pueh:

:shy: Naja, und dann ist er noch ganz oft "Spuckel" oder "Spucki" oder "Sputz" :-&
Spucki hat dabei nix mit Spucken zu tun :-ü sondern das sind letzlich alles Ableitungen von "Schatz" und voneinander.
Naja, hat sich eben so entwickelt :nix:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Lottehüh »

Das Thema mit den Namen. Toll!! :)

Lotti heißt Charlotte (van het Tienbunderhof). Irgendwie war es sofort klar, dass sie Lotta oder Lotti wird. Die „Normalansprache“ ist Lotti, ganz zärtlich ist Lottehüh oder dann eben Mausi oder Mauseferd (ohne“p“ ;-)). Beim Grinsmotzen ist sie auch Lottehüh. Irgendwie passt Lottehüh so gut, weil sie erstmal lernen musste wieder ein Pferd zu sein - da passt die Ähnlichkeit zum Hottehüh.

Bei Pablo überleg ich mir die ganze Zeit, dass ich wohl was ändern sollte.

Am Telefon hieß es damals, er heißt Pablo (fand ich voll doof – ich dachte, dass mein Pferd so nicht heißen kann), beim Anschauen und Einzug war er dann natürlich auch Pablo. Der Verkäufer ist mitsamt Pass wieder losgefahren, dann ist mir eingefallen, dass wir den vergessen haben. Also hab ich ihn angerufen, bin ihm nachgefahren und hab den Pass abgeholt. Schau drauf – und da steht Picasso ;-) Ab da fand ich Pablo voll cool! ;-) Und Picasso ist einfach so passend mit seiner süßen dezenten Zeichnung.

Jetzt ist er eigentlich immer noch Pablo, aber irgendwie finde ich, dass ich es ihm nicht antun kann, Pablo Picasso zu heißen. Pablo Picasso hatte nen Knall – und er hat auch einen. Irgendwie hab ich den Gedanken, dass ich ihm vielleicht helfen könnte, wenn er nicht vom Namen her schon so prädestiniert für Gestörtsein wäre. Beim Kuscheln ist er mein großer Indianer. Das passt irgendwie zu ihm – ganz tief drinnen ist er das. Ich werde wohl schauen, ob ich nicht einen indianischen Namen finden kann, der zu ihm passt. Wenn die richtige Zeit gekommen ist. Oder den Pablo wieder ausschleichen lassen, aber irgendwie klappt das nicht so recht.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Scheckenfan »

@ Lottehüh: Vielleicht einfach was ähnlich klingendes wählen? Also Pa- am Anfang und -o am Ende? Listen gibt's ja reichlich.
Z.B. Paco = Adler?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von brexi »

:kicher:

Gody hieß erst Paco, ich fand das klang wie ein südländischer Schwarzarbeiter :tuete: Also habe ich ihn Gody genannt, stammend von "Gaudy" was so viel wie witzig/bunt auf englisch bedeutet und da ich eine Brownie habe, dachte ich es fehlt ein Gaudy. Jetzt heißt er Frodo, weil "Gody" auf polnisch wohl irgendwas mit Geschlechtsverkehr bedeutet :why:

Jedenfalls habe ich ja eine Brownie, das ist sowie der tollste Pferdename wo gibt :-n :-n :-n
Brownies sind kleine Feen die bei den Menschen leben um Gutes zu vollbringen, aber man darf sie nicht entlohnen, dann verschwinden sie. Ich finde das sehr schön :sigh:

http://de.wikipedia.org/wiki/Brownie_%28Mythologie%29

Romero stammt aus dem Spanischen und heißt so viel wie "Pilgerer" oder "Wanderer". Erst fand ich die Bedeutung recht banal, aber je länger ich darüber nachgedacht habe, desto mehr gefällt sie mir, als "Wanderer" im Sinne der durchs Leben "wandert" oder einen Weg vor sich hat :-)

Und naja, gerufen werden sie sogar oft beim Namen, manchmal aber eben auch nur Pö,Pony,Dicker,Mausi,Hasi,Süßer/Süße....
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von jella »

Hm ... wirklich interessant!!!

Also, meine Stute heißt Jakari ... Sie ist ein Pinto und da sie "nur" ein halbes Papier hat, war die Namensgebung hier frei. Der Name steht auch so in ihren Papieren. Da meine Stute ein Schwarz-Schecke ist, aber nun mal eine Stute, konnte man sie nicht "Kleiner Donner" nennen, so wie es in der Zeichentricksendung der Fall ist.
Der Junge in dieser Sendung heißt Yakari, aber da dies ein ziemlicher Unisex Name ist, heißt sie eben Jakari. Und zu 99 % nenne ich sie auch bei ihrem Namen.

Im wirklichen Leben stehe ich auch so gar nicht auf Abkürzungen oder gar Verniedlichungen. Meinen Kindern habe ich auch Namen gegeben, die dies fast unmöglich machen. (obwohl möglich ist ja bekanntlich alles).
Mina
Jährling
Beiträge: 66
Registriert: So 14. Okt 2012, 07:24

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Mina »

Meine Mädels heißen:

Vordis- das bedeutet Frühlingsfee. Es passt, da sie im Frühjahr geboren wurde. Sie heißt bei mir "Vjördis" oder "Püppi".

Brött- das bedeutet die Lebendige und gut aufgerichtete Stute. Passt auch. Der Name ist mir aber zu hart, so habe ich sie in "Brödi" umgetauft.

Orða- das bedeutet Orden oder Abzeichen. Passt nicht mehr so. Sie wurde als Schecke geboren, war aber schon mit einem Jahr fast ausgeschimmelt. Sie wird Orsa oder Orsi gerufen.

Was ich schön finde ist, das sie alle auf ihre Namen hören und gleich kommen :herzi:


Lg Mina
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Lalilu »

Ein Namensthema :sigh:

Mein Großer hat laut Pass keinen Namen, kennen gelernt habe ich ihn aber als Fidelius - abgeleitet vom lateinischen fidelis - treu. Das passt schon, auch weil ich Lateiner bin. Wegen seiner Größe wird er auf dem Hof nur "der Dino" genannt.
Ich habe ihn am Anfang Fidi genannt bis sich herausstellte, dass er das gar nicht gut findet, weil das seiner Größe keine Rechnung trägt. Also wurde er seitdem nur noch Fidelius gerufen. In den Pass werde ich wohl "Fidelius the flying Dino" eintragen lassen - das enthält beide Namensbestandteile, die mir wichtig waren, nur Fidelius und eine Nummer dahinter mag ich nicht - und Springen und durch die Gegend schweben kann er beides gut.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Caro-Lina »

Hina_DK hat geschrieben:Unsere Isländer haben auch die üblichen isländischen Namen. Hinten hängt immer der Gestütsname dran. Das Problem bei den isländischen Namen ist, dass bis auf die Isländer die meisten Leute Probleme haben, die Namen der Pferde richtig auszusprechen ;).

Reddi heißt Reddi fra Stærbogård und wird auch so ausgesprochen. Das leitet sich von Rot ab aber bedeutet eigentlich Grobian oder der Ungehobelte. Eigentlich ein Schimpfname für Füchse aber naja.

Tigull heißt Tigull fra Hald. Tigull bedeutet Karo (vom Kartenspiel) und wird Pferden mit entsprechendem Abzeichen gegeben. Tigull gehört zu den schier unaussprechlichen Namen und hört sich dann so an: http://www.frodur.de/name/T%EDgull Bei mir wird dann meist ein Tijuk draus ;).

Die Kleinen sind Josefine, genannt Josi und Luka. So benannt sind sie nach den besten Freunden meiner Enkel.

Also MEIN Isländer hat keinen gewöhnlichen isländischen Namen! :lol: :lol:

Er heißt Tarzan..................weil er halt eben Tarzan heißt! :lol: :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Antworten