Das Thema mit den Namen. Toll!!
Lotti heißt Charlotte (van het Tienbunderhof). Irgendwie war es sofort klar, dass sie Lotta oder Lotti wird. Die „Normalansprache“ ist Lotti, ganz zärtlich ist Lottehüh oder dann eben Mausi oder Mauseferd (ohne“p“

). Beim Grinsmotzen ist sie auch Lottehüh. Irgendwie passt Lottehüh so gut, weil sie erstmal lernen musste wieder ein Pferd zu sein - da passt die Ähnlichkeit zum Hottehüh.
Bei Pablo überleg ich mir die ganze Zeit, dass ich wohl was ändern sollte.
Am Telefon hieß es damals, er heißt Pablo (fand ich voll doof – ich dachte, dass mein Pferd so nicht heißen kann), beim Anschauen und Einzug war er dann natürlich auch Pablo. Der Verkäufer ist mitsamt Pass wieder losgefahren, dann ist mir eingefallen, dass wir den vergessen haben. Also hab ich ihn angerufen, bin ihm nachgefahren und hab den Pass abgeholt. Schau drauf – und da steht Picasso

Ab da fand ich Pablo voll cool!

Und Picasso ist einfach so passend mit seiner süßen dezenten Zeichnung.
Jetzt ist er eigentlich immer noch Pablo, aber irgendwie finde ich, dass ich es ihm nicht antun kann, Pablo Picasso zu heißen. Pablo Picasso hatte nen Knall – und er hat auch einen. Irgendwie hab ich den Gedanken, dass ich ihm vielleicht helfen könnte, wenn er nicht vom Namen her schon so prädestiniert für Gestörtsein wäre. Beim Kuscheln ist er mein großer Indianer. Das passt irgendwie zu ihm – ganz tief drinnen ist er das. Ich werde wohl schauen, ob ich nicht einen indianischen Namen finden kann, der zu ihm passt. Wenn die richtige Zeit gekommen ist. Oder den Pablo wieder ausschleichen lassen, aber irgendwie klappt das nicht so recht.