Stallsituation, brauche Rat...

Moderator: Sheitana

ehem User

Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von ehem User »

So, es regnet grad ein paar Threads von mir :tuete:, aber das Thema liegt mir sehr am Herzen und ich versuche es halt auch thematisch etwas zu trennen.

Ich bin mit meinen beiden Islandpferden an einem Stall, wo ich glaubte, mich wohlzufühlen. Menschlich/von der Trainingsphilosophie her fühlte ich mich nach einigen Fehlschlägen vorher gut akzeptiert (als Clickerer gar nicht selbstverständlich) und die Stallbesitzerin ist sehr besorgt um ihre Tiere. (Mehr als ich das bin in vielen Dingen - die Pferde sind fast wie ihre Kinder sozusagen...). Sie haben auch wunderbar viel Platz und das Gelände ist wunderschön etc...
Als nun aber im Herbst endlich mein Jungpferd kam und meine Stute auch in die Herde integriert wurde, begannen die Probleme, bzw. ich begann, auf manche Dinge mehr zu achten und sie gefielen mir nicht :(

Es geht eigentlich um zwei wichtige Kernpunkte der Fütterung:
1. Die Karenzzeiten sind (zu) lang. Das Heu wird 3xtäglich aufgesaugt, das Stroh rühren sie nach der ersten Rumknabberei nicht mehr an. Meine Stute hat Magenprobleme entwickelt und mein Wallach frisst alles, weil er 24h-Heu gewohnt ist, auch richtig schmutziges Stroh und solche Sachen. :shock:
2. Die Heuqualitätist ziemlich schlecht.

Ich hatte mich nach langem Ringen getraut, die Stallbesitzerin anzumailen. Ich bekam eine Antwort, und jetzt stecke ich in der Klemme...

Sie schafft es irgendwie, mich so darzustellen, als hätte ich völlig übertriebene Ansprüche (die vor allem daraus erwüchsen, dass es den beiden gesundheitlich nicht optimal ginge). Ich hatte ihr dabei lediglich die Light-Variante meiner "Wunschträume" (24h-Heu aus engen Netzen und gute Heuqualität) vorgeschlagen - also das Heu aus Netzen/Slowfeedern statt offen zu füttern für die Karenzzeiten und in Zukunft z.B. das Heu testen zu lassen, um nicht mehr so daneben zu langen. Mir lässt die Sache halt keine Ruhe, aber es geht ja wirklich "nur" um Grundversorgung.

Jedenfalls, die Klemme geht folgendermassen, dass sie sich eigentlich aus der Verantwortung zieht. Ich dürfe
a) gern besseres Heu besorgen, wenn ich das denn könne. sie würde sich auch darüber freuen...
b) gern die Einsteller für Investitionen wie Slowfeeder motivieren.
Ich würde aber weiterhin die volle Pension bezahlen, die bei uns in der Gegend ungefähr am unteren Rand des Durchschnitts liegt, für Islandpferde-Offenstallhaltung normal.

Ich habe keine Ahnung von Heu besorgen, und eigentlich auch keine Zeit/Energie (und eigentlich ist es nicht mein Job?). Ich könnte es mir vorstellen für meine beiden, aber für alle?
Ich glaube auch mit ziemlicher Sicherheit, dass die anderen Einsteller mich belächeln würden. Klar, ich könnte es versuchen, aber das Bauchgefühl ist schlecht. Zumal ich auch nicht so gut im Reden und so bin und die andern sind grösstenteils zufrieden. Ich habe auch kaum bis keinen Kontakt mit ihnen. Die Aufgabe fühlt sich zu gross für mich an. Oder/aber ich würde 100e investieren in eine Stall, der nicht mir gehört.

Ich tendiere dazu, dass ich momentan nichts verändere und die Ponies dann im Sommer für ein Jahr zurückstelle zur Züchterin zur Erholung (sie hat eine Top-Haltung und bei meinem Freund und mir manifestiert sich gerade die Weltreise-Idee) und dann nochmals einen neuen Stall suche. Weil: Guten Gewissens kann ich sie ja nicht dort lassen, aber einen Umzug in einen neuen Stall und dann nach relativ kurzer Zeit ein Jahr wegzufahren ist ja auch doof, da hätte ich ein schlechtes Gefühl.

Wie sieht das aus Aussensicht aus? Bin ich überzogen? :-e
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von kolyma »

Ich glaube nicht, dass du überzogen bist. Allerdings, das erlebe ich immer wieder, wenn man kranke Pferde hat, hat man oft das Nachsehen in Offenställen.
Ich kann es auch irgendwo sogar nachvollziehen. Für die Stallbetreiber ist das ein irrsinniger Mehraufwand (je nach dem, was dem Pferd fehlt)
Streitereien bringen in den meisten Fällen nichts. Du kannst natürlich argumentieren, dass du schließlich für das Heu zahlst und die "Miete" minderst, wenn sie nicht für eine ordentliche Fütterung sorgt....
Du merkst - das wird wohl eher schief gehen.

Ich habe das "Glück" einen Offenstall in Kleingruppenhaltung zu haben. Das heißt, es sind pro Stallung etwa drei Pferde eine Herde. Da ist man wesentlich flexiebler was Fütterung angeht. Aber wenn ich mir vorstelle, dass da zehn oder mehr Einsteller ein Mitspracherecht haben wollen, kann ich mir vorstellen, dass das einfach nicht hinhaut.

Vermutlich ist ein Stallwechsel wirklich das Beste.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von ehem User »

Danke für deine Antwort :)

Naja, was heisst "krank". :nix: Ich merke einfach, dass es ihr nicht so richtig gut geht und es deutet alles auf Magen hin. Und der Youngster ist (noch) gesund, aber ich kann nicht zusehen, wie er jahrelang jeden Mist frisst :shock: - Und, es geht allen Isis dort nicht sooo gut. Mindestens zwei, wo ich auf Magenprobleme wetten würde, ohne sie mir näher angeschaut zu haben. Und ich habe sie jetzt seit einem knappen halben Jahr noch kein einziges Mal (!) spielen gesehen. Nie! Und da sind einige richtig junge (also um 4-6 rum) dabei. Die stehen, wenn es kein Futter gibt, den ganzen Tag quasi apathisch rum.
ehem User

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von ehem User »

Vielleicht wäre es doch eine Gute Idee, mal Kontakt zu einigen einzelnen anderen Einstellern zu suchen und sie mal zu fragen, wie sie das sehen? Du musst ja vllt. nicht gleich den ganzen Stall aufmischen, sondern kannst ja erstmal einige andere Meinungen erfragen?
Und wenn sich Deine Weltreisen-Idee sowieso manifestiert, dann mach das doch und suche Dir danach wieder einen neuen Stall.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Nelchen »

Ich schreibe mal aus der Sicht des Stallbesitzers. :mrgreen:
Jedenfalls, die Klemme geht folgendermassen, dass sie sich eigentlich aus der Verantwortung zieht. Ich dürfe
a) gern besseres Heu besorgen, wenn ich das denn könne. sie würde sich auch darüber freuen...
b) gern die Einsteller für Investitionen wie Slowfeeder motivieren.
Ich würde aber weiterhin die volle Pension bezahlen, die bei uns in der Gegend ungefähr am unteren Rand des Durchschnitts liegt, für Islandpferde-Offenstallhaltung normal.
Da mal eben etwas verlangen ist leicht. Die Realisation ohne Extrakosten dagegen manchmal nicht machbar.
Anderes Heu für alle kostet eine Menge Geld. Find ich in Ordnung, dass sie dazu bereit wäre, wenn denn welches verfügbar wäre. Was es scheinbar nicht ist, aber irgend etwas müssen die Pferde ja fressen. Und Slowfeeder schenkt der Stallbesitzerin niemand, nur weil er will, dass deine Pferde daraus fressen. Also muss investiert werden, was wiederum auf die Pensionskosten umgelegt werden muss. Bring das den Anderen mal bei, dass sie wegen dir mehr bezahlen sollen monatlich! :?
Selbst wenn du alles für dich und deine Pferde organisierst, würde das dann ja bedeuten, dass sie alleine stehen müssten, damit da auch nur deine Pferde in den Genuss des besseren Heus kommen.( Würde dir auch nicht gefallen, oder? )Was außerdem einen erheblichen Mehraufwand für die Stallbesitzer bedeuten würde. Aber mehr zu bezahlen bist du nicht bereit. :snooty:
Nun frage ich dich: Für was bist du denn bereit, im Gegenzug für deine Forderungen zu tun, oder in Kauf zu nehmen?

Wie es aussieht, wäre die Stallbesitzerin gern dazu bereit, wenn es sich so leicht realisieren ließe, wie du deine Forderungen aussprichst.
Vielleicht wäre es doch eine Gute Idee, mal Kontakt zu einigen einzelnen anderen Einstellern zu suchen und sie mal zu fragen, wie sie das sehen?
Genau so sehe ich das auch. Vielleicht sind sie garnicht so abgeneigt und vielleicht hat der Eine oder Andere auch ein Idee, wo gutes Heu herzubekommen ist.

Wenn ich mal von mir ausgehe, dann hatte ich noch nie solche Probleme mit verschimmeltem Heu, wie dieses Jahr. Was ich schon weggeschmissen habe! :roll: Habe ich alles mal bezahlt. :twisted: Habe sogar Anzeigen geschalten, aber was einem da als gutes Heu angeboten wird, ist schon gruslig. Die Mehrausgaben muss ich extra stemmen. Die Einsteller können ja nichts dafür, dass ich schimmliges Heu einkaufe. (konnte man aber auch nicht sehen von außen)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von ehem User »

Oh, ich hab halt nicht alles hingeschrieben. Ich hatte ihr konkret vorgeschlagen, ihr meine Pension vorzuschiessen für z.B. ein halbes Jahr. Und ein paar Netze wären ja recht leicht zu finanzieren denke ich... So als Testphase. Wenn man dann sähe, dass es eine gute Idee wäre, könnte man dann vielleicht mehr investieren... Und ich bezahle jetzt schon umgerechnet 80€ mehr, dafür, dass sie einmal am Tag abgetrennt werden, um Heu statt Heulage zu erhalten (mittags). Es geht ja auch nicht um extravagante Wünsche (wenigstens denke ich das), sondern um ein paar grundlegende, möglichst unaufwendige Massnahmen, um die Situation für alle zu verbessern. Und ja, ich würde mehr dafür bezahlen. Ich würde nur nicht mehr oder weniger im Alleingang in fixe Einrichtung investieren wollen.

Und was heisst, Heu ist nicht verfügbar? Unser Sommer war hier so schlecht nicht und es ist einiges an belüftetem Heu, Bioheu etc. im Angebot. Es ist halt so, dass sie dadurch, dass sie ihre eigenen 20 Pferde mit den Einstellern und mit etwas Unterricht finanziert (ich wüsste nicht, womit sonst), wohl sehr wenig Spielraum hat. Aber ist das denn mein Problem als Einstellerin? Ich bezahle ja dann doch 1200chf (um doch mal Zahlen zu nennen) für die beiden Ponies. Der Preis ist für die Schweiz nicht exorbitant, aber eine solide Leistung bezüglich Futterqualität sollte da auf jeden Fall drinliegen.

Und ich hatte auch (sicher nicht!) von ihr verlangt, das Heu auszutauschen. Ich hatte sie gefragt, ob wir es eventuell testen könnten, um Gewissheit zu haben und ob sie vielleicht bereit wäre, in Zukunft das Heu vor dem Kauf zu testen. Mehr nicht.
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von Muriel »

Ich hatte ja das Vergnügen, ein Jahr meine Ponys selbst versorgen zu dürfen und Heu einkaufen zu müssen. Und das ist eben nicht so leicht wie es aussieht. Man geht ja nicht mal eben in den Biomarkt und sucht sich aus der Obsttheke das aus, was am besten heute aussieht. In der Regel wird bei einem Bauern quasi der Bedarf vorbestellt und geliefert, zumindest wenn es sich um mehr als zwei Pferde handelt.

Wir haben im Moment das selbe Problem und ich habe durchaus Verständnis dafür, dass jemand 30 Rundballen nicht mal eben alle aufmachen und dann evtl wegschmeissen kann, vor allem wenn sie schon Monate lang lagern (und gut gelagert sind - bei schlechter Lagerung kann sich das Heu durchaus auch über die Zeit selbst verschlechtern, selbst wenn es beim Kauf noch in Ordnung war).
Bei uns würde ein Neukauf von gutem Heu ca das doppelte pro Ballen kosten (das wären dann 50 Euro pro Ballen aktuell).

Wir werden uns am Sonntag zusammensetzen und besprechen, was wir tun. ich bin preislich auch an der Grenze was den Stallpreis angeht, aber TA-kosten sind doch erheblich höher wenn man den Husten einmal hat. :evildevil:
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
ehem User

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von ehem User »

Ja, aber ihr setzt euch zusammen und sucht eine Lösung, gemeinsam. Das ist doch ein Unterschied? Und eben, habe nie verlangt, dass sie das Heu einfach tauscht! Sondern dass man sich ein objektives Bild macht und danach vielleicht die schlimmsten Stellen wegwirft? Oder wenigstens die Einsteller informiert, dass man Probleme hat? Ich hätte auf jeden Fall Verständnis gehabt...
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5323
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von sacramoso »

Hallo Snöfli,

ich hoffe das kommt jetzt nicht zu hart rüber, aber ich bin der Meinung du solltest Nägel mit Köpfen machen und den Stall wechseln. Klar sollte ein Stallbetreiber immer versuchen seinen Einstellern entgegen zu kommen, aber halt alles im Rahmen seiner Möglichkeiten. Ich denke es ist schlicht unmöglich als neuer Einsteller an einen Stall zu kommen und dann zu erwarten daß alles umgestellt wird.
Die Ansage du sollst das Heu selbst besorgen ist frech, dafür bist du Einsteller und hast eine Einstellervertrag.

Meine Empfehlung: ziehe die Konsequenz und versuche nicht etwas zu ändern, das du nicht ändern kannst (das Stallmanagement) sondern ändere was in deiner Möglichkeit liegt: sprich such dir einen Stall an dem die Pferdehaltung/ Fütterung, etc. so ist wie du das haben willst.

ps:
Und das mit der Weltreise finde ich keine schlechte Idee...
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Stallsituation, brauche Rat...

Beitrag von calista »

Nach meinen eigenen Erfahrungen kann ich Dir nur empfehlen, den Stall zu wechseln. In dem Stall, in dem mein Pferd sich den chronischen Husten eingefangen hat, standen wir mit 6 Einstellern in einem eigenen Stalltrakt. Alle Pferde husteten, alle waren in Behandlung, die TÄ versorgten mit Venti+ und Antibiotika, meine THPin war sich allerdings sicher, dass das kein Infekt sondern ein Futterproblem war. Alle Einsteller stimmten der von mir vorgeschlagen Analyse der Futtermittel zu und zahlten auch einen Teil. Wir hatten Stillschweigen vereinbart, was leider nicht eingehalten wurde. Und so war ich die Buhfrau, auch weil ich mein Pferd nicht mit Antibiotika behandelte und damit war die "Ursache" des Hustens schnell gefunden. Sowohl das Ergebnis der Futteranalyse als auch die gemeinschaftliche Bezahlung wurden komplett ignoriert. Rette sich wer kann...
Im nächsten Stall hatte ich dann das gleiche Problem, dass das Heu phasenweise zu "staubig" war. Immerhin standen dort die Pferde nicht mehr auf schimmeligem Stroh. Als ich die Heuqualität leise anzweifelte, durfte ich gehen.. Obwohl die Stallbesitzer immer nur wenig Heu lagerten und dann zukauften, die von mir vorgeschlagenen Heulieferanten hatten immer "viel zu staubiges" Heu, es konnte gar nicht sein, dass "mein" Heu besser wäre, dann hätten sie ja ihre mangelnde Qualtiät zugeben müssen...
Antworten