Hm... die Weiden sind momentan kaum mehr nennenswert grün - ich könnte mir Milben schon vorstellen... Allerdings warum gerade jetzt wo kaum mehr Gras steht?eseilena hat geschrieben:Können diese kleinen, verteilten Stellen evtl. ihren Ursprung in Grasmilben haben?
Das merkwürdige war ja, als die Koppelsaision anfing und die ganze Zeit über, war eigentlich alles gut. Daher meine Vermutung, es ist das zu trockene Wetter....
Ich danke aber für den Hinweis auf das Öl - ich denke, ich werde es mal mit ner leichten Bodylotion versuchen. Das Öl könnte tatsächlich nach hinten los gehen. Habe das Bio-Hautöl von Leovet, welches auch Schwefel enthält - eben gegen Milben....
Oh da zermartert man sich echt das Hirn....

Ach ja - noch was: der restliche Pferdekörper ist nicht betroffen. Nur Fesseln, Fesselbeuge, Kronrand und vorne die Röhrbeine (dort sieht man die trockene Haut am besten) - die betroffenen Stellen sind auch nicht zusammenhängend, sondern großzügig verteilt. Hier mal ein Krüstchen, da mal ein Krüstchen...