Strahlfäulemittel

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7176
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Calicion »

Das Pferd ist barhuf und die Besi macht IMMER richtig sauber.

Alles gängige hat sie schon ausprobiert.....

Ich dachte, evtl. gibt es einen Supergeheimtipp :wahrsagen: Nach dem Motto:
Schmiere Salbe xyz, die macht einen Schutzfilm und hält die Nässe draußen...... :shy:
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Memüsi »

Man könnte den Strahl wenn die Fäule schon besteht mit Equi Pak CS ausfüllen. Ansonsten ginge auch das normale Equi Pak ohne Kupfer oder das Sole Guard. Ist halt nicht gerade billig aber das sind die ganzen Strahlfäulemittel bei Dauergebrauch auch nicht. Es muss nicht der ganze Huf ausgefüllt werden, es reicht wenn der Strahl gut eingepackt ist. Wichtig ist das der Huf vorher von jeglichem Zerfallshorn befreit wird, entfettet und sehr gut trocken geföhnt wird. Dann kann das ganze gut bis zu 3 Wochen je nach Nutzung des Pferdes halten.
Hier ein Link mit Fotos, geht auch ohne Eisen.

http://ksh-hufeisen.de/artikel/ortho/vettec/pak.htm

Die Anschaffungskosten sind halt relativ hoch, da man diese Pistole dazu benötigt.
Aber wenn Sie jeden Winter das gleiche Problem haben eventuell eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7176
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Calicion »

Memüsi hat geschrieben:Man könnte den Strahl wenn die Fäule schon besteht mit Equi Pak CS ausfüllen. Ansonsten ginge auch das normale Equi Pak ohne Kupfer oder das Sole Guard. Ist halt nicht gerade billig aber das sind die ganzen Strahlfäulemittel bei Dauergebrauch auch nicht. Es muss nicht der ganze Huf ausgefüllt werden, es reicht wenn der Strahl gut eingepackt ist. Wichtig ist das der Huf vorher von jeglichem Zerfallshorn befreit wird, entfettet und sehr gut trocken geföhnt wird. Dann kann das ganze gut bis zu 3 Wochen je nach Nutzung des Pferdes halten.
Hier ein Link mit Fotos, geht auch ohne Eisen.

http://ksh-hufeisen.de/artikel/ortho/vettec/pak.htm

Die Anschaffungskosten sind halt relativ hoch, da man diese Pistole dazu benötigt.
Aber wenn Sie jeden Winter das gleiche Problem haben eventuell eine Möglichkeit.
Hast du damit Erfahrungen :kratz:

Das hört sich schon mal gar nicht so verkehrt an :-e
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Memüsi »

Wir hatten das letztes Jahr bei einer Bekannten ausprobiert und es hat gut funktioniert. Am WE werden wir es wieder reintun, da könnte ich mal Fotos machen.
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7176
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Calicion »

Memüsi hat geschrieben:Wir hatten das letztes Jahr bei einer Bekannten ausprobiert und es hat gut funktioniert. Am WE werden wir es wieder reintun, da könnte ich mal Fotos machen.
Das wäre prima :-n

Hält das auch tatsächlich bei Matschepampedoofverhältnissen?????
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von eseilena »

Das Zeug kenne ich nicht, jedoch hat kürzlich der TA ein tiefes Hufabszeßloch mit einer ähnlichen Masse verschlossen (Kunsthorn, auch per Spitzpistole aufgebracht und dann rasch ausgehärtet)

Bei uns hielt das ca. 3 Wochen, trotz tageweise Matschpampe auf der Koppel. Allerdings war unser Loch im Bereich der weißen Linie, wo doch weniger Bewegung und elastisches Material ist als im Strahlbereich :nix:
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7176
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Calicion »

Hm :-e
die Pferdin steht aber auch nachts in der Box - sprich, der Huf konnte da austrocknen....

Das Pferd meiner Bekannten steht halt wirklich 24 h in der Nässe.......... :seufz:
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von eseilena »

Evtl. hält das Zeug sogar schlechter, wenn ständig ein Wechsel zwischen naßem und trockenem Horn vorhanden ist? Also ist Dauernässe evtl. hierfür sogar von Vorteil? :nix: Ich habe keine Ahnung; das ist nur so ein Gedanke.

:kratz: Versteht man, was ich sagen will?
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7176
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Calicion »

:kicher:

Ja, ich kann dir geistig folgen :friends:
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von eseilena »

darauf lass uns anstoßen! :drink2gether:
Antworten