Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

Brownie sieht ein bischen aus wie eine Mischung zwischen Yeti und Yak, aber das hat - glaube ich - schon mal einer geschrieben. :mrgreen:

Unsere Ponys sind alle schon kräftig im Sommerfellwechsel und unser Oldie, Merlin, schiebt schon kräftig. Und das bei den Temperaturen! :roll:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2923
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Svanur »

Brexi, och ist der toll :herzi:


Meister Svanur ist auch wieder fit und wir waren gestern das erste Mal wieder am Fluss :dance1:
(Und warum wird diesmal die Quali vom Hochladen so mies??? :evildevil: )

Bild
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

Was für ein schönes, stimmungsvolles Svanur-Bild!
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von bine_mn »

Tolles Bild! So relaxt im tiefen Wasser :clap:
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1480
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Berry »

Ich reihe mich hier mal ein, nachdem mein Hafi wohl jetzt alt wird... Zumindest kann er seit letztem Winter kaum mehr Heu fressen, sonst merkt man ihm nichts an! Er ist ca. 26 oder schon 27, gekauft habe ich ihn mit angeblich 2, lt. TA aber höchstens 1,5 Jahren, er stand in einem Kuhstall zwischen den Kühen angebunden. Er war immer mein "Beistellpferd", ich habe ihm lange Unrecht getan und erst spät gemerkt, dass er ein ganz toller ist :oops: Rente hat er noch nicht, bis auf die Zähne ist er topfit. Er ist fürs Reitplatz abschleppen und Schlitten ziehen zuständig, ab und zu wird er für Kinderreiten gebraucht, er muss als "Zebramuster-Testpferd" dienen ;) und wenn meine Tochter mal grade Reitlust hat, gehen sie auch mal ein Ründchen ins Gelände ;)
Dateianhänge
max-zebra.jpg
Max-kinderreiten.jpg
Max-kinderreiten.jpg (33.1 KiB) 2122 mal betrachtet
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

BERRY...........
Wie lebt dein Hafi?
Was fütterst du anstatt Heu?
Sicherlich Heucobs oder?
Ich habe einen 31 jährigen der auch nur noch Heucobs fressen kann.
Und ich bin immer interessiert wie es andere machen :-D :-D
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1480
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Berry »

Menco, mein Hafi lebt im Offenstall. Letzen Winter hat er zum ersten Mal eine Decke bekommen, hat ihm gut getan. Gefüttert wird er 2 x täglich mit Heucobs, keine Ahnung, wie viel, eingeweicht sind es je ein großer Eimer voll. Dazu noch ein halbe Schaufel Reiskleie und einen Schuß Öl. Wenn das nicht reichen sollte, dann bekommt er noch geschrotetes Getreide dazu oder ich kaufe Seniormüsli und schrote das auch.
Zum Fressen sperre ich ihn extra, meistens ist er fertig, wenn ich mit Abmisten fertig bin. Außerdem kann er noch ein bischen Heu kauen und im Moment habe ich auch noch älteres Gras, da sucht er sich weiche Teile raus.

Mein alter Berry wurde 33 und hat die letzten Jahre nur noch Heucobs fressen können. Er hatte EORTH und ihm mussten alle Schneidezähne gezogen werden, die Backenzähne sind alleine ausgefallen. Er hat mit dem Brei ca. 5 Jahre problemlos gelebt!
Hier ist er mit Ü30:
Dateianhänge
Berry-Erinnerung.jpg
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2923
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Svanur »

So nachdem nun offiziell der Winter vor der Tür steht - wie gehts euren Oldies?
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39377
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Wie gehts denn deinem?

Wir sind mittlerweile in die warme Winterjacke gehüllt unterwegs (150g Decke) und kämpfen ein wenig mit dem Übergang zur Nachts im Stall Zeit.
Die ersten Nächte drin haben dem Traberherren nett dicke Beine verursacht, was aber glücklicher Weise bei Bewegung nach 5 min abschwillt. Ich hoffe im Laufe des Winter verflüchtigt sich das wieder ganz.

Ansonsten aklimatisieren wir uns so langsam wieder und sind gewohnt (alters)sportlich unterwegs.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Wir haben seit 1 Woche die Pferde nachts auf dem Paddock und nur noch tagsüber auf Weide (vorher 24h Weide). Sie haben morgens auch dicke Beine vom Rumstehen auf dem Paddock :( Aber die ersten Tage war es sehr schlimm und jetzt ist es schon besser. Meiner alten Stute (27) packe ich auf dem Paddock die Beine ein (Karpalgelenkschoner und darunter Keramikgamaschen), weil sie letzten Winter ein paar Mal gefallen ist und sich auf dem Pflaster dann die Gelenke aufhaut. Bis jetzt ist alles gut gegangen. Sie legen sich auf der Sandfläche auch hin, in den eingestreuten Offenstall natürlich nicht. Das scheint wieder nur Klo zu sein, wie letzten Winter schon. Wenn ich sie morgens zur Wiese bringe (einige Min. entfernt), stolpert sie leider vermehrt, sogar an Grasbüscheln bleibt sie hängen :( Nach dem Weidetag läuft sie dann aber abends wieder gut. Ich werde so lange wie möglich versuchen sie noch auf die Wiese zu lassen. Aktuell gehts noch mit Matsche. 3 sehr ruhige Rentner scheinen so gut wie nichts kaputt zu machen. Das Heu auf der Wiese rüht nur mein Wallach an, die Damen (27 + 32) grasen lieber die Reste vom Gras/Unkraut. Vielleicht schaffe ich einen nahtlosen Übergang bei Frost/Schnee auf die Winterweiden, die direkt am Paddock angeschlossen sind. Die sind aber aktuell total versumpft und unbrauchbar. Man merkt jetzt halt wieder gnadenlos dass weniger Bewegung einfach nicht gut ist für die Oldies.

Gruß Sabine
Antworten