Erfahrungen-Lederbaumsättel

Moderator: Stjern

Plüschteddy
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Plüschteddy »

So, habs geschafft :puh: das ist der Rücken von "Pony"
P1030088.1.jpg
Hab die beiden Sättel übrigens wieder zurückgeschickt und mir den Valencia I zum Test bestellt.
Mal schauen wie der sich sitzt, bis dahin nehm ich meinen Fellsattel, da sitz ich besser drin,
als auf dem Venice oder Alicante. :staun:
LG

Plüschteddy :galopp:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von calista »

Zum Beurteilen taugt das Bild leider nicht. orientieren dich für richtige ruckenbilder mal an der Anleitung im Reitforum. da ist genau beschrieben, was das Foto hergeben sollte. anhand diesen Bildes würde ich allerdings von einer sehr kurzen sättellage ausgehen. oder du Standest nicht in Höhe der Schulter und das Bild ist schräg ?
Plüschteddy
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Plüschteddy »

Hallo,

habe noch einmal ein Foto vom Rücken gemacht.
Ich hoffe das ist besser.
P1030118.1.jpg
LG

Plüschteddy :galopp:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von calista »

Besser :mrgreen: . Aber, wenn ich dem letzten Rippenbogen (soweit ich ihn erkennen kann) folge, dann scheint mir die Sattellage eher (sehr) kurz zu sein. Hast Du tatsächlich 48 cm mit 2 Finger Abstand breit hinter dem Schulterblatt und 4 Finger breit Abstand vor dem Schnittpunkt Wirbelsäule mit der äußerstem Bogen der letzten Rippe gemessen? Stehen die Schultern gleich (also hast Du von beiden Seiten gemessen?)? Dazu scheint die Gurtlage recht weit vorn zu sein. Übers Foto kann man Masse natürlich nicht abgreifen, besonders dann nicht, wenn das Foto eher seitlich als frontal zur Schulter gemacht wurde. Das verzerrt die Längen. Und irgendwie scheint das Pferd so bergab (Vorderbeine rückständig, Hinterbeine heraus) zu stehen? Hast Du die Kamera tatsächlich gerade gehalten?
Plüschteddy
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Plüschteddy »

Hallo calista,

wenn ich ehrlich sein soll, bin ich mir nicht richtig sicher ob ich die Sattellage richtig ausgemessen habe :verlegen: .
Hatte mich erst am alten Sattel orientiert und dort die Kissenlänge gemessen :tuete:
Da laut Sattler die Länge passte hab ich das kurzerhand übernommen.
Ich hab natürlich auch versucht den letzten Rippenbogen zu finden und zu messen, aber jetzt bin ich mir total unsicher, ob das denn überhaupt die richtige Stelle war :tuete:
Und er ist auch überbaut, sieht vielleicht deshalb so abschüssig aus :-e
Hier hab ich noch eins gefunden:
P1030085.1.jpg
Muss mich nochmal schlau machen. wie genau man die Sattellage misst
und vielleicht gibts irgendwo eine Skizze dazu :verlegen:
LG

Plüschteddy :galopp:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von calista »

Ich kann es Dir beschreiben, vielleicht hilft das ja schon. Am Besten, Du nimmst Dir ein Stück Kreide oder Tape, Krepp oder so was und markierst mit einem senkrechten Strich den 2 Finger breiten Abstand hinter der Schulter. Dann tastest Du über den Bauch Richtung Hinterhand die letzte Rippe und ihre weiteste Ausbiegung. Von dieser weitesten Stelle ziehst Du eine senkrechte Linie nach oben und markierst die Stelle dort, wo sie die Wirbelsäule gedanklich schneidet. 4 Finger breit davor Richtung Kopf kannst Du dann das Ende der Sattellage markieren. Wenn Du nun den Abstand zwischen den beiden Markierungen misst, kommt bei Deinem Pferd geschätzt so etwa 46 cm heraus, wobei er nun auf dem neuen Bild nicht mehr soo kurz aussieht, nur noch kurz :-D . Dafür scheint auf diesem Foto der Widerrist sehr weit in die Sattelllage zu ragen, was ich auf den vorherigen Fotos nicht so gesehen habe. Dass Dein Pferd so stark überbaut ist, macht die Sattelsuche nicht einfacher. Du brauchst Sattelkissen die hinten schnell nach oben schwingen, Bananenkissen oder kurze Trachten.
Plüschteddy
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Plüschteddy »

Hallo,

gestern nun wurde der Valencia I angeliefert, habe ihn heut früh ausprobiert und...
ich glaub er mag ihn nicht :( , allerdings muss ich sagen fand ich ihn auch von der Sitzfläche sehr hart und breit,
kann auch daran liegen dass ich in den letzten Tagen auf dem Felli geritten bin
und mich dort drauf sehr wohl fühle :love:
Fazit - ich werd den Sattel wohl auch zurückschicken müssen :shy: die Hidalgosättel sind scheinbar nichts für uns - was solls...

@calista: ich habe nochmal nach deiner Anleitung (hab auch noch eine im Inet gefunden) die Sattellage gemessen und bin nun auf nur 42/43 cm :kratz: gekommen(hatte beim ersten mal nur vom Rippenbogen senkrecht nach oben gezogen und das Maß genommen :shy:
Und ja, sein Widerrist ist zwar nicht hoch aber dafür weiter in die Sattellage gezogen.
Ich denke nun auch dass wie oben schon gesagt, die Hidalgos nicht ideal für uns sind.
Werd wohl erstmal beim Felli bleiben...und weiter sparen :hapseufz:
LG

Plüschteddy :galopp:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Hina_DK »

Der Valencia I war auch einer der Sättel, die bei dem Kurs im Test waren. Der fiel beim Test mit dem Impressionpad mit den Standardkissen doch sehr deutlich durch, trotz mehrmaligem Anpassen und ich fand ihn vom Sitzgefühl auch nicht toll.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Plüschteddy
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:28

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Plüschteddy »

Hallo Hina,

das kann ich jetzt nachvollziehen und mein Pony hat auch genau entsprechend reagiert, wollte nicht antraben und hat im Schritt nach einigen Minuten!!! mit den Vorderbeinen und! mit dem Hinterbein aufgestampft :staun: das hat er noch nie gemacht.
Der Satteltestritt hat dementsprechend auch nur ca.10 min gedauert, dann hab ich ihn lieber runtergenommen und noch bisschen was angenehmes an der Hand mit ihm gemacht :click: und dann raus auf Koppel.
Mann war der froh darüber :freu2:
LG

Plüschteddy :galopp:
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Okapi »

Wie schon gesagt, ist die Ier-Serie von der Qualität auch nicht besonders - für den Preis braucht man auch nicht viel erwarten, finde ich. ;)
Ich bin meinen Venice II Spezial grad 2 mal geritten und bastel noch n bissl an der Klettung. Bisher fühlt sich aber alles gut an und Pferd scheint bisher auch ganz zufrieden. Ich hab nach außen abgeflachte Kissen, so dass sich der Sattel besser anschmiegt und der Sitz nicht so breit ist. Die sind wohl grad neu und bei den gerade rausgeschickten Modellen schon dabei.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Antworten