
Wobei ich dann da auf mildes Babyshampoo oder selbstgemachte Seife zurück greifen würde. Halt so wenig Chemie wie möglich!
Insgesamt kann ich zu dem Thema sagen, dass es halt ist, wie alles in der Pferdewelt: es ist abhängig vom Pferd, ob und wie oft man da ran muss!!!
Grundsätzlich nach meiner Erfahrung sind es vor allem die Pferde, die ohnehin eine "Problemhaut" haben, die da öfter Pflege benötigen.
Bei meinem ist es nur alle paar Monate nötig. Im Sommer öfter als im Winter. Ich merks immer dann, wenn ich neben ihm stehe und es stinkt!
Außerdem kontrollier ich regelmäßig die Harnröhre, weil sich da schon mal fiese Smegmasteine festgesetzt haben, die im schlimmsten Fall die Harnröhre verschließen können!

Ich fütter auch regelmäßig kurweise die Bärentraubenblätter, aber ob die jetzt so richtig Wirkung zeigen, kann ich nicht sagen
