Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Lottehüh »

Hallo ihr Lieben,

ich hab ja jetzt seit einem halben Jahr auch ein männliches Pferdchen.

Da ich schon bei anderen gesehen habe, welche Probleme sie haben, mal an das beste Stück ranzukommen, kraule ich ihn immer schön unterm Bauch und auch um die Schlauchtasche. Er genießt es. Im Sommer hab ich's auch mal ein bisschen gewaschen, jetzt aber nicht mehr. Hab erst vor ein paar Tagen mal reingefühlt und das war nicht übermäßig verschmiert.

Gestern hat er plötzlich gegen seinen Bauch getreten und versucht, sich da zu beißen. Hab dann geschaut, dann war da so ganz schmieriges graues Zeugs. Es muss wohl ordentlich gejuckt haben, er wollte gleich da gekratzt werden. Hab ihn dann gewaschen mit Wasser und nem weichen Schwämmchen - er fand's toll. Die Schmiere saß nur am "Ausgang", weiter hinten war nichts mehr.

Hm - normal ist das ja wohl nicht, es hat ihn offensichtlich ordentlich gejuckt.

Kann mir jemand was dazu sagen? In welchen Abständen wascht ihr da?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
ehem User

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von ehem User »

Ohne Grund würde ich da garnicht rumwaschen oder spülen. Bei unseren 5 Wallachen habe ich noch nie einen Schlauch oder eine Schlauchtasche gewaschen, allerdings kommen die auch regelmäßig ins Wasser. Anfassen lassen sollte sich ein Pferd überall, auch an sensiblen Stellen zwischen den Hinterbeinen, das finde ich gut, dass Du das übst.
Nun, Du hast ja einen Grund. Wenn er da jetzt Ausfluss oder sonst ein Sekret hat, dann kann das je verschiedene Gründe haben. Wenn Du ihn da mal wäschst um ihm Erleichterung zu verschaffen, finde ich das o.k., aber ich würde sagen, so wenig wie möglich, nur mit lauwarmem Wasser, und dann einfach beobachten wie es sich weiterentwickelt, vielleicht kannst Du feststellen, wo das Sekret herkommt. Wenn es immer wieder kommt, würde ich den TA draufgucken lassen, bevor ich mit irgendwelchen Mittelchen wasche oder spüle.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Equester »

Also ich glaube, der TA ist da überflüssig, das ist einfach Ekelzeug, was übrig bleibt, wenn der Wallach nach dem Pieseln das gute Stück wieder einzieht ;) . Bei meinem mache ich das seit Jahren regelmäßig sauber und inzwischen besteht er sogar darauf. Sobald er sich da unten rum nicht mehr wohlfühlt, parkt er so ein, dass ich auch auf keinen Fall übersehen kann, dass da noch etwas zu tun ist :kicher: . Allerdings mache ich das mit einem Einmalhandschuh, da sich innen in der Schlauchtasche gerne solche Teile anheften :augenroll: . Bei meinem ersten Wallach musste ich das mal eine Zeitlang nicht machen, da hatte er aber auch über 6 Monate eine Stute, die es toll fand, wenn er aufsprang......... . Scheint dann auch einen Säuberungseffekt zu haben :whistle:

Ich habe einmal einen Wallach gesehen, wo die Besi das auch als "damit muss er alleine klarkommen" kommentierte. Als sich das Zeug entzündete, sah es aus, als ob ihm 4 neue Eier gewachsen waren :uebel: . Er bekam dann AB und tägliche Waschungen inkl. Sedierung, weil er den TA sonst nicht gelassen hätte. Dann doch lieber etwas übertriebene Reinlichkeit 8-)
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von ehem User »

Equester hat geschrieben:Also ich glaube, der TA ist da überflüssig, das ist einfach Ekelzeug, was übrig bleibt, wenn der Wallach nach dem Pieseln das gute Stück wieder einzieht ;)
Das wäre ja prima, und dann ist ein TA natürlich überflüssig. Aber wieso sollte sich da plötzlich was sammeln, was sich vorher nicht gesammelt hat? Ich würde da schon ein bisschen genauer hingucken, bevor ich zu regelmäßigen Waschungen übergehe. Wir stehen hier ja alle auf artgerechter Tierhaltung, und regelmäßiges Waschen der Schlauchtasche und des Schlauches gehört zu den Dingen, die ich zwar nicht schlimm finde, wo ich mich aber schon frage, wie artgerecht sie sind ;-)
Skolli
Remonte
Beiträge: 258
Registriert: So 20. Mai 2012, 13:10

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Skolli »

Ich musste das bei meinem Wallach auch regelmäßig säubern. Hab immer Babyfeuchttüchter dafür genommen.

Ich glaub es hängt davon ab, wie oft ein Wallach ausschachtet. Mein Skolli hat so gut wie nie ausgeschachtet, der hat sogar mit eingezogenem Schlauch gepieselt, entsprechend eklig war es bei ihm da drin in der Schlauchtasche und musste regelmäßig gesäubert werden, weil alles mit grau schwarzer stinkender Schmiere voll hing.
Mein neuer Wallach schachtet mehrmals täglich aus, da musste ich bisher noch nicht einmal ran zum Sauber machen.

Grüßle
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39438
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von A.Z. »

Wie artgerecht oder natürlich sind Wallache?

Das Prinzip Wallach hat die Natur nicht wirklich vorgesehen.
Allerdings gebe ich dir recht, wenn da was auftaucht, was da noch nie war und nicht kurzfristig wieder verschwindet, würde ich das auch vom Tierarzt abklären lassen.

Bei meinem Wallach ist z.B. nichts schmierig. Bei ihm hängen maximal lose trockene Fetzen dran, die sich mit der Hand und ganz ohne Wasser oder gar Zusätze abstreifen lassen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von ehem User »

A.Z. hat geschrieben:Wie artgerecht oder natürlich sind Wallache?

Das Prinzip Wallach hat die Natur nicht wirklich vorgesehen.
Hmm..... ich würde mal behaupten, Wallache sind die vorherrschende Art in der männlichen Pferdewelt ;-)
Aber nee. Du hast natürlich recht, Wallache sind nicht artgerecht, das mir auch klar. Ich denke aber, Du hast die eigentliche Botschaft meines Beitrages schon verstanden..... ;-)
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich hab bei meinem Wallach ca. 17 Jahre absolut nichts gemacht und sein Schlauch sah immer gut aus (obwohl er absolut gar nicht deckt) und er hatte auch nie Beschwerden. Nun sind wir seit 1 Jahr in einem Stall mit reiner Sommerweide ohne Schutzhütte und im Sommer wird er leider bevorzugt in die Schlauchtasche gestochen. Er beißt sich dann selbst sogar bis aufs Blut die Haut vom Körper. Ich hab dann mit Eincremen (morgens und abends) angefangen und das half super. Beim Putzen ist es jedoch so, dass ich wohl den Juckreiz in ihm entfache und er steht dann ständig mit hochgehobenem und abgespreiztem Hinterbein da und ich muss ihn am Schlauch kratzen (sonst beißt er selbst rein). Dabei hab ich festgestellt, dass er auch total darin aufgeht, wenn man in die Schlauchtasche reingreift und dort die Bröckchen rausholt (mache das auch mit Einmalhandschuh und Babylotion). Ich hatte auch zuerst die Theorie, dass das Jucken von diesen Bröckchen im Innern kommt und er deswegen ständig da kratzt (daher hatte ich überhaupt nur angefangen das rauszuholen). Ich glaube aber, dass es eher die Mückenstiche sind oder eine Kombi aus beidem. Wenn er den Schlauch komplett ausfährt (beim Fressen manchmal) ist der immer pickobello sauber und rosa-schwarz gefleckt. Die schwarzen Klumpen in der Tasche kleben mehr so an der Wand. Naja, wenn er es so toll findet, wenn ich da kratze, dann tu ich ihm halt den Gefallen!

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Hina_DK »

Das Geschmiere da ist Smegma. Haben Hengste auch, nur die fahren ihr gutes Stück öfter aus und ein und halten es dadurch reinlicher. Normalerweise ist das kein Problem. Das trocknet ein, sieht dann aus wie Hautpfetzen und fällt ab. Wenn der Schmadder aber anfängt wirklich ekelig zu werden und dann zu müffeln, dann sind Bakterien im Spiel. Ist es nur sehr wenig, auch kein Problem, damit wird der Körper fertig aber immer klappt es auch nicht. Insofern, wenn es zu heftig wird und er sich auch schon tritt, dann lindert es durch Abwaschen mit lauwamen Wasser schonmal. Wird es ganz ekelig, ist es auch sinnvoll, mal in Maßen was gegen die Vermehrung der Bakterien zu machen. Ich würde aber nicht mit desinfizierenden Waschlösungen da ran gehen. Das ist dann mehr an den Symptomen, als an der Ursache gearbeitet. Man kann dem Pferd aber durchaus mal eine Bärentraubenblätterkur geben. 7 Tage lang eine Handvoll ins Futter. Bekommt man als Tee in der Apotheke. Riesen Preisunterschiede, also mal durchfragen, wo es günstig ist. Kann man auch selbst gut bei Blasenproblemen verwenden. Länger als 7 Tage aber nicht füttern. Ist immerhin ein Heilkraut und kein Futtermittel. Damit wird von innen gegen die entzündlichen Prozesse und Vermehrung der Bakterien angegangen und das Smegma wird abgestoßen. Bei den meisten Pferden funktioniert es hervorragend aber es gibt auch einige, da sind die Bakterien recht hartnäckig. Da müsste dann tatsächlich mal der TA ran. Selbstversuche würde ich in so einem gravierenden Fall nicht mehr machen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Intimpflege Wallach / graue Juckschmiere

Beitrag von Jochen »

Ich hatte mal einen Wallach, der Intimpflege brauchte, nachdem sein Cushing-Syndrom soweit entwickelt war, daß er immer öfter unkontrolliert schwitzte. Wenn sich das verrottete Smegma (Geruch wie faulender Käse) nicht mehr von Hand entfernen ließ, habe ich ihn mit Kernseife gewaschen (Savon de Marseille). Nichts mit Parfüm oder ähnlichen zweifelhaften Substanzen!

Nur lag in seinem Fall ja ein klarer Grund für diese Notwendigkeit vor. Erst alle paar Monate, später alle paar Wochen und noch öfter... Und zwar teilweise bis tief in die Schlauchtasche hinein.

Kennst Du die Vorgeschichte gut genug, um irgendwelche Veränderungen eingrenzen zu können? (Ein halbes Jahr ist ja recht wenig.) Und hattest Du spezifische Gründe diesen Sommer, oder einfach nur so mal saubergemacht?
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Antworten