Narben

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Narben

Beitrag von Fionnlagh »

Der Bär hat eine Narbe, die er schon hat seit er klein ist. Da dürfte er mal hängen geblieben sein und ein ganzer Hautlappen hing ihm wohl runter. Das musste genäht werden (war vor meiner Zeit). Das ist links am Hals, so ca. 5 cm von der Schulter entfernt.
Diese Narbe hat in den vier Jahren, die ich ihn nun habe, nie Probleme gemacht. Vor zwei Jahren hatte ich eine APM-Dame da, die die Narbe als problemlos diagnosizierte.
Nun ist die Narbe seit letzter Woche extrem geschwollen :-? . Mittlerweile geht´s schon wieder halbwegs, aber letzte Woche hatte er ein richtiges Loch zwischen Narbe und Schulterblatt.
Da unsere Tierärztin EInstellerin im gleichen Stall ist, hab ich sie gebeten, da mal drüber zu schauen. Die meint, Sorgen müsse ich mir keine machen. Ich könne mal Topfen rauf geben oder so, aber mehr würd sie nicht machen. Wieso diese alte Narbe aber plötzlich so anschwillt, weiß sie auch nicht. Sie meinte, wir könnten sie mal entstören. Sie hätte das so gelernt, dass man dazu ein kleines bisschen Lokalanästhetikum unter die Narbe spritzt :-?

So und jetzt mal meine Fragen:
Was ist eigentlich eine "gestörte" Narbe? Und wie "entstört" man die am besten? Hat von der Methode mit dem Lokalanästhetikum schon mal wer was gehört? Funktioniert das? Und wie weiß ich, ob eine Narbe entstört ist oder nicht?
Und wieso schwillt eine alte Narbe grundlos plötzlich so extrem an? :-e
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Narben

Beitrag von kolyma »

Würde mich auch interessieren.
Das erste Mal hab ich davon bei der AKU meines Pferdes gehört. Der TA fasste die Kastrationsnarbe an und meinte, sie wäre störungsfrei. Aber damit wusste ich nichts anzufangen.

Ich selbst habe mehrere Narben am Körper die extrem auf Wetterumschwünge reagieren. Mit starken Schmerzen und ab und an sogar mit Schwellungen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Narben

Beitrag von Nelchen »

Da würde mich mal interessieren, wie eure TÄ rausbekommen, ob die Narben entstört sind? :shock:
Eine Narbe, egal wo "zerschneidet" die Energiemeridiane, die überall durch den Körper laufen/fließen. Dort kommt es dann zu einem Energiestau, es kann nicht optimal fließen und verschiedene Bereiche sind über, oder unterversorgt mit Energie dann. Organe,Muskeln, Nervenbahnen o.ä. können betroffen sein und nicht richtig arbeiten. Da sagt man, die Narbe stört. Entstören kann man sie durch z.B Akkupunktur oder mit APM Salbe. Es gibt aber sicher noch verschiedene andere Möglichkeiten. :nix:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Narben

Beitrag von Fionnlagh »

Ja, aber das ist ja doch eben Teil meiner Frage, Nelchen!
Wenn Narben gestört und entstört sein können, woher weiß ich denn, ob die Narbe gestört oder entstört ist? (hab ich vielleicht nicht klar ausgedrückt)
Oder schmier ich einfach sozusagen "auf Verdacht" regelmäßig APM-Creme drauf?
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10355
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Narben

Beitrag von tara »

wenn der Energiefluß gestört ist, fühlst du kalte oder sehr warme Stellen. Die Kastrationsnarbe bei meinem Wallach war z. B. immer eisekalt.

Vielleicht ist es auch etwas anderes, was genau an der Stelle der Narbe ist, ein Biß vielleicht?

Ich würde die APM_Dame mal fragen, ob eine jahrelang unauffällige Narbe plötzlich 'aktiv' werden kann.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
ehem User

Re: Narben

Beitrag von ehem User »

Das muss ja nicht "grundlos" gewesen sein, das kann ein winziger Stich, ein Einschuss oder einfach ein Schlag oder Stoß gewesen sein, den Du und die TÄ nicht bemerkt haben.,
Mein TA wollte die Katrationsnarben bei unseren Jungs ggf auch nochmal "entstören", auch mit einem LA. Ich habe aber auch schon von "Narbenentstörungen" durch "Energiearbeit" gehört und gelesen.
Was da "stört" ist meines Wissens nicht die Narbe von allein. Es kann aber durch Bewegung oder durch das vegetative Nervensystem die Muskulatur und das Gewebe rings um die Narbe auf eine Weise aktiviert oder durchblutet oder innerviert werden und arbeiten, die die Narbe dann nicht mitmacht. Dann stört sie. "Entstört" wird dann eigentlich nicht die Narbe, sondern es wird die Energie aus der Muskulatur oder dem Gewebe rund um die Narbe auf die eine oder andere Weise "raus genommen" und damit die Ursache für die "Störung durch die Narbe" entfernt. Ich stelle mir das so vor, wie wenn Dich eine Fliege auf Deinem Bildschirm stört, udn Du sie nicht verjagst, sondern den Bildschirm ausschaltest. Später schaltest Du ihn wieder an und kannst ungestört weitergucken, die Fliege kann aber auch wiederkommen.
Das ist aber alles theoretisches Laienwissen, welches ich mir anggeignet habe weil es mich interessiert hat, was unser TA da angeboten hat.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Narben

Beitrag von Fionnlagh »

ja, klar, es kann natürlich irgendein mechanischer reiz für das anschwellen die ursache sein :-n
wobei ich halt denke, bei biss oder schlag müßte man irgendwas sehen, aber da ist gar nix...
aber gut, es ist eh wieder dabei abzuschwellen.
derzeit ist die narbe eher warm, was halt an der schwellung liegt. sonst sind mir da keine großen temperaturunterschiede aufgefallen, hab aber auch nie so drauf geachtet.
die kastrationsnarbe ist z.b. bei uns schon immer kälter als der rest vom pferd, aber da meinte die apm-frau das wär normal, weil das halt hautlappen sind, die runter hängen. die sind nicht direkt am körper.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: Narben

Beitrag von Turbo »

Bei meinem Welsh Cob Wallach war einige Jahre lang die Kastrationsnarbe "gestört".
D.h. sie war eiskalt :zitter: (also wirklich eiskalt und nicht nur leicht kalt) und ab und an ging er hinten auch "klamm" (was eben auch mit der gestörten Narbe zusammenhing, ich ja aber nicht wusste), wofür keine andere medizinische Ursache gefunden wurde und ich leider auch noch nix von Narbernstörungen und deren Entstörungrn wusste :( (und alle damaligen konsultierten TÄs scheinbar auch nicht).
Als ich dann endlich mal eine Akupunkteurin (schon woanders wohnend) an meinem Pony hatte, fiel es ihr natürlich sofort auf und sie entstörte mittels Akupunktur die Narbe.
Ab dem Zeitpunkt ist die Narbenregion immer normaltemperiert :mrgreen: und auch das ab und an "Klammlaufen" ist nie wieder aufgetreten :dance1: .

Ich kenne inzwischen mehrere Tiere/Menschen (u.a. mich selbst ;) :mrgreen: , denen per Energiearbeit (meistens Akupunktur/APM) Narben entsört wurden und wo die damit zusammenhängenden Probleme verschwanden :) .

Bei mir selbst war es meine Schrittmachernarbe, die nach vielen, vielen unauffälligen Jahren mit einem Mal Probleme machte (nach einem Stich von einer Pferdebremse an der Narbe) und dann von meiner u.a. auch nach TCM arbeitenden Ärztin per APM-Salbe und Akupunktur wieder entstört wurden und nun ist schon lange alles wieder gut :) .
Zuerst war sie auch sehr angeschwollen, was ich natürlich auch auf den Stich zurückführe/te und später wurde sie eiskalt und ich bekam Probleme mit der Schulter und dem rechten Arm.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde auf jeden Fall die Narbe vom Bär entstören lassen :-n und könnte mir auch gut einen mechanischen Auslösereiz durchaus vorstellen.
Mit unterspritzen von LA hab ich aber noch keine Erfahrungen, kann ja sein, daß es auch geht, vor allem wenn es schon zwei unabhängige TÄ (deine und der von Piebald) so kennen.
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Narben

Beitrag von WaldSuse »

Ich würde Johanniskrautöl auf die Narbe tun.Sommer ist rum,aöso kann es nicht mehr in dieser Richtung schaden.Unsere Osteo hat auch gemeint,die Kastrationsnarbe von Dustin würde ihn stören und ich soll sie immer mal wieder massieren.Sie war auch immer kühl.Ich massiere Johanniskrautöl rein.Mal gucken,ob es was hilft.Ob das Öl die Narben entstört,weiß ich nicht.Aber ich werde mal mit Reiki nachspüren,ob die Narbe von Dustin entstört werden muß.Und das dann mit Reiki versuchen. :)
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Narben

Beitrag von Fionnlagh »

Unsere Narbe ist leider immer noch geschwollen. So langsam kommt mir das komisch vor :?
Und so lange die geschwollen ist, mag ich auch keine APM-Salbe oder so auftragen. Entstören soll man ja auch laut TA erst, wenn die Narbe wieder "normal" ist...
Was würdet ihr tun in so einem Fall? Ist das ein Grund, um sich zu sorgen? :-e
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten