Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von Cashew »

So einen Transporter werden wir auch nehmen! Wir haben jemanden gefunden, der hier welche vermietet, das ist aber der Ort wo die Pferde stehen, und nicht unser neuer Wohnort. Von daher müssten wir die Fahrt doppelt machen. Wenn jemand einen Vermieter in der NRW kennt, bitte melden! :bittebitte:

Mein Youngster ist für seinen ersten Transport mit Beruhigungsmittel gefahren, als er ankam war er nass und ziemlich gestresst. War damals aber auch ein Baby, dass zum ersten Mal an einen fremden Ort mit anderen Pferden gebracht wurde... Wir werden demnächst umziehen, und jetzt werden wir's anders machen. Ich werde für die Pferde eine eigene Kräutermischung testen. Rezept kommt aus dem Buch "Kräuterapotheke für Pferde". Zusätzlich kommen noch Bachtropfen in die Hotties (und das Besi...) - beide sind keine erfahrenen Transportpferde, sensibel und eher schnell gestresst. Mein Junger ist glaube ich noch der coolste. Erfahrungsberichte werde ich aber wohl erste Ende November liefern können, das ist sicher zu spät für dich.

Ich wollte die Mischung eigentlich nicht so lange füttern, erst so 5 Tage vor dem Termin und dann noch 2-3 Tage zum Eingewöhnen.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
ehem User

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von ehem User »

Also, ich muss gestehen, den Äppi mussten wir zum Verladen auch sedieren. Die Aktion war irgendwann schon lebensgefährlich!!! Und eigenen Sicherheit geht vor.
Ja, ich weiß hätte man üben müssen usw., usf., aber das ging nicht und da mussten wir leider alle durch!

Bin natürlich gefahren, als ob ich rohe Eier geladen hätte. Trotz der sedierung, die vom TA gemacht wurde, stand er sehr gut und war ruhig. Nicht nassgeschwitzt oder ähnliches.
Aber mulmig war mir schon. Gerade als wir im Stau standen. Aber er stand wirklich gut, hat nur paar mal gewiehert.

Jetzt bin ich am üben und es klappt schon recht gut. Für Rübenschnitzel macht der anscheinend alles :mrgreen: .
Ohne ging es aber auch schon recht gut.

Und ein Transporter würde ich auch lieber nehmen statt einem Anhänger für längere fahrten, soweit das möglich ist.

Wünsche Euch eine gute und stressfreie Fahrt!!!
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von lunimaus »

ich find weder hier noch um Lübbecke rum so ein Ding :seufz: Morgen ziehen erstmal wir um...
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Sedierung bei Transport

Beitrag von ehem User »

Hallo,

eine Bekannte, die ihr Pferd am kommenden Samstag transportieren muss (Stallwechsel), hat mich gebeten, hier nachzufragen. Im Wege -zum- Pferd -Forum war das mal Thema, aber da kann ich ja leider nicht mehr nachschauen. Es ging dort um die Frage der ausnahmsweisen Sedierung zu Transportzwecken, wenn der Transport schnell erfolgen muss und das Pferd aber hohl dreht.
Anständiges Hängertraining und all das kommt jetzt ja für diesen Transport nicht mehr in Frage. Kennt jemand ein geeignetes Mittel, das die Angst des Pferdes für begrenzte Zeit in Watte packt, ohne seine Balance zu sehr zu beeinträchtigen? Diese "angstlösenden" Medikamente wirken ja durchaus unterschiedlich und können ggf. das Ganze sogar noch verschlimmern (habe ich selbst mal mit meiner Flugangst erlebt ;) ).
Wer weiß was Genaueres?

Viele Grüße

Tanuschka
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von Heidemi »

als ich 2 meiner Pferde nach dem Kauf abgeholt habe (angeblich hieß es, gehen die ohne Probleme in den Hänger), hatten wir jedes Mal das Problem.
Die Ereignisse waren unabhängig voneinander.
Beim Wallach haben wir 6 Stunden im Nieselregen versucht, ihn einzuladen, dann haben wir eine TÄ gerufen, die hat ihn sediert udn schwupp war Pferd im Hänger. Kein Thema.
Auch die Fahrt war kein Ding und beim Ausladen war er shcon weider wach.
Ich wäre froh gewesen, ich hätte dsa gleich gemacht, denn die 6 Stunden versuchen, ihn da rein zu bringen waren viel stressfreier, als dann die "chemische Lösung".

Bei meiner Stute war es ähnlich, aber nachdem sie vor dem Hänger das Steigen anfing, haben wir direkt den TA gerufen. Der meinte schon, dass wenn ein Pferd absolut nicht in den Hänger will, werden wir es auch mit Sedierung ncith schaffen.
Aber auch in diesem Fall war es so, dass kaum fing das Zeug an zu wirken, war sie innerhalb von Minuten drin.
Die Stute hat stark geschwitzt, aber der TA sagte bereits, das eine Nebenwirkung des Mittels sein könnte, dass sie schwitzt und mehr pinkelt- das war auch so.

Ich weiß nicht welches Mittel das war, aber im grunde das selbe, das gegeben wird, wenn die Pferde zB die Zähne geraspelt bekommen.

Klar, das sollte kein Dauerzustand sein, aber bei mir war es eine sehr gute Lösung durchaus zum Wohle der Pferde!
ehem User

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von ehem User »

Mich interessiert jetzt nochmal diese Kräutermischung. Hat wer von euch wirklich deutliche Erfolge damit? Ich möchte dringend etwas finden, um meinem Dicken die Fahrerei etwas weniger stressig zu gestalten.
Wir fahren keine langen Strecken, keine Autobahnen, nur Landstrassen und das auch nur kurz, sprich ca. 15 Minuten.
Er geht mittlerweile soweit gut auf den Hänger - häufig etwas zögerlich, aber nach ein paar Anläufen geht er allein rauf. (Da wir meist allein sind, habe ich da eh keine Wahl, denn sowie ich mit hochgehe und neben ihm wieder herunter, um die Stange vorzulegen, ist er schon wieder abgestiegen ... Allein macht er das super, oben wartet ja ein voller Futtereimer, und ich kann die Stange in Ruhe vorlegen.)
Als ich ihn gekauft habe, war er fürs Fahren zwar sediert, aber dennoch völlig nass geschwitzt. Er steht relativ ruhig während der Fahrt und geht auch ruhig wieder runter. ABER: Er ist klatschnass, die Flanken fliegen und er scheint mir regelrecht wütend. Ein Pferd in Panik frisst nicht - aber er geht in die Box und frisst. Hektisch und zornig, aber immer mit dem Mäulchen voll. Er beruhigt sich dann relativ schnell, aber ich muss zugeben, meine Nerven leiden dann ebenso, wenn wir ankommen.

Wir versuchen ihm diese Ausflüge (die momentan ausschließlich zwischen unserem Heimatstall und dem meiner Trainerin stattfinden) so freundlich wie möglich zu gestalten: "drüben" wartet schon ein Pferd auf ihn, um ihn ans Hüfchen zu nehmen, allein geht nämlich gar nichts. (Zwei Pferde kann ich leider nicht transportieren.) Und das Pferd bleibt auch die ganze Zeit in seiner Nähe, auch wenn wir in der Halle arbeiten. Was er übrigens sehr willig angenommen hat und hochkonzentriert war. Dann wieder auf den Hänger nach Hause - nun ja, zögernd, aber er geht.

Wenn diese Kräuter wirklich etwas Erleichterung bei dem Stress bewirken könnten, wäre ich selig! :P :!:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13336
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von GilianCo »

Den Tipp würde ich dann auch direkt "mitnehmen". Ich bin mittlerweile tatsächlich dazu übergegangen, mein Pferd für seine zwei Fahrten im Jahr zu sedieren, weil er sich auch immer so aufregt, das er klitschenass ist. Verladen ist schon länger kein Thema mehr, ich verlade ihn immer alleine.

Würde es doch noch Alternativen dazu geben, würde mich das schon freuen... bis jetzt hab ich nur Homöopathika versucht, die bei ihm leider keinerlei Wirkung gezeigt haben.
ehem User

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von ehem User »

Dann scheinen wir exakt dasselbe Problem zu haben. ;)

Nun, noch hat sich keiner hier gemeldet, ich habe aber in der Zwischenzeit mit einer Tierärztin gesprochen (und spreche morgen nochmal mit meinem eigenen TA): sie meinte, man kann nur ausprobieren, was am besten hilft. Entweder die Kräutermixtur (da gibt's was von Masterhorse, nennt sich Sielende) oder was offenbar auch gut hilft ist L-Tryptophan (zum Beispiel Masterhorse MagPro). Das sind essentielle Aminosäuren und können dem Futter auch über längere Zeit beigemengt werden. Soll eine bessere Konzentration und Gelassenheit ermöglichen. Schädlich sei es nicht, im schlimmsten Falle würde es eben nicht helfen.
Wenn ich morgen mehr weiß, sag ich Bescheid. Und dann werde ich mal zur Tat schreiten, denn den Stress würde ich gern etwas eindämmen, wenn möglich.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von Cate »

Cate hat geschrieben:Beruhigungsmittel würd ich auch nicht geben, allenfalls etwa 8-10 Tage vorher anfangen, eine beruhigende Kräutermischung (z.B. Masterhorse Silence o.ä.) zu füttern. Am Transporttag selber würd ich Rescue-Tropfen dabeihaben, die helfen ja Mensch und Tier
Gleich auf der ersten Seite .... ;)
Das braucht aber ein paar Tage, bis die Wirkung einsetzt, ist nicht wie ein "richtiges" Beruhigungsmittel.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13336
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Beitrag von GilianCo »

Beim letzten Versuch (homöopathisch) habe ich vier Wochen vor dem Transport begonnen. Die Tropfen sind für genau solche Fälle von einer Homöopathin zusammengestellt worden) Der Effekt war gleich null. Ich möchte im Grunde durchaus noch mal etwas ähnliches probieren, bin da nur mittlerweile ein wenig frustriert....
Antworten