ich möchte mich ein wenig zu EM bzgl. Pferden informieren.
Kennt jemand dieses Buch: http://www.buecher.de/shop/buecher/em-l ... /22487367/
Ist das empfehlenswert, oder gibt es ein besseres?
Effektive Mikroorganismen EM
Moderator: Sheitana
Re: Effektive Mikroorganismen EM
Ich habe es.Ist schon länger her,seit ich es gelesen habe....
Es ist für Pferdehalter interessant,die Pferde in Eigenregie halten.Es wird erklärt,warum man die Weiden mit EM spritzen sollte,also alles eher im größeren Stil,aber sehr informativ.
Ich halte mein Pferd zwar in Eigenregie,aber ich habe keine landwirtschaftlichen Geräte,um das wirklich im großen Stil zu machen.Darum bekommt meiner einfach jeden Tag seine Portion EM und ich sprühe das Heu,den Misthaufen und den Stall damit ein.Ich würde auch gerne die Weiden behandeln,aber,wie gesagt,dazu fehlt mir das nötige Gerät.
Aber lesenswert ist es allemal.

Ich halte mein Pferd zwar in Eigenregie,aber ich habe keine landwirtschaftlichen Geräte,um das wirklich im großen Stil zu machen.Darum bekommt meiner einfach jeden Tag seine Portion EM und ich sprühe das Heu,den Misthaufen und den Stall damit ein.Ich würde auch gerne die Weiden behandeln,aber,wie gesagt,dazu fehlt mir das nötige Gerät.
Aber lesenswert ist es allemal.

Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Effektive Mikroorganismen EM
Oh wie fein, ein EM Fred 
Wir benutzen EM nun seit ca. 5 Jahren und sind begeistert. Ich kann mir ein Leben ohne Em´chen nicht mehr vorstellen
. Bei uns bekommen es die Pferde, der Hund, die Katze, mein Mann, meine Tochter und ich selbst nehme es auch. Die Fellnasen haben ein superweiches glänzendes Fell bekommen. Bei den Pferden setze ich es zur Stärkung des Immunsystems ein (Borreliose + Herpes). Der Kater bekam es mal als er eine Klopperei mit einem wilden Kater hatte und seitdem frisst er sein Futter ohne EM´s nicht mehr und der Hund bekommt es übers Futter weil er dann bedeutend weniger Zecken bekommt
Wir selbst nehmen es wenn eine Erkältung o. ä. im Anmarsch ist und sind dann wesentlich schneller mit durch, als früher.
Ich hatte auch das Gefühl, dass es mir bei meinen Bandscheibenproblemen auch geholfen hat.
Desweiteren kippe ich öfters mal ein Schluck mit ins Wischwasser und in den Teichfilter kommt auch immer wieder mal was. In den Abfluß habe ich auch schon was gegeben, aber außer das es da den Geruch gebunden hat, kann ich nichts weiter zu sagen. Eine Verstopfung haben wir nicht damit wegbekommen, da mußte dann doch eine chemische Keule her.

Wir benutzen EM nun seit ca. 5 Jahren und sind begeistert. Ich kann mir ein Leben ohne Em´chen nicht mehr vorstellen


Wir selbst nehmen es wenn eine Erkältung o. ä. im Anmarsch ist und sind dann wesentlich schneller mit durch, als früher.
Ich hatte auch das Gefühl, dass es mir bei meinen Bandscheibenproblemen auch geholfen hat.
Desweiteren kippe ich öfters mal ein Schluck mit ins Wischwasser und in den Teichfilter kommt auch immer wieder mal was. In den Abfluß habe ich auch schon was gegeben, aber außer das es da den Geruch gebunden hat, kann ich nichts weiter zu sagen. Eine Verstopfung haben wir nicht damit wegbekommen, da mußte dann doch eine chemische Keule her.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Re: Effektive Mikroorganismen EM
Ich bin von den Em's auch begeistert - in meinem Fall habe ich damit (wenn auch nur kurzzeitig) das Kotwasser meines Bubens beseitigt.
Interessant war auch, dass er sich die Em's wirklich gesucht hat und vor allem sehr gern da drüber geschleckt hat, wo ich Em's draufgesprüht habe (habe den Stall mal komplett gereinigt)
Seit er die Em's nahm, war das Kotwasser weg. Es fing allerdings nach anderhalb Wochen wieder, wo nach Anbruch der Flasche dann offenbar die Mikroorgansmen langsam abstarben und das Gebräu zu sauer wurde (jetzt meine Erklärung)
Selber ansetzen tu ich nicht, da ich mich einfach nicht darüber traue ... und ich ein kleiner Minimalist bin. :-/
Auf Dauer bestellen, ist leider dann halt wieder mit den Versandkosten teuer. Teufelskreis.
Interessant war auch, dass er sich die Em's wirklich gesucht hat und vor allem sehr gern da drüber geschleckt hat, wo ich Em's draufgesprüht habe (habe den Stall mal komplett gereinigt)
Seit er die Em's nahm, war das Kotwasser weg. Es fing allerdings nach anderhalb Wochen wieder, wo nach Anbruch der Flasche dann offenbar die Mikroorgansmen langsam abstarben und das Gebräu zu sauer wurde (jetzt meine Erklärung)
Selber ansetzen tu ich nicht, da ich mich einfach nicht darüber traue ... und ich ein kleiner Minimalist bin. :-/
Auf Dauer bestellen, ist leider dann halt wieder mit den Versandkosten teuer. Teufelskreis.
Re: Effektive Mikroorganismen EM
*verwirrtbin*
Grundsätzlich würde mich die Anwendung zum Aussprühen meiner Box interressieren. Was bräuchte ich denn dafür?
EM1?
EMa (aber das müßte ich sebst herstellen, oder?)?
Stallreinger?
Und eine evtl. ganz doofe Frage: Man verändert ja mit EM die Besiedelung mit Mikroorganismen und damit das Mileau. Da die "Urlösung" aus Japan stammt, müßten ja in allen EM-Produkten japanische Mikroorganismen enthalten sein, oder? Ist das wirklich ausschließlich als positive Neubesiedlung anzusehen? Die ggf. weltweite Verbreitung dieser ortsfremden Organismen?
In der Tier- und Pflanzenwelt kam es doch schon oft genug vor, dass der Mensch Lebewesen in Gegenden verschleppte, wo sie eigentlich nichts verloren haben; sehr oft mit Folgeschäden für die "einheimische" Tier- oder Pflanzenpopulation. Könnten durch EM-Nutzung nicht auch einheimische Mirkoorganismen verdrängt werden, die durchaus ihren Sinn haben bzw. auf die sich ein heimisches Ökossystem im Grunde aufbaut?
Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht? Mir spukt das gerade so durch den Kopf, und ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll
.
Grundsätzlich würde mich die Anwendung zum Aussprühen meiner Box interressieren. Was bräuchte ich denn dafür?
EM1?
EMa (aber das müßte ich sebst herstellen, oder?)?
Stallreinger?
Und eine evtl. ganz doofe Frage: Man verändert ja mit EM die Besiedelung mit Mikroorganismen und damit das Mileau. Da die "Urlösung" aus Japan stammt, müßten ja in allen EM-Produkten japanische Mikroorganismen enthalten sein, oder? Ist das wirklich ausschließlich als positive Neubesiedlung anzusehen? Die ggf. weltweite Verbreitung dieser ortsfremden Organismen?
In der Tier- und Pflanzenwelt kam es doch schon oft genug vor, dass der Mensch Lebewesen in Gegenden verschleppte, wo sie eigentlich nichts verloren haben; sehr oft mit Folgeschäden für die "einheimische" Tier- oder Pflanzenpopulation. Könnten durch EM-Nutzung nicht auch einheimische Mirkoorganismen verdrängt werden, die durchaus ihren Sinn haben bzw. auf die sich ein heimisches Ökossystem im Grunde aufbaut?
Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht? Mir spukt das gerade so durch den Kopf, und ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll
