Ich finds erstmal toll, dass Ihr Euch da überhaupt dran versucht habt

. Ich fand das nämlich unglaublich spannend, vor allem, weil es so detailliert dargestellt ist. So aus der Entfernung gemütlich auf dem Sofa, ist es ja auch viel einfacher, die Knackpunkte zu sehen. Meiner Meinung nach ist das steigen eine vollkommen korrekte Folge bei Hylling gewesen. Somit hat sie ja auch wirklich ihr Lob verdient. Sie hat ja durchaus das Gewicht auf die Hinterhand verlagert und ist vorne leichter geworden. Das ist dann erstmal keine so gemütliche Haltung aus der Dehnung heraus und der Wunsch, abheben zu wollen und es auch zu machen, folgerichtig

. Das Video hat aber auch gezeigt, dass die Erarbeitung des Schuhalts eher von hinten, als von vorne zielführender sein wird. Ziel des Schulhalts ist ja, die Hüfte zu aktivieren, sie abzusenken, die Hanken zu beugen und aus dieser "Konstruktion" heraus, das Gewicht aufzunehmen. Dadurch kommt es da hinten nicht zu dem Energiestau, sondern fließt sozusagen vom Kopf bis in den Huf. Folgerichtig wäre dann, das Pferd erstmal zu ermuntern mit der HH gut unterzutreten, damit es eigentlich ohne es so direkt nach hinten zu schieben, in die Lage versetut wird, Gewicht dort aufzunehmen zu können. Um das Pferd zu animieren, die Hüfte abzusenken, kann man mit der Gerte dann die Kruppe abstreifen und gleichzeitig die Paraden über den Kappzaum an das gestellte und gebogene Pferd geben. Somit läuft dann die Energie komplett von vorne nach hinten durch.
Allerdings hätte ich da jetzt auch keine rechte Idee, wie man das clickertechnisch ohne Kappzaum und Gerte, also ganz frei umsetzen könnte. Wahrscheinlich ist es eher eine Übung, die sich nicht so gut für Freiarbeit eignet, für die Arbeit an der Hand finde ich das aber sehr inspirierend.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Eure Übung das Steigen verbessert hat. Hylling wirkte wunderbar konzentriert bei der Arbeit, man konnte ihre Muskelarbeit gut sehen, als wenn sie jeden einzelnen Muskel wirklich ganz bewusst eingesetzt hat, hat sie meiner Meinung nach auch. Ich würde sogar vielleicht auf diese Weise überhaupt an das Einüben von Steigen herangehen. Naja, meiner kann es schon, so habe ich den bekommen

. Aber ich denke, so kann man das tatsächlich viel kontrollierter erarbeiten, als div. Varianten, die ich bisher schon gesehen habe.
Ich finde Eure Arbeit einfach toll

.