vorne links:
vorne rechts:
hinten links:
hinten rechts:
Moderator: Sheitana
Aber wenn die Trachten doch untergeschoben sind.... ist es doch ein deutliches Zeichen dafür, dass sie zu lang sind.HP-Manu hat geschrieben:die Trachten finde ich nicht zu lang. Das Pferd hat eine steile Fesselung und von daher auch steile Trachten. Wenn diese gekürzt werden, dann steht es noch flacher...was es eh schon steht.
Da wir selber im Stall einen Halbblüter mit untergeschobenen Trachten haben, bei dem am Freitag die Hufbearbeiterin da war, übermittle ich da mal die Erkenntnisse:Biggi01 hat geschrieben:Und was könnte man gegen die untergeschobenen trachten machen?
bei untergeschobenen jaMeine Erfahrung: Kürzt man untergeschobene Trachten, richten sie sich auf. Das Pferd stehe damit dann eben NICHT flacher.
Was die "trockene" Steppe betrifft: Morgentau ist eine natürliche Hufbefeuchtung. Das gibt's auch in der Steppe. Und wenn es so brennheiß sein sollte, dass selbst am Morgen kein Tau am Gras ist, dann geht das Pferd täglich zum Wasserloch, steht da im Wasser oder zumindest in der feuchten Erde.Sheitana hat geschrieben:Zu Punkt 4 hatten wir hier eine sehr interessante Diskussion: http://www.forum.reitwaisen.de/viewtopi ... 9&start=80