Hallo Birgit,
ich hab das auch nicht so verstanden, als ob ihr richtiges Powertraining macht, sollte nicht so rüberkommen
Ich habs jetzt nur mit menschlichem Training verglichen, und da gibt es schon ein paar Regeln, die die meisten Sportler eigentlich kennen. (Wie gesagt, fachlich MUSS das jetzt nicht stimmen, ich bin ja auch nur Freizeitsportler). Muskelwachstum wird dadurch angeregt, dass man den Muskel leicht über seine Möglichkeiten beansprucht, wodurch er den Anreiz bekommt zu wachsen/die Muskelfasern zu stärken. Das eigentliche Wachsen passiert aber erst in der Ruhezeit nach der Beanspruchung! Wie gesagt, das kann so bis zu 48h dauern, bei großer Beanspruchung und bestimmten Muskeln auch länger. Gibt man dem Muskel jetzt nicht die Regenerationszeit die er braucht, dann übersäuert und verhärtet er, da wächst dann auch nichts mehr. Und das passiert eben schnell wenn man sich komplett überanstrengt, kann aber auch schleichend über mehrere Wochen kommen, wenn man immer einen kleinen Tick zu viel macht. Deswegen ist es am effektivsten, kurz und knackig zu trainieren, und dann ordentlich Pause zu machen, so in meinem Verständnis eher 1 Tag ackern, 1 Tag komplett ausruhen, 1 Tag leichte Beanspruchung OHNE an die Belastungsgrenzen zu gehen (und das ist bei mir z.B. schon 5x in den 5. Stock Altbau die Treppen hoch und runter, am Wochenende gerade erst gemerkt

)
Des weiteren benötigt der Körper zusätzliche Energie für den Muskelaufbau (hast ja geschrieben dass ihr dafür das Öl gebt), weswegen eine zusätzliche angepasste Menge an Kraftfutter mit steigenden Anforderungen Sinn macht. Wieviel nötig ist kann man natürlich nur vor Ort abschätzen. Hierbei meine ich alles was über den Grund-Erhaltungsbedarf hinausgeht.
Was die Pausen angeht: Muskeln haben eine Art Muskelgedächtnis, was einmal da war kommt auch schnell wieder (siehe Beispiel mit euren älteren Pferden). Beim erstmaligen Aufbau dauert das aber deutlich länger, das muss man im Hinterkopf behalten. Nichts desdo trotz "verschwindet" die Muskulatur nach einem Tag Pause nicht einfach wieder, so dass man wieder von vorne anfangen, das halte ich ehrlich gesagt (nicht böse sein) für Blödsinn.
So, das mal der Exkurs dazu, wie gesagt, wer hier vom Fach ist bitte korrigieren, da steckt sicherlich die ein oder andere Halbwahrheit mit drin
Um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: die einzelnen Sachen die ihr macht finde ich gut, und an 10-20min ist auch überhaupt nichts auszusetzen. Ich glaube nur dass es zu viel ist da wirklich JEDEN Tag was dran zu machen, erstens weil der Körper irgendwann ermüdet, zweitens für den Kopf, drittens weil auch man selbst irgendwann so auf das Thema fixiert ist dass der Spaß ein wenig zu kurz kommt (und das merken unsere Pferde ja auch). Und den Pferden reicht es auch irgendwann, da kann glaub ich jeder dessen Pferd unbedingt abnehmen und sich bewegen muss ein Lied von singen...
Was das Wachsen angeht: Chance ist schon seit 1,5 Jahren nicht mehr in die Höhe gewachsen, aber es verändert sich ständig irgendwas... mal wird der Rücken länger, dann die Brust breiter, plötzlich wiederum der Hals, selbst der Kopf verändert sich noch (sie wird jetzt 6). Und vor 7 Jahren sind eigentlich die wenigsten Pferde wirklich komplett ausgewachsen. Das sollte man also immer mit bedenken, wenn plötzlich irgendwas nicht mehr so geht wie vorher

Babette hatte da auch mal einen schönen Blog zu geschrieben:
klick mich
Edit: so, nun hat Hina_DK alles so schön knapp beantwortet, während ich hier meinen Roman getippt habe... ich schicks aber trotzdem ab, nochmal zur Erklärung meiner Gedankengänge von heute mittag
