Wieso Wundbehandlung?
Hast du auch ein neues TB?

Moderator: Sheitana
So sieht er jetzt aus:noothe hat geschrieben:Ich finde das klingt schon ziemlich nach "langsam wird das alles zuviel"Wie hat euer TA sich das denn vorgestellt, sollt ihr das Pensum jetzt für die nächsten Jahre so beibehalten?
[i]Ich hab ja auch das Gefühl, dass es ihm gerade zuviel wird. Obwohl wir weder Tempo noch Intensität, noch Anforderungen gesteigert haben und immer versuchen, uns an seinen Zeichen zu orientieren und dann auch Schluß machen.
Zum Pensum: Ja, der TA stellt sich das so vor. Er sagt, dass junge Pferde relativ schnell ihre Muskulatur wieder verlieren würden, wenn man eine Trainningspause einlegt. Wenn das Pferd mal 7 oder 8 Jahre alt wäre und sich die Muskulatur etabliert habe, sei eine Pause von einigen Wochen nicht mehr tragisch. Ich kann diese Aussage bei unserm Haffi und unserm Shetty, die beide gut trainiert sind auch bestätigen. Die verlieren in Trainingspausen kaum an Muskulatur und wenn doch, ist die ruck zuck wieder da.[/i]
Das mit dem Muskelaufbau versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht, von Menschen kenn ich das so dass man auch gezielt Pausen einlegt, irgendwann müssen die Muskeln sich ja auch mal regenerieren können. (Ich rede hier von 48-72 Stunden nach starker Belastung). Der eigentliche Muskelwachstum ist nämlich in der Pausenzeit. Auch angepasste Fütterung ist wichtig, und zu guter Letzt: vielleicht ist Gloní auch gerade in einer Wachstumsphase, wo der Körper die Energie schon allein dafür braucht und nicht nur für zusätzliches Training.
[i]Bitte stell dir nicht vor, dass wir Glóni ewig lange über den Platz scheuchen, oder 1 Stunde am Stück Seitengänge üben! Das geschieht auch alles in Absprache mit einer Trainerin. Wir versuche auch immer Abwechslung reinzubringen. Zum Beispiel nach konzentriertem Arbeiten auf dem Platz am nächsten Tag einen lockeren Spaziergang, so dass sich gestreßte Muskulatur wieder erholen kann. Oder auch mal nur klickern oder Blödsinn machen. Allerdings haben wir schon immer das Hinterhand-Training im Blick, bei den Klickergeschichten z.B..
Manchmal denke ich auch, wir sehen das ganze ein wenig verbissen, aber die Kniescheibengeschichte hat uns in den Wintermonaten echt zugesetzt und dem Pferd auch. Es war anstrengend für beide Seiten, schmerzhaft fürs Pferd und wir waren zeitweise echt verzweifelt. [/i]
Was verstehst du unter "angepasster Fütterung"? Unsere Pferde bekommen Heu, Weidegras, ein ziemlich gutes Mineralfutter und Glóni bekommt zusätzlich ein Reiskeimöl für den Muskelaufbau. Er ist nicht fett, aber auch nicht übermäßig schlank.
Ich persönlich würd darauf tippen, dass es ihm körperlich gerade zu viel ist, es unangenehm ist, er vielleicht Muskelkater hat oder halt am Wachsen ist. Mal ganz unabhängig dass das auch für den Kopf wahnsinnig viel ist, jeden Tag gefordert zu werden.
Sind denn 10 bis 20 Minuten zu viel für einen 4-jährigen? Die meisten werden in dem Alter schon angeritten, andere Rassen gehen schon erste Tuniere und Rennpferde haben schon fast wieder ausgedient....
Ans Wachsen hab ich noch gar nicht gedacht!?!?
Aber hier gibt es sicherlich noch Leute, die sich da fundierter mit auskennen...