
Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Moderator: Sheitana
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Insgesamt ist das Paddock ja ein halber Hektar. Durch die Lauferei der Pferde ist der Boden auf 2000 qm ganz gut verdichtet und da wächst kaum was. Der Rest wird zu wenig frequentiert und da wuchert wie blöde Acker-Hundskamille. So habe ich das Paddock nun auf die 2000 qm verkleinert inkl. dem Wäldchen. Reicht ja eigentlich auch
. Den Rest habe ich teilweise abgesenst und einen Reitplatz draus gemacht und was dann noch übrig ist, wird umgelegt und kommt Gras drauf und wird zur neuen Weide, die wir nun in 3 Wochen bekommen, zugeschlagen. Die grenzt direkt da an. Probleme mit Matsch oder Wasser haben wir nicht. Ist sowieso ein kleiner Hügel, da läufts gut ab und eine Drainage ist auch noch drumrum.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
danke stjern - ja, das ist richtig, da sind felder ringsherum, das waere genial. Leider ist es unwahrscheinlich, dass ich davon etwas bekommen kann. Die eine seite gehoert einem privatmann, mit dem hab ich schon gesprochen und er will lieber noch mehr land pachten, dann haben wir ein raps/weizenfeld daneben, und das dritte laesst der bauer gerade fuer EU gelder brach liegen, das hat er leider vorletztes jahr erst angefangen, ich denke das muss noch ein paar jahre so liegen 
Allerdings hatte Alex die idee ich solle vielleicht doch mal beim 'estate' nebenan fragen, ob die was haben... Nur mit dem befestigen ist es schwierig...

Allerdings hatte Alex die idee ich solle vielleicht doch mal beim 'estate' nebenan fragen, ob die was haben... Nur mit dem befestigen ist es schwierig...
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Tina, ich sehe das ganz anders als Hina. Wenn ich so sehe, wie wenig unsere Pferde den Auslauf nutzen und dass sie sich die meiste Zeit des Tages auf denselben 200qm bewegen (6 Pferde!) dann hätte ich inzwischen keine Skrupel mehr, 2 Pferde für einen Teil des Tages auf 100 qm einzusperren, wenn ich ihnen täglich ein bisschen Abwechslung, Bewegung und Auslauf in Form von Bespaßung, Reiten, Bodenarbeit und Weide bieten kann. Auf 80 qm können sie das tun, was unsere 6 auf ihrem ganzen ha auch die meiste Zeit des Tages tun: In der Ecke stehen und Wu Wei machen, Heu knabbern, einen Baumstamm beknabbern, sich an einem Pfosten oder Baum schubbern, sich gegenseitig ärgern oder pflegen, am Leckstein lecken, einen Ball ein wenig rumschubsen wieder Wu Wei machen. So richtig abfetzen und dabei wenigstens einen halben ha nutzen, das tun unsere höchstens alle 2 Tage mal, eher seltener, und das tun sie meistens dann, wenn ich sie auf ein anderes Stück Land bringe, was in Deinem Fall die Weide wäre. Nun mag das bei anderen Pferde oder in einer anderen Herdenkonstellation (mit den Hengsten war es anders) anders sein, aber meine Erfahrungen sind so und ich finde, probieren könntest Du es.
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32136
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Tina a) ein Pony hat, was zum dick werden neigt und b) ein Pferd, was sie nicht nur in ihrer Freizeit ein bisschen reitet, sondern das sie für ihre Ausbildung braucht und das fit sein muss.
Ich würde daher schon bei der Auslaufgestaltung darauf achten, dass dieser eine gewisse Größe hat mit weiten Wegen. Das regt zum laufen an, sicherlich nicht soviel, wie man gerne hätte, aber immer noch mehr, als wenn sie einfach rumstehen, weil der Auslauf winzig ist.
Das kann man selbst mit täglicher Bespaßung nicht aufholen, es sei denn, man verbringt damit einige Stunden, sprich 2x tgl. Bewegung minimum a 2 Pferde.
Von daher würde ich schon nach mehr als einem kleinen Auslauf suchen, nämlich nach einer optimalen Lösung, wie ich die Pferde ans Laufen bekomme und dass zumindest Rosa eine solche Grundfitness erhält, dass Tina das Training für den Kurs optimal unterstützt bekommt.
Mit 100m2 Auslauf und ein bisschen Bespaßung täglich erhält man das nicht, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen
Man hat dann zwar weniger Arbeit mit dem "Drumherum", muss aber min. doppelt soviel Zeit ins Training investieren.
Ich würde daher schon bei der Auslaufgestaltung darauf achten, dass dieser eine gewisse Größe hat mit weiten Wegen. Das regt zum laufen an, sicherlich nicht soviel, wie man gerne hätte, aber immer noch mehr, als wenn sie einfach rumstehen, weil der Auslauf winzig ist.
Das kann man selbst mit täglicher Bespaßung nicht aufholen, es sei denn, man verbringt damit einige Stunden, sprich 2x tgl. Bewegung minimum a 2 Pferde.
Von daher würde ich schon nach mehr als einem kleinen Auslauf suchen, nämlich nach einer optimalen Lösung, wie ich die Pferde ans Laufen bekomme und dass zumindest Rosa eine solche Grundfitness erhält, dass Tina das Training für den Kurs optimal unterstützt bekommt.
Mit 100m2 Auslauf und ein bisschen Bespaßung täglich erhält man das nicht, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen

- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 602
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
@Piebald
Habt ihr denn eine einfache Fläche ohne Unterteilungen / Stichzäunen?
Bei unseren Ponys ist nämlich recht viel Bewegung auf der Paddockfläche.
Allerdings entsteht die meist, wenn eines der Ponys aus dem Blickfeld ( hinter einer Hecke, auf den Trail etc.) der anderen Tiere verschwindet. Dann wandert mindestens ein Pony neugierig hinterher.
Und wenn Zwei unterwegs sind, müssen die Anderen auch rasch hinterher ...
Habt ihr denn eine einfache Fläche ohne Unterteilungen / Stichzäunen?
Bei unseren Ponys ist nämlich recht viel Bewegung auf der Paddockfläche.
Allerdings entsteht die meist, wenn eines der Ponys aus dem Blickfeld ( hinter einer Hecke, auf den Trail etc.) der anderen Tiere verschwindet. Dann wandert mindestens ein Pony neugierig hinterher.
Und wenn Zwei unterwegs sind, müssen die Anderen auch rasch hinterher ...

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Hecken oder Bäume haben wir nur auf eine ha, aber auch da ist relativ wenig Bewegung drin und die werden von den Zossen gnadenlos abgefressen. Stichzäune haben wir nicht, bin froh, wenn ich die 2 km Zaun, die wir so schon für unsere 3 ha brauchen, gepflegt (flicken, neue Pfusten und Isolatoren, freischneiden, Kurzschlüsse suchen undundund ) bekomme. Würde auch wenig nutzen, weol die Pferde sowieso meistens in ihrer Lieblingsecke stehen. Ich denke, fit halten wird sich ein Pferd welches nicht von sich aus so bewegungsfreudig ist, auch auf 100 ha nicht, zumindest unsere würden das nicht tun. Wenn ich fitte Pferde bei uns haben will, muss ich einen Hengst halten oder selbst dafür sorgen, das sie fit sind.
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
wirklich interessante ueberlegungen die hier angestellt werden, ich lese begeistert mit! 

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Oder wie wir, zwei 2-jährige und einen 6jährigen Jungspund mit einem 14jährigen zusammen haltenPiebald hat geschrieben:Wenn ich fitte Pferde bei uns haben will, muss ich einen Hengst halten oder selbst dafür sorgen, das sie fit sind.


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32136
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen
Bei uns ist es genau anders herum. Die Pferde stehen derzeit auf 3 Hektar, die Weide ist ca. 500m lang, hügelig. Egal wann man schaut, sie stehen ständig an anderen Stellen auf der Weide, bewegen sich also ständig hin und her, auch mal im Galopp. Außer derzeit, da wird die meiste Zeit im Unterstand vom Schutz vor Fliegen und Bremsen verbracht (heute habe ich eine erschlagen die war min. 2,5 cm lang und einen breit...
).
