Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Heidemi »

... ich steh bestimmt gerade auf dem Schlauch- was sind den EmH?
Na ja, also die Futterzeiten sind auch nciht über den ganzen Tag verteilt, aber wenn ci MOrgens komme bekommt sie als erste und dann ganz am Schluss, wenn dann halt alle bekommen. Aber da könne dann schon mal 2Stunden dazwischen liegen. Udn wenn wenn ich abends komme, bin ich ca 3 Std da, da bekommt sie dann auch vorher und nachher. Am Wochenende bekomt sie es dann über den ganzen tag verteilt, da ich da dann meist 6-8 Stunden da bin. Bis halt alles erledigt ist und der Hund die anderen 3 Pferde bespasst sind... ich weiß nciht, da vergeht die Zeit immer so schnell....
Schön ist auch hier, dass sie da absolut "selbstverantwortlich" ist. Sie frisst immer nur eine bestimmte Menge auf einmal un dkommt, wenn cih auf dem Hof bin und sagt bescheid, wan sie die nächste Portion möchte. Ach ja, sie darf, wenn ich da bin, frei auf dem Hof rumlaufen. Daher kann sie mich auch jederzeit "ansprechen". Und es ist echt so, dass sie nicht essen würde, bis sie platzt, sondern meiner Eminung nach wirklich bedarfsgerecht meldet, wann sie was braucht.
Acuh das finde ich so toll an ihr! Grüher war das auch anders, aber sie hat im Alter da einfach so eine Einsicht entwickelt, dass ihr da absolut vertraue.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Heidemi hat geschrieben:... ich steh bestimmt gerade auf dem Schlauch- was sind den EmH?
EMH Direkt ist ein flüssiger Futterzusatz aus mikrobiell fermentierten Pflanzenauszügen hochwirksamer Wild-, Heil- und Gewürzkräuter.
So erklärts die Firma - dürfte vergleichbar oder gleichwertig mit effektiven Mikroorganismen sein.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Heidemi »

ah, ok, danke, nein, ich glaube, das hätte ichcniht unbedintg wissen müssen ;) . Wenn es sensationell anschlägt, dann melde das mal zurück. Wir haben zwar nciht so die Darmthematik, aber Mausi hat immer zu feste Äppel, da könnte das ja auch helfen- und grundsätzlihc ist ja die Darmgesundheit stark einflussnehmend auf den Allgemeinzustand.
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Also rein theoretisch paßt mein Bub hier nicht rein.. er ist immerhin "erst" 14. Da es aber nur sehr sehr wenige Exemplare seiner Rasse gibt, die mehr als 17 Jahre schaffen und fast keine, die 20 schaffen, ist er für mich auch schon ein wenig ein "oldi". Jester ist ein Shire, die leider wegen ihrer Größe keine allzuhohe Lebenserwartung haben... auch ihn hatte ich schon mehr oder weniger in Rente geschickt, wegen einer schweren Huftarthrose... inzwischen läuft er aber wieder sehr gut (dank Behandlung mit Blutegeln) und wird von mir noch im Geläde geritten...
Der andere "Oldi" im Stall in ein Holsteiner, wir haben ihn an unsere ehem. RB verschenkt. Mit 17 eigentlich auch noch nicht sehr alt, aber seit vielen Jahren mit Melanomen behaftet (Schimmel), die ihn vermutlich auch innerlich befallen haben... er baut beinahe keine Muskeln mehr auf uns ist immer ziemlich mager.. aber gut drauf und läuft daher auch noch freitzeitmäßig unter dem Sattel
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Heidemi »

Echt? Wahnsinn. Bei Dt. Doggen wusste ich, dass die auch wegen der größe ncith sehr alt werden. Aber dass das bei den Shire (wie ist nun der Pl- der ein gedeutschte? Shiren, Shires,...) genauso ist, wusste ich nicht. Entsprechend passt er ja schon hier rein. Würdest du dir unter diesem Aspekt wieder einen Shire holen?
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Shire bleibt shire.. auch im Plural...

Nein, ich würde mir keinen Shire mehr kaufen. Aber da kommen viele Sachen zusammen.. zum einen der sehr hohe Anschaffunspreis, die niedrige Lebenserwartung, die hohen Haltungskosten, die Probleme mit Zubehör, Tierärzten... ein Shire ist imposant, aber einfach sehr "unpraktisch". Ursprünglich war er für meinen Mann gedacht und manchmal bin ich einfach zu "klein" und zart (z.B. Satteln)... Ich liebe meinen Dicken und er darf bei mir alt werden.. aber ich kann jedem nur raten, es sich gut zu überlegen, einen Shire zu kaufen.. das ist schon nochmal anders, als ein "großes Warmblut"... ;)
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von okaydalang »

hallo ,

ich klinke mich auch mal mit ein obwohl mein "Alter" hier mit seinen 18 Jahren auch noch eher als junger Hüpfer gilt. Ich hab ihn seit er 3 fast 4 war und hab mit ihm echt ne Menge erlebt. Leider macht er mir dieses jahr echt Sorgen. Er hatte die letzten jahre im Frühjahr immer schon Problem mit der Luft und war leicht dämpfig aber dieses Jahr ist es ganz schlimm. Sogar im Ruhezustand stößt er richtig krampfartig die Luft aus und er sich mal ein bisschen anstrengt rasselt der Atem richtig und er hustet ganz dolle, vom krampfhaften Atmen gar nicht zu sprechen...

Er steht im Offenstall mit 24/7 Tage Weide und bekommt Heu (nass) und Hafer (ebenfalss angefeuchtet) dazu (den Hafer braucht er auch, da er Kaltbluteinschlag hat und sofort einfällt wenn er zu wenig energie bekommt und die weide ist auch nicht unbedingt die üppigste. Ich habe auch ne weile schleimlösendes medikament mitgefüttert wo jedoch gar nichts abging und wenn ich den Jungschen longiere trottet er ein paar Runden mit und hört selbstständig auf, wenn ihn Luft und Kraft verlässt... an reiten ist derzeit gar nicht zu denken, da ich echt Angst hätte das er dabei an luftnot eingeht oder sogar nen Herzkasper bekommt.... Ich weiß nicht was ich noch machen kann, für aufwendige Inhalationen fehlt mir 1. die Zeit, denn das müsste man ja regelmäßig machen und mit vorneweg und hintendran longieren das es auch wirklich etwas bringt und außerdem fehlt mir 2. das nötige kleingeld um ein Gerät zu kaufen (zu leihen gibt es hier nix)...

habt ihr noch Ideen was ich noch machen kann??? und kann mir jemand sagen ob das sogar schon Anzeichen für ne Herzinsuffizienz sind?

Danke schonmal
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Ich würde den TA mal fragen. In diesem Jahr ist der Pollenflug trotz des vielen Regens sehr extrem. Bei uns war auch einer, dem ging es richtig schlecht. Er bekam vom TA "Venti", es wurde dadurch ein bisschen besser. Seit 2 Tagen erstaunlicherweise keine schwerfällige Atmung mehr. TA hat noch eine Kortisonspritze angeboten. Da bin ich nicht so für, aber bevor die gar keine Luft mehr bekommen, würde ich sie geben.
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von okaydalang »

danke... ja vermutlich werd ich sie mal fragen müssen wenn sie eh zum impfen kommt (der jungsche braucht noch ne tetanus).. ich hab sie beim letzten Mal schon gefragt. Da hab ich noch das acc mitgefüttert und sie meinte was anderes würde sie auch erstmal nicht machen aber es wird halt echt nicht besser. Die letzten Jahre hat es sich gegeben wenn das alte Heu des Frühjahrs dem frischen Grün auf der Koppel gewichen ist, aber diesmal 0 Besserung :cry: Mein Diggerchen...
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Wurde mal ein Allergietest gemacht?
Wenn eine Allergie vorliegt, würde ich auch erstmal mit Cortison arbeiten und die Atemnot damit verringern.
Dann müsste man allerdings die Ursachen angehen.

Gruß Sabine
Antworten