Wenn Pferde nach Hafer "spinnen" schließt das auf zwei Möglichkeiten. Entweder die Pferde laufen normalerweise vollkommen untertourig, weil absolut energielos und entfalten mit der Haferfütterung ihr eigentliches "Ich" oder sie haben durch die Haferfütterung tatsächlich einen Energieüberschuss. Letzteres würde bedeuten, sie haben überhaupt keinen Bedarf an Kraftfutter, was oft der Fall ist. Kraftfutter eignet sich auch nicht zum aufpäppeln, es ist tatsächlich nur ein schneller Energiespender für Pferde, die entweder einen sehr hohen Grundumsatz haben oder einiges an Leistung erbringen müssen. Dabei schließt sich Hafer am schnellsten auf, wird auch am besten verwertet, was dann dazu führt, dass viele meinen, der Hafer würde stecken

Also, ich würde allen Kram weglassen, auch das Masch. Das ist alles nicht sinnvoll, außer Mineralfutter. Flohsamen kannst Du als Kur füttern, bringt sowieso nichts in den Kleinmengen als Dauergabe. Und wenn er tatsächlich zu wenig Energie hat, dann wirklich nur Hafer füttern. Seine Verdauung wirds Dir danken. Wieviel er überhaupt braucht, musst Du ausprobieren. Ich würde erstmal mit Kleinmengen anfangen und schauen, wie er damit umgeht. Wenn er weiter frieren sollte, dann kannst Du gut und gerne statt Müsli o.ä. Heucobs geben.