Noch Winterfell?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Hina_DK »

Was war denn das für Kraftfutter ? Ein anderes Getreide ?

Wenn Pferde nach Hafer "spinnen" schließt das auf zwei Möglichkeiten. Entweder die Pferde laufen normalerweise vollkommen untertourig, weil absolut energielos und entfalten mit der Haferfütterung ihr eigentliches "Ich" oder sie haben durch die Haferfütterung tatsächlich einen Energieüberschuss. Letzteres würde bedeuten, sie haben überhaupt keinen Bedarf an Kraftfutter, was oft der Fall ist. Kraftfutter eignet sich auch nicht zum aufpäppeln, es ist tatsächlich nur ein schneller Energiespender für Pferde, die entweder einen sehr hohen Grundumsatz haben oder einiges an Leistung erbringen müssen. Dabei schließt sich Hafer am schnellsten auf, wird auch am besten verwertet, was dann dazu führt, dass viele meinen, der Hafer würde stecken ;). Dein Pferd hat im Prinzip 400 g Hafer am Tag bekommen. Davon wird ein Großpferd weder dick noch spinnersch, wenn es einen erhöhten Energiebedarf hat. Wäre also interessant, wie sich die anderen 400 g Karftfutter tätlich zusammengesetzt haben. Möglicherweise waren da sehr stärkehaltige Dinge drin oder viel Süßkram, vielleicht Zuckerrübenmelasse. Ansonsten kann so ein Speckkragen nur noch von zu viel Gras und Heu kommen. Mit ausreichend Grundfutter kann man ein Pferd, das über seinen Bedarf hinaus frist, durchaus kugelrund mit Speckkragen bekommen. Da helfen dann nur engmaschige Heunetze, die die Nahrungsaufnahme etwas mühseliger machen. Geht aber natürlich in einem Offenstall nicht so individuell.

Also, ich würde allen Kram weglassen, auch das Masch. Das ist alles nicht sinnvoll, außer Mineralfutter. Flohsamen kannst Du als Kur füttern, bringt sowieso nichts in den Kleinmengen als Dauergabe. Und wenn er tatsächlich zu wenig Energie hat, dann wirklich nur Hafer füttern. Seine Verdauung wirds Dir danken. Wieviel er überhaupt braucht, musst Du ausprobieren. Ich würde erstmal mit Kleinmengen anfangen und schauen, wie er damit umgeht. Wenn er weiter frieren sollte, dann kannst Du gut und gerne statt Müsli o.ä. Heucobs geben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Ich bin ja selber auch für Hafer, weil sie dabei auch was zu tun haben und es auch für die Zähne gut ist, wenn sie mal richtig kauen müssen...meine Meinung...aber ich war nun halt verunsichert, weil er so rumgsponnen hat...Er ist ja kein Großfpferd, er ist ein VA, 147cm, 8 Jahre und war eigentlich immer sehr leichtfuttrig. Aber seit Umzug in unseren jetzigen Stall steht er zum ersten Mal in seinem Leben seit Anfang Mai 24 Stunden draußen...der verwöhnte Kleine muss also nachts draußen schlafen... :-D er war am Anfang auch recht müde, weil er wohl nicht wirklich zur Ruhe gekommen ist, ich denke, daß alles hat seinen Teil zum Abbauen beigetragen...Stallwechsel, Futterwechsel, neue Herde, Stress, Mistwetter... Hafer ist aber denk ich eine gute Idee, ich werds langsam mit einbauen und wie gesagt, wenns Müsli auf ist gibts dann nur noch Hafer. Das mit den Heucobs hört sich auch gut an, habe ich noch nie gefüttert, ich mach mich mal schlau. Danke für Deine Tipps! :clap:
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1501
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Berry »

Das mit den Zähnen stimmt lt. meinem früheren Dentisten so auch nicht... Ein Pferdegebiss ist nicht dafür gemacht, Körner zu kauen, die fressen in der Natur höchstens Grassamen.
Deshalb werden durch Körnerfutter die Backenzähne viel zu sehr abgenutzt, am schlimmsten ist Mais, Hafer geht da noch, weil der relativ weich ist, aber ideal ist das auch nicht.
Es heißt zwar immer, ganzer Hafer ist am besten, aber das ist nur deshalb, weil gequetschter Hafer so schnell verdirbt, fürs Gebiss wäre gequetschter Hafer besser.
Heucobs sind sehr gut für mehr "Heizung", bekommt mein Arab auch, der friert auch schnell. Man hat halt die "Arbeit" mit dem Einweichen, aber ich finde sie prima zum Zufüttern.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Hina_DK »

Du kannst auch statt Heucobs Wiesenflakes nehmen. Kommt aufs selbe raus. Einfach mal ausprobieren, womit er zufrieden ist. Bei Heucobs sind die Herrschaften manchmal ein wenig wählerisch mit der Marke ;).

Dass ganzer Hafer schlechter für die Zähne sein soll, höre ich das erste mal. Klar, die sind keine Körnerfresser aber sehr stengelhaltiges Heu hat da ganz andere Dimensionen, als die Spelze von Hafer. Macht aber natürlich einen Unterschied, ob man einem Rennpferd ettliche Kilo am Tag füttert oder einem eher leichtfuttrigen Pferd paar Hände voll.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Wie viel und wie oft füttert ihr die Heucobs? Ich bin 22 km von meinem Pferd entfernt und von daher nur jeden 2. Tag bei ihm, bringt es dann überhaupt was?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Hina_DK »

Ist ja besser als gar nichts, wenn er friert. Die Menge musst Du einfach mal austesten. 1 kg Heu bringen 300 W Wärmeleistung. Ich bin aber irgendwie zu blöd, das in Heucobs umzurechnen ;). Aber andere haben da sicher schon ganz gute Erfahrung bezgl. der Menge.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Füttert man besser Flohsamen oder Flohsamenschalen? und wieviel bekommt ein ca. 450 kg Pferdchen denn? Da ich es vorbeugend als Darmreinigung nehmen möchte, habe ich vor, es regelmäßig zu füttern, also 2-3 x die Woche, die Pferde nehmen wie gesagt durch die spärliche weide sicherlich mehr Sand auf als auf normalen Weiden und um da einer Sandkolik vorzubeugen, wollte ich dabei bleiben. Ich würde die Flohsamen/schalen dann unter den Hafer mischen, weiß eben nur nicht wieviel.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1501
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Berry »

Hina, ich weiß das nur vom Dentisten, der sagt, ganze Körner, egal welche, machen die Zähne kaputt, weil es zu viel Abrieb gibt. Vor allem, weil die Schneidezähne nicht mit abgerieben werden, weil die Pferde kein hartes stängeliges Gras mehr zupfen müssen, sondern Heu vorgelegt bekommen. Die Pferde können dann die Backenzähne nicht mehr aufeinander bringen, drücken mit dem Kiefer und können damit sogar die (zu langen) Schneidezähne aus dem Zahnfach brechen. Laut Dentist haben sehr viele Pferde solche Zähnschäden.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Hina_DK »

Von der Logik her verstehe ich das durchaus, auch das Problem mit den Schneidezähnen. Allerdings betrifft das doch eher wirklich die schwerfuttrigen Pferde, die obendrein nicht oder nur immer sehr kurz auf die Weide kommen. Bei Weidepferden, die auch nur sehr wenig Kraftfutter bekommen, dürften die Auswirkungen aber nicht so krass sein.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Ich habe heute dann gleich mal Hafer besorgt und habe halb Hafer und halb Müsli gefüttert, er hats genossen. Und er hatte es schneller auf, als wenn er nur Müsli bekommen hätte, ich hätte nun gedacht, daß er am Hafer mehr zu kauen hat. Nun guck ich mal, wie er sich macht mit der Haferfütterung.
Er hat heute unheimlich gehaart und sein Fell fängt wieder an zu glänzen wie früher, also scheint meine bisherige Fütterung doch nicht so schlecht gewesen zu sein. Ob es jetzt das Mash gewesen ist oder das Müsli mit den Mineralien...Keine Ahnung. Oder er kommt einfach besser klar jetzt und hat sich an alles neue dort gewöhnt. Das Mash benutze ich wirklich nur zur Darmsanierung, vielleicht hat es schon was gebracht in dieser Hinsicht.
Antworten