Noch Winterfell?

Moderator: Sheitana

ehem User

Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Hallo,

mein 8-jähriger AV-Wallach, dem sehr schnell kalt ist, hat immer noch nicht durchgewechselt und steht immer noch in einem etwas längeren Fell da. Es ist nicht so lang wie Winterfell aber auch nicht so kurz wie Sommerfell und es ist irgendwie stumpf. Er hatte Mitte April einen Stallwechsel und natürlich dementsprechenden Stress: Neue Herde, neues Futter, neue Umgebung. Dann wurde er Anfang Mai ausgestallt und mußte das 1. Mal in seinem Leben draußen schlafen... :shock: im Mai war es ja noch ziemlich kalt teilweise und es hat viel geregnet. Er war, vor dem Umzug, bereits im frühen März angefangen, sein Winterfell zu verlieren, so stand er dann bei Frost da und zitterte vor Kälte, ich hab ihn dann eingedeckt. Dann hat er nochmal Fell nachgeschoben irgendwie. Er hatte einige Ratscher am Hinterteil vom neuen Herdenchef... ;) dort ist wieder Fell nachgewachsen, ganz normales, kurzes glänzendes Sommerfell.
Er steht auf einer Magerweide und hat rund um die Uhr ziemlich trockene Heulage zur Verfügung. Ich füttere zusätzlich ca. 500 g Sport Müsli von Havens 4x die Woche und Mineralpulver, RundumPaket von Masterhorse/Stallmeister. Außerdem habe ich nun angefangen mit 3x wöchentlich Mash, das Nösenberger Mega Mash mit Flohsamen, er liebt das Zeug.
Hat einer von Euch dieses Jahr auch Probleme mit dem Fellwechsel?
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20790
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Wallinka »

meine Ponys,die jetzt ziemlich genau seid einem Jahr Offenstaller sind, haben auch noch Reste vom Winterfell, so ein bißchen an den Seiten, am Unterhals, am Bauch. Da sie sonst fit und munter sind, mach ich mir da jetzt einfach mal keine Sorgen drum und beobachte das.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
foxy48
Remonte
Beiträge: 261
Registriert: Di 15. Mai 2012, 13:24

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von foxy48 »

Mein Pferd (26) hat eine Stoffwechselerkrankung und dieses Jahr von langem Winterfell auf kurzes Winterfell gewechselt :? .
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

meiner hat sehr schnell gewechselt dieses jahr :nix: obwohl er grannenhaare am bauch hatte, zahnarzt-murks im november seii dank :-z
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9360
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Nucades »

Mein 7jähriges und gesundes Pferd wirft gerade die letzten Winterfellhaare ab. Eigentlich waren wir vor fünf, sechs Wochen schon mal fast "durch" und dann fing wegen der kalten Nächte alles von vorne an :seufz:
Darf ich fragen, warum Dein Pferd so viel zugefüttert bekommt?
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Klar darfst du fragen.... :)

er bekommt schon immer Mineralien dazu, das ganze Jahr durchgehend. Er steht seit April auf einer Magerweide und da wächst wirklich fast nichts, was für ihn aber nicht das schlechteste ist.... :-D Er kann mit viel bzw. normalen Portionen Gras nicht umgehen und wird unglaublich fett, so richtig mit Kragen am Hals und Fetteinlagerungen auf der Kruppe usw. und ist mir deshalb letztes Jahr im Juni knapp an einer Rehe vorbeigeschrammt.
Nun dachte ich, daß die Heulage und das bißchen Gras reicht, bin dann 12 Tage im Urlaub gewesen Anfang Juni und da hat er dann nichts dazu bekommen und als ich wieder kam, hatte er für meine Begriffe zu sehr abgebaut. Seine Weide liegt in einem Selenmangelgebiet, so schlimm, das hier neugeborene Kälber gleich nach der Geburt Selen gespritzt bekommen hat man mir erzählt. Deshalb und weil er abgebaut hat und weil er seit er im neuen Stall steht sich an einiges gewöhnen mußte und Stress hatte, bis letzte Woche auch mit dem Mistwetter zu kämpfen hatte, wollte ich doch ein wenig Energie in ihn reinbringen. Das Mash gibt es übringens anstelle von dem Müsli, nicht zusätzlich. Wenn das Müsli aufgefüttert ist, gibt es nur noch ein leichtes Kraftfutter, so um die 200-300 gr und Mineralien und weiterhin 1-2 mal die Woche Mash anstatt Kraftfutter, da durch das sehr kurze und spärliche Gras sicher einiges an Sand mit aufgenommen wird und ich das Mash quasi als Vorbeugung gegen eine Sandkolik füttere.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Hina_DK »

Direkt Probleme haben wir eigentlich nicht aber unser Mini Luka hält noch ein wenig an der letzte Unterwolle vom Winter fest. Der ist aber kerngesund. Ist eben ein Shettytier und die sind öfter mal spät dran und ziehen sich dann die neue Winterjacke auch gerne schon mal im August wieder an ;). Wenn das aber ansonsten nicht typisch für Dein Pferd ist, würde ich mir auch ein wenig Gedanken machen, ob da was im Stoffwechsel nicht hinhaut.

Da gibt mir Deine beschriebene Fütterung auch ein wenig zu denken. Du schreibst Magerweide und ziemlich trockene Heulage. Gibts denn bei Euch kein gutes Heu, sondern nur diese ziemlich trockene Heulage ? Damit füttert man sich in aller Regel nur noch Probleme ins Pferd. Heulage darf auf keinen Fall ziemlich trocken sein, dann ist sie minderwertig. Der Silagevorgang bricht bei trockener Heulage viel zu früh ab und man füttert Unmassen Bakterien und Pilzsporen ins Pferd, die man natürlich so erstmal nicht sehen und riechen kann, es sei denn, die ist dann nachträglich wieder feucht geworden. Das ist ja leider der Trugschluss, dass viele glauben, je "heuartiger" die Heulage ist, desto besser. Genau umgekehrt wird ein Schuh draus, sie muss zwischen 40 und 50 % Feuchtigkeit haben und das ist recht viel. Zu trockene Heulage sollte gar nicht erst gemacht werden, sind aber meist Notwicklungen, wenn was mit dem geplanten Heu wettertechnisch schief geht. Die empfindlichen Pferde reagieren darauf aber sehr schnell mit allen möglichen Symptomen. Das Zeug ist einfach pferdeunverträglich. Viele SBs gehen damit aber recht locker um. Haben sie halt immer schon so gemacht und ist ja niemals was passiert :roll: . Naja, ein leidiges Thema.

Der Unterschied beim Selengehalt von Heu beträgt je Kilo bei Gebieten mit Selen und Selenmangelgebieten gerade mal um die 0,3 mg. Das ist kein großer Unterschied, wenn man bedenkt, dass ein Großpferd ca. 1,5 mg Selen täglich braucht. Ein Minfu mit Selen sollte man eigentlich immer zufüttern. Das RundumPaket von Masterhorse ist eigentlich ein ganz brauchbares Minfu bei Zinkproblemen aber ausgerechnet beim Selen haperts da ganz gewaltig. Auf 1 kg sind grade mal 5 mg Selen beigesetzt. Das macht bei einer Fütterungsmenge von sagen wir mal 100 g gerade 0,5 mg Selen am Tag. Damit kann man dem Selenproblem absolut nicht beikommen. Du bekommst zwar durch das mineralisierte SportMüsli nochmal 0,5 mg ins Pferd aber bist dann immer noch einiges unter Bedarf. Da würde ich überlegen, ein anderes Minfu zu füttern, was auf die Fütterungsmenge doch eher bedarfsgerecht mit Selen abdeckt.

Wenn der so abbaut und klapprig ist, weil er friert, mit Müsli und Co bekommst Du nicht die nötige Energie rein. Nachhaltige Wärmeenergie können Pferde nur aus der Verdauung von Raufutter ziehen, nicht aus Ersatzfuttermitteln, wie Müsli u.ä. Also Heu, Heu und nochmals Heu. Das ganze Körnerfutter funktioniert von der Verdauung ganz anders. Das ist kurzfristige Energie, die da ins Pferd kommt, die in Kraft und Ausdauer umgesetzt werden kann, wenn überhaupt. Einem bereits rehegefährdeten Pferd würde ich sowas ehrlich gesagt sowieso nicht füttern, denn Müslis belasten die Verdauung nur unnötig und werden in der Regel nicht wirklich gebraucht und falls doch, macht Hafer viel mehr Sinn und ist viel bekömmlicher fürs Pferd. Wenn Du keine Möglichkeit hast, ihm ausreichend ordentliches Heu zu geben, dann kannst Du ihm statt des Müslis viel besser eine schöne Ladung Heucobs als zusätzliches Raufutter für mehr Energie geben. Davon hat er wesentlich mehr und das hilft vielleicht auch, seine Verdauung, die durch die trockene Heulage auch nicht so die beste sein wird, ein wenig zu ordnen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9360
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Nucades »

Hast Du es schon mal mit einer Fressbremse auf Gras versucht?
Wir haben auch Probleme mit Selenmangel - ich habe es in Absprache mit meiner TÄ kurweise als Einzelpräparat gegeben.
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

@ Hina

Vielen Dank für Deinen wirklich ausführlichen Bericht. Das das Rundumpaket zu wenig Selen hat, habe ich schon gesehen, habe mir jetzt von Salvana die Mineralbrix besorgt, die bekommt er nun auch noch zwischendurch.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, ob die Heulage nun wirklich recht trocken ist oder doch normal, sie riecht halt wie jede Heulage die ich kenne und wenn man sie anfaßt, fühlt man schon eine gewissen Feuchtigkeit. An Hafer habe ich auch schon gedacht! Das hat er im alten Stall auch bekommen, nur weiß ich nicht, wieviel ich ihm davon geben kann/soll. Im alten Stall war er zuletzt so aufgedreht, daß es nicht mehr schön war, da hat er auch Heulage rund um die Uhr bekommen und eben Hafer und Kraftfutter 2x am Tag, jeweils so 200 g Hafer und 200 g Kraftfutter schätze ich, das dann morgens und abends und natürlich Mineralien. Aber zuletzt war er fast nicht mehr normal reitbar, er hat nur noch rumgesponnen, das habe ich einfach auf zuviel Kraftfutter und Hafer geschoben. Und viel zu fett war er auch. Ich guck mal, ob ich noch alte Fotos von ihm finde, er hatte sone Plautze, daß er dadurch fast einen durchhängenden Rücken hatte. Ich werde morgen einfach mal anfangen mit Hafer und Müsli gemischt, das Müsli ist bald auf, danach dann halb Hafer und Kraftfutter, was meinst Du dazu?
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Nucades hat geschrieben:Hast Du es schon mal mit einer Fressbremse auf Gras versucht?
Wir haben auch Probleme mit Selenmangel - ich habe es in Absprache mit meiner TÄ kurweise als Einzelpräparat gegeben.
Brauch ich da nun ja nicht mehr, da gibt es nur die Magerweide. Im alten Stall habe ich ihn mal mit Fressbremse rausgestellt - oh man, das war ein fieses Teil....das arme Pferd... :lol: soviel Gras und er kam nicht ran... :x ich bin von daher froh, das ich mir darum keine Gedanken machen muß im jetzigen Stall.
Antworten