Mistentsorgung

Moderator: Sheitana

Mia77

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Mia77 »

Ach so, ihr lasst die dann nicht als grüne Tonne entsorgen, sondern fahrt sie selbst weg??? Wohin wollt ihr die denn fahren? Unsere Nachbarin legt auf ihrer Sommerweide keine Miste an, sondern nimmt die aufgesammelten Äppel jeweils sofort im Eimer mit und kippt die dann täglich bei uns auf der Miste aus. Das funzt bei ihren beiden Ponys eigentlich sehr gut mit zwei etwas größeren Eimern, die sicher mit Deckel verschlossen werden, Auto stinkt nicht etc. Bei Mülltonnen auf dem Hänger, müsst ihr die dann doch auch noch gegen umkippen sichern, Deckel gegen auffliegen etc. Je nachdem wie nah die Mistentsorgungsstelle entfernt ist, würde ich die Äppel dann lieber tatsächlich in Eimern sammeln und häufiger entsorgen... (vielleicht mal in Großküchen / Metzgern etc. nach Eimern mit Deckeln fragen.)
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20813
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Wallinka »

wir fahren die selbst weg, ja, geplant ist es, dies mit unserem Planenanhänger zu tun. Auf den 6-8 von diesen Tonnen passen müßten. In Anbetracht dessen, dass ich bei täglichem äppeln von allen Tieren auf ca 2 Schubkarren komme, werd ich vermutlich mit Eimern nicht weit kommen. :seufz: aber mit den Tonnen dürfte es reichen, wenn wir die einmal die Woche zur Entsorgung fahren- noch öfter würd ich das ungern tun, weil es doch ein ziemlich Sprit/Zeitaufwand ist. :-z
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9395
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Nucades »

Zu Selbstversorgerzeiten hatte ich mal einen Containerdienst angefragt. Der hätte für eine kleine Mulde für vier Wochen und (korrekte) Entsorgung ca. 60 € haben wollen. Vielleicht wäre das eine Alternative?!
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20813
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Wallinka »

es muß von Hand bewegbar sein- im Winter bzw bei Regen allgemein kann schweres Gerät nicht auf die Weide.....aber Danke für den Tipp. :)
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Mia77

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Mia77 »

Wallinka hat geschrieben:wir fahren die selbst weg, ja, geplant ist es, dies mit unserem Planenanhänger zu tun. Auf den 6-8 von diesen Tonnen passen müßten. In Anbetracht dessen, dass ich bei täglichem äppeln von allen Tieren auf ca 2 Schubkarren komme, werd ich vermutlich mit Eimern nicht weit kommen. :seufz: aber mit den Tonnen dürfte es reichen, wenn wir die einmal die Woche zur Entsorgung fahren- noch öfter würd ich das ungern tun, weil es doch ein ziemlich Sprit/Zeitaufwand ist. :-z
Klar, wenn ihr da noch extra / weiter hinfahren müsst, dann wird das mit den Eimern nix. Ich glaube unsere Nachbarin hat täglich so etwa eine Karre, das wäre ja auch nur die Hälfte eurer Menge. Ne, dann ist das mit den Eimern nicht realistisch.

Edit sagt: die Mulde würde bestimmt nur hingestellt und ihr könntet die dann befüllen, quasi als Alternative zum Misthaufen (so ähnlich war das halt mit diesen Containern auch, die ich weiter oben beschrieb, die wurden abgeholt, der Mist entsorgt und ein neuer Container hingestellt, bewegen konnte man die selber nicht)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Hina_DK »

So eine 240 l-Mülltonne soll ja nur mit max. 85 kg beladen werden, sonst überlebt die nicht lange und man selber bekommt sie natürlich auch kaum noch wegbewegt. Da die ja auch irgendwie schräg stehen müssen, um sie zu befüllen, wirst Du wahrscheinlich nicht viel mehr, als eine gut gefüllte Schubkarre dadrin versenken können. Dann dürften 6-8 Tonnen pro Woche kaum ausreichen. In den Hänger müsstet Ihr die dann sicher irgenedwie über eine Rampe zaubern aber bei der Entsorgung müssen die ja auch wieder irgendwie runter. Runterschmeißen dürfte sicher auch nicht die Lösung sein, das halten die auch nicht ewig durch. Und dann immer das genze Gewuchte. Irgendwie scheint mir die Lösung bei dem Aufkommen nicht so sonderlich praktikabel zu sein.

Ich würde mich da auch mal erkundigen, ob es da nicht eine Lösung mit einer Mistmulde gäbe, evtl. auch mal mit einem Landwirt oder Biogasanlage, Containerdienst oder Landwirtschaftsamt sprechen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1507
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Berry »

Ich habe neulich mit einem Containerdienst gesprochen wegen Mistentsorgung. Die würden mir einen 7,7 m3 Container hinstellen, der kann dann so lange dort bleiben, bis er voll ist. Das würde 80 Euro kosten. Die Entsorgung dann noch mal 10,50 Euro pro Tonne. Da müsste man natürlich eine Plane drüber machen, damit der Mist nicht nass und schwer wird. Eine Bekannte, die in Sachsen wohnt, hat aber gesagt, das ist zu teuer, sie zahlt für das Entsorgen nur 5 Euro pro Tonne und der Container ist auch günstiger.
Ein Problem wird es sein, wenn man nicht auf die Weide kann mit dem Container-Laster, aber vielleicht ist das wenigstens für die trockene Jahreszeit eine Lösung?
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Mistentsorgung

Beitrag von ehem User »

Dies Problem habe ich GsD nicht mehr! Dort wo ich Heu kaufe (2 Dörfer weiter), darf ich auch meinen Mist entsorgen.
Wir haben eine kleine Miste mit Platte und überdacht wo so ca. 5 Kubikmeter reinpassen.
Also, ca. alle 14 Tage auf einen Anhänger schippen und dann abfahrt.

Davor war das eine echt blöde Situation. Und immer der Druck: Wohin mit dem Sch.....??? :shock:

Im Winter habe ich einen Landwirt gefunden der mir erlaubt hat das ganze auf seine Felder zu verteilen. Das war ne super Sache. Auf´s gefrorene Feld, Flachten runter und Gas geben :mrgreen: Das meiste hat sich da von selbst verteilt.

Biogasanlage ging bei uns nicht. Haben sehr strenge Bestimmungen und Pferdemist ist dort ein NoGo.

Containerdienst hätte ein Vermögen gekostet! :irre:

Das sind so meine Erfahrungen.
Antworten