Mistentsorgung

Moderator: Sheitana

Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20813
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Mistentsorgung

Beitrag von Wallinka »

Aus diversen Gründen müssen wir unsere Mistlagerung und Entsorgung auf auslaufsichere Behälter umstellen. Und rätseln zur Zeit, wie wir das wohl am geschicktesten anstellen. Wir liebäugeln mit einer Mülltonnenvariante- und ich meine mich zu erinnern, dass im WzP jemand sowas hatte. mit ner Rampe zum Beladen derselben und Abfuhr dann regelmäßig mit keine Ahnung mehr wie.
Hat irgendwer von euch in dieser Richtung Erfahrung/irgendwo was gelesen/kennt jemanden, der das macht und den man mal ausquetschen könnte? Oder hat das schon probiert und kann mir sagen, warum er das wieder aufgegeben hat bzw das Blödsinn ist/nicht funktioniert?
Oder hat eine andere geniale Idee, wie man das möglichst arbeitsarm realisieren könnte?

Den Mist auf einem Anhänger sammeln und dann abtransportieren ist leider keine Lösung :(
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Hina_DK »

Dazu gibt es im Töltknoten einen Artikel "Der Regentonnen-Misthaufen".
http://toeltknoten.de/aktuelles.html
Dort in die Suchfunktion links unten Regentonnen-Misthaufen eingeben, dann kommt das PDF-Dokument.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Sheitana »

Wir hatten so etwas ähnliches.

Diese großen, weißen, Wasserbehälter die man überall derzeit sieht (die aus weißem Plastik mit dem Metallgitter drum herum) haben wir soweit aufgeschnitten, dass wir dort eine Metallrampe dran legen konnten und so m it der Schubkarre hochfahren und den Mist rein kippen konnten.
Abgesehen davon, dass wir das Plastik zusätzlich mit Kabelbinder befestigen musste, weil mein SB äh, immer etwas forsch beim ausleeren war (ich vermute, deshalb hätten die bei uns auch nicht ewig gehalten) hat sich das für uns als unpraktisch erwiesen, weil die Dinger einfach viiiiiiel zu schnell voll waren.
Zwei von denen hatten wir später mit 3 großen Pferden und einem Fohlen nach 3 Tagen hoch voll. Das hat sich einfach nicht mehr gerechnet für uns.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Hina_DK »

Hab mir auch schon gedacht, wenn man nicht nur Pferdeäppel, sondern auch Einstreu hat, ist das aufnehmbare Volumen doch recht klein und auch wenn man nur Äppel hat aber mehr als vielleicht drei kleinere Ponys.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Sheitana »

Mit Einstreu geht das glaube ich gar nicht mehr, wir hatten wirklich nur reine Äppel. Und ich stand schon immer brav drin und hab fest getreten.
Mia77

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Mia77 »

Denke auch, dass das mengenmäßig schwierig wird mit Tonnen o.ä.
Ich hab mal an einem Stall gestanden, die bekam so Metallcontainer (weiß nicht, ob es so was war wie die Überseecontainer), bei etwa 10 Pferden brauchte sie 2 im Jahr (allerdings wurde Rauhfutter dort ganz arg rationiert), befahrbar waren die ganz gut, weil ja relativ bodennah aufgestellt, allerdings gehe ich nicht davon aus, dass die wirklich auslaufsicher waren. Und ganz preiswert war das Ganze meine ich auch nicht.

Tut mir leid, Doro, hilfreich war das jetzt nicht. Ich würde den Mist dann auf jeden Fall abdecken, sonst wird es ganz schnell ganz schwer und bei den Witterungsverhältnissen in Deutschland hast Du ruckizucki noch jede Menge Wasser, die Du mit ensorgen würdest.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Sheitana »

Diese Container haben meist den Nachteil, dass sie durch den Mist durchrosten...
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20813
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Wallinka »

naja, Mülltonnen hätten ja Deckel. Wir werden das jetzt auf jeden Fall mal ausprobieren- bleibt uns ja gar nichts anderes übrig :seufz: Ich befürchte auch, dass das grad im Winter ein Mengenproblem werden könnte. Wir werden sehen, zur Not haben wir dann halt eine kleine Mülltonnenkolonie. Größere Behältnisse gehen nur leider nicht, weil wir die Dinger noch selbst und von Hand bewegen können müssen. Doppel:seufz:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Mia77

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Mia77 »

Dann versucht mal mit Eimern und nicht mit Schubkarren zu misten, das erleichtert das Befüllen der Mülltonnen. Habt ihr mal an so Container mit Rollen gedacht, die sind wenigstens etwas größer.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20813
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Mistentsorgung

Beitrag von Wallinka »

an die Container haben wir auch schon gedacht- aber wie kriegen wir die von Hand in den Autoanhänger? und vor allem: wie kriegen wir die von Hand gekippt, um die wieder leer zu machen?
Die Idee mit den Eimern werd ich ausprobieren- Eimer hab ich grad genug.
Ansonsten wollten wir unsere schmale Baukarre zum Misten nehmen- die müßte schmaler sein, als die Tonnen breit.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Antworten