Ich benutze seit vielen, vielen Jahren für meine Ponys im Sommer Fressbremsen, um ihnen 6-8 Stunden täglichen Weidegang gewähren zu können. Wir benutzen die bekannten Maulkörbe mit kleinem Loch in der Bodenplatte und seit kurzem für ein Pferd den AS-Ledermaulkaorb mit Schlitzen.
Bisher glaubte ich, in Sachen Maulkorb wirklich versiert zu sein und eigentlich alles zu kennen. Aber weit gefehlt!

Unser Jungpferd Glóni, der seit 2 Jahren brav auch mit Maulkorb über die Weide zieht, hat in diesem Frühjahr anscheinend beschlossen, dass er mal "oben ohne" fressen möchte. Innerhalb von 2 Wochen hat er 3 Körbe völlig rampuniert!



Er randaliert solange mit dem Vorderhuf an dem Korb herum, bis er ihn irgendwie an einer Ecke auf den Boden gedrückt bekommt und reißt dann solange mit dem Kopf rum, bis das mehrere Milimeter dicke Gummi nachgibt und die Bodenplatte abreißt!

Im Moment lassen wir ihn deshalb nur zwei Stunden täglich auf die Weide. Er geht sonst auf wie ein Hefeklößchen und dagegen können wir auch nicht anreiten. Das Reinholen ist natürlich lästig. Es erfordert einen zusätzlichen Gang zur Weide und dann noch das Gelatsche über die zwei Hektar...

Hat irgendjemand eine Idee, was ich machen könnte, damit er den Maulkorb wieder akzeptiert???????