Nelchen hat geschrieben:Ob dann das viele Entwurmen sooo günstig ist? Dann hast du vielleicht keine Würmer, aber ein Leberproblem.
Wie im letzten Beitrag schon geschrieben, laut TA reicht sowohl bei den Pferden, als auch bei den Schafen 3x pro Jahr zu Entwurmen. -Das finde ich als Intervall relativ normal.
Nelchen hat geschrieben: Eine Gefahr geht dennoch von den Schaf - Parasiten aus. Es hat sich ja nicht umsonst bis heute überliefert, dass man Schafe nicht mit Pferden halten soll. ( Man soll Hunden auch keine Schweinsohren geben und trotzdem werden die als Kauartikel verkauft. Muss also nichts heißen, wenn dennoch Schafe mit Pferden gehalten werden.)
Das finde ich ja grad so komisch. Hier sind fast alle überzeugt, dass man Schafe nicht mit Pferden halten soll, aber z.B. in meinen Büchern über Pferdeweiden werden sie sogar empfohlen sowohl um den Bewuchs zu fördern, als auch um den Parasitenbefall auf den Koppeln zu vermindern (!).
Nelchen hat geschrieben:Der Trend geht ja hin zu weniger, aber sinnvoller zu entwurmen, weil immer mehr Wurmarten resistent werden. Und dafür ist eine Wechselbeweidung mit Rindern sinnvoller, bzw. beschehrt das der Pharmaindustrie weniger Gewinn.

Ist es klug dem Pferd( oder dem Schaf) eine Menge Gift einzuwerfen, was auf einer Angst basiert ,vor einer Gefahr, die latent vorhanden ist, wenn es auch anders und vor allem gesünder geht? Das ist doch irgendwie

Die Schafe sind da und ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich da auf einmal Kühe draus zaubern soll, ganz abgesehen davon dass ich hier keine Rinder halten will. Kotproben von den Schafen zu nehmen

. Über 3 Tage von jedem Schaf 1 Probe... haltet ihr das tatsächlich für praktikabel

? Eine richtige Lösung es gesünder zu machen habe ich (noch) nicht. -Bin aber für alle Vorschläge offen.
Piebald hat geschrieben:Nelchen, was das häufige Entwurmen angeht stimme ich Dir vollkommen zu. Eigentlich wäre es richtig, vor JEDER Wurmkur eine Kotprobe zu analysieren und dann nur wo nötig gezielt und einzelne Tiere zu entwurmen.
Wichtig wären eigentlich auch Kotproben NACH der Wurmkur weil nur so eventuelle Resistenzen festgestellt werden können. Das wird allerdings fast nirgends praktiziert. Aber immerhin kann man sich mit der Kotuntersuchung einige Pasten sparen.
Piebald hat geschrieben:Was die Überlieferung betrifft, daß man Schweinsohren nicht an Hunde füttern soll oder Pferde nicht miz Schafen gemeinsam halten soll, von solchen Überlieferungen halte ich garnichts. Da müssen Gründe und Fakten auf den Tisch. Es gibt so viele falsche Dinge, die jahhunderte lang überliefert wurden, weil die Menschen nicht genau nachgefragt oder hingesehen haben, sorry, aber damit kann ich garnichts anfangen. Es wurde jahhundertelang überliefert, daß Frauen dümmer sind als Männer und die Erde eine Scheibe ist, aber gestimmt hat es nicht

Ich hoffe inzwischen auch inständig, dass die Schfe besser sind als der Ruf der ihnen vorauseilt!
