Offenstallbau

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Offenstallbau

Beitrag von b.e.a.s.t »

bine_mn hat geschrieben:Der Knaller ist ja die total schöne große Reithalle (mit Spiegeln, Bande,...) und das für so eine handvoll Pferde am Hof. Ich denke, da wirst Du auf jeden Fall Interessenten finden für Offenstallhaltung. Sowas gibts normal doch gar nicht.

Wie wurde der Hof denn vorher geführt? Mit diesen gut 10 Boxen und dann Reitplatz plus Halle? Oder waren da mal mehr Pferde?

Ich finde den Hof jedenfalls toll :)

Gruß Sabine
Mein Plan ist erstmal den O-Stall zu bewirtschaften mit 4-5 Pferden wie schon erwähnt, denn mein Teenager Sohn wird den Umzug nicht ohne Stress verkraften, deshalb werde ich nicht arbeiten gehen sondern mich nur um die paar Pferde kümmern und das grobe möglichst Vormittags über die Bühne bringen, das wenn Sohn heim kommt (14 Uhr) ich mit ihm Hausis machen kann und ihn hier und dorthin kutschieren kann (nur Anfangs bis er sich eingelebt hat auf nem Dorf...)

Hat mein Sohn sich gefestigt und ist der richtig angekommen (ich rechne mal mit einem guten halben Jahr) dann möchte ich mehr Pferde einstallen, entweder in die vorhandenen Boxen oder ich baue den Boxenstall in einen weiteren Offenstall um (dann mit dem Reitplatz als Paddock) ausgelegt ist der Hof für 13 Pferde, ich denke aber 10-11 sind realistischer.

Die Vorbesi war Dressurreiterin ihr Mann Springreiter, deshalb auch der Turnierplatz mit 20 x 60 Metern und die tolle Halle, die beiden hatten 13 Pferde am Hof stehen.

Es gibt noch eine 3 Hektar grosse Koppel in paar Meter Entfernung und die kleinere Koppel (3.000 qm) direkt angrenzend an den Reitplatz.

Insgesamt gehören 12 Hektar Fläche zum Hof, die 3 Hektar Koppel der Rest an Fläche ist im Umkreis verteilt und wird von der ortsansässigen LPG bewirtschaftet, im Gegenzug erhalte ich rund 60 Rundballen Heu bzw. kann ich auch einen Teil in Stroh tauschen, ansonsten würde ich nur Hafer zufüttern, an die Einsteller die das möchten.

Es ist ein Silo dabei mit einer Haferquetsche. Wer Müsli oder anderes haben möchte muss das zur Verfügung stellen.

Freßständer möchte ich keine bauen, das nimmt zuviel Platz weg m.M. und lohnt bei 4-5 Pferden in der Gruppe auch nicht. Ausserdem möchte ich gerne eine Webcam in den Stall und am Paddock, so das alle Einsteller den Link bekommen und ihr Pferd sehen können, wenn sie das möchten (natürlich nicht wenns auf der Koppel ist :mrgreen: ) das selbe möchte ich bei den Rentnerpferden anbieten, da ist es ja häufiger so, das die Besitzer weiter weg wohnen und nicht so häufig vorbei kommen können.

Ich finde das vom Aufwand nicht so immens aber ein schönes Gadget für die Einsteller..
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Offenstallbau

Beitrag von Stjern »

Plumps, da setze ich mich dazu. Da ich auch einen Stall planen muss und Offenstallhaltung haben will, bin ich ganz Ohr.

Und ansonsten: Glückwunsch zu dem schönen Hof
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Offenstallbau

Beitrag von Lottehüh »

WEBCAM?


Ich find's genial und erschreckend zugleich :lol:

Ich würde wann immer möglich schauen, was mein Pferdchen macht, hätte aber gleichzeitig das Gefühl, sie in ihrer Privatsphäre einzuengen, sie zu "stalken" :P
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Offenstallbau

Beitrag von b.e.a.s.t »

Man muss die ja nicht nutzen wenn man nicht möchte :mrgreen: aber ich finde es gut und wäre froh, mein jetziger Stall würde sowas bieten.
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Offenstallbau

Beitrag von Stjern »

Also, ich habe auch schon drüber nachgedacht, wenn ich demnächst in Eigenregie halte, weil man dann schnell noch mal einen Blick werfen kann ohne über die Grundstücke zu rennen (zu nächtlicher Stunde im Nachthemd - und die Nachbarn einen für nicht mehr ganz dicht im Oberstübchen halten)
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Offenstallbau

Beitrag von eifelreiter »

Hey, das ist ja eine spannende Geschichte. Bin schon neugierig, wie es weitergeht....
Herzlichen Glückwunsch zum Hof auch von mir!
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Offenstallbau

Beitrag von b.e.a.s.t »

Also wir haben ja auf dem "Offenstall 24 Stunden
Paddock" die wunderschönen Kunststoffrohre
*grummel* die vorerst auch bleiben.

Dann bleibt noch die Koppel vom Nachbargrundstück (rot)
die ist momentan gar nicht eingezäunt. Unserem
Nachbarn wollen wir die Kunstoffrohre aber nicht
zumuten, so möchte ich Eichenpfähle setzen.

Zum Einzäunen habe Ich bisher nur Rundlitze gekauft, da durch den
strengen Wind das dicke schöne Band sicherlich nichts
taugt.

Ausserdem möchte ich noch den Reitplatz einzäunen, da ich
von der 24 Stunden Koppel (blau) direkten Zugang
machen kann und die Pferde dann bei schlechtem
Wetter den RP mitnutzen können (solange ich noch
keine Boxenpferde habe)

Bild

Hier mal ein Google Earth Bild. Generell möchte ich den
großen RP (pink) als Schlecht-Wetter-Paddock nutzen,
da ich davon ausgehe, das die Einsteller bei Regen
sicherlich die Halle nutzen werden und keinen
gesteigerten Wert auf den RP legen. Evt. verkürze ich
den RP auf 20 x 40 und mache unten noch ein
Roundpen, aber dazu muss erstmal Geld übrig
sein :lachen

Falls noch jemand kreative Ideen hat, nur her damit.

Würdet ihr die Boxen (mit Klönschnacktüre) mit Aussenpaddock versehen oder eher nicht?

Bild

Wenn ja mit was würdet ihr die Paddocks befestigen? Holz wird ja vernagt oder?

Theoretisch könnte ich die Boxen auch so lasen (ohne
Paddock) und die Pfede Morgens gleich auf den RP
schmeissen bei schlechtem Wetter, bzw. auf die Koppel
bei gutem Wetter. Wobei ich denke für Paddockboxen kann man mehr Geld verlangen als für Aussenboxen.
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Offenstallbau

Beitrag von b.e.a.s.t »

Also wir haben ja auf dem "Offenstall 24 Stunden
Paddock" die wunderschönen Kunststoffrohre
*grummel* die vorerst auch bleiben.

Dann bleibt noch die Koppel vom Nachbargrundstück (rot)
die ist momentan gar nicht eingezäunt. Unserem
Nachbarn wollen wir die Kunstoffrohre aber nicht
zumuten, so möchte ich Eichenpfähle setzen.

Zum Einzäunen habe Ich bisher nur Rundlitze gekauft, da durch den
strengen Wind das dicke schöne Band sicherlich nichts
taugt.

Ausserdem möchte ich noch den Reitplatz einzäunen, da ich
von der 24 Stunden Koppel (blau) direkten Zugang
machen kann und die Pferde dann bei schlechtem
Wetter den RP mitnutzen können (solange ich noch
keine Boxenpferde habe)

Bild

Hier mal ein Google Earth Bild. Generell möchte ich den
großen RP (pink) als Schlecht-Wetter-Paddock nutzen,
da ich davon ausgehe, das die Einsteller bei Regen
sicherlich die Halle nutzen werden und keinen
gesteigerten Wert auf den RP legen. Evt. verkürze ich
den RP auf 20 x 40 und mache unten noch ein
Roundpen, aber dazu muss erstmal Geld übrig
sein :lachen

Falls noch jemand kreative Ideen hat, nur her damit.

Würdet ihr die Boxen (mit Klönschnacktüre) mit Aussenpaddock versehen oder eher nicht?

Bild

Wenn ja mit was würdet ihr die Paddocks befestigen? Holz wird ja vernagt oder?

Theoretisch könnte ich die Boxen auch so lasen (ohne
Paddock) und die Pfede Morgens gleich auf den RP
schmeissen bei schlechtem Wetter, bzw. auf die Koppel
bei gutem Wetter. Wobei ich denke für Paddockboxen kann man mehr Geld verlangen als für Aussenboxen.
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Offenstallbau

Beitrag von Stjern »

Ich würde schon Paddocks davor setzen, dann können die Pferde sich auch nachts mehr bewegen. Ich stand früher in einem Stall, der Boxen mit Aussenpaddocks hatte und die Pferde standen sehr oft nachts draussen. Auch Regen hat ihnen oft nichts ausgemacht. Nach einigen wenigen Jahren kamen dann noch Lamellenvorhänge vor die Türen, damit der Stall selber bei Bedarf geschützter ist und die Türen noch öfter und länger im Jahresverlauf offen stehen können.
Ausserdem gab es Pferde, die so reinlich waren, dass sie nur draussen geäppelt haben. Damit war Misten ein Zeitgeschenk.
Für dieses Boxen gab es sogar Wartelisten.
Ausserdem haben die Pferdbesitzer oft draussen auf den Stangen gehockt und sich mit den Pferden beschäftigt oder geschwatzt.

Dort waren es Metallabgrenzungen, wie man es oft von Roundpens kennt. Dort ist damit auch nie etwas passiert. Die Stute meiner Schwägerin hat sich tatsächlich mal in so einem Teil festgehangen (ein anderer Stall). Aber ich denke, dass man das als Unglück, dass passieren kann, bewerten muss.
Holz finde ich immer nett. Je nachdem ob Du Holz selber hast, kannst Du das mit dem Anknabbern mehr oder weniger ruhig sehen. Ist eine Frage des günstigen Einkaufs oder selber umsonst haben (ausser der Arbeit).

Wenn Du die Chance hast, dann würde ich evtl. die Konstruktion so wählen, dass Du die Einzelabteilabgrenzungen einfach rausnehmen kannst. Damit kannst Du entweder einem Pferd mal mehr zur Verfügung stellen. Kann nett sein bei einem Tier, dass "Boxenhaft" hat oder wenn zwei Pferde sich ausserordentlich gut vertragen, dann können sie so auch mehr Platz haben. Bzw. solange nicht alle Boxen voll belegt sind, warum nicht mehr Platzservice anbieten?

Für ein Boxenpferd ist jeder Quadratmeter mehr ein Geschenk.
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11281
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Offenstallbau

Beitrag von eseilena »

ich würde auch auf jeden Fall Paddocks davor machen; die Luft in der Box ist einfach besser, wenn sie durch die bis zum Boden offene Türe besser zirkulieren kann; man merkt wirklich einen enormen Unterschied zwischen Außenbox und Paddockbox

bei uns am Stall sind die Paddocks mit Metallgestänge eingefaßt, stabil und eigentlich unkaputtbar
Antworten