@ Hina: macht das, holt Euch Hilfe. Ich hatte ja umzugsbedingt über den Winter auch eine monatelange Unterrichtspause. Und wir, mein Youngster und ich, haben uns echt auf der Stelle bewegt. Jetzt habe ich seit Anfang März wieder einmal wöchentlich Unterricht bei einer Gangpferdetrainerin mit Schwerpunkt klassische Dressur. Und es bringt uns echt in Riesenschritten weiter. Unser Hauptproblem war bis jetzt die fehlende Hinterhand. Er dehnt sich toll, trabt sicher, aber immer mit wenig Hinterhandeinsatz.
Normalerweise gehen wir immer auf unseren Platz. Heute waren Ýmir und ich aber auf der Ovalbahn. Unser Reitplatz ist zurzeit sehr staubig und liegt in der Nähe des Hof-Cafes. Und da hat uns der Stallbesitzer gebeten, auf die Ovalbahn auszuweichen, damit wir nicht die Tortenstücke der Gäste panieren.
Die Ovalbahn liegt bei den Weiden außerhalb des Dorfes. Dort ist man schön ungestört.
Die RL hat die Weite der Bahn dann gleich genutzt und hat uns aufgefordert, mal "Gas" zu geben. Ich sollte Ýmir im Trab schneller reiten, bis kurz vor der Grenze, dass er in den Galopp fällt. Hui, der kann laufen, ich war ziemlich baff. Und die RL hat den Einsatz seiner Hinterhand sehr gelobt. Er hatte eine schöne Aufrichtung und dabei einen gut schwingenden Rücken. Es saß sich super. Und er konnte auch immer mal wieder in die Dehnung kommen. Die suchte er von sich aus, trotz des ungewohnten Tempos. Nur ich kämpfe noch ein bisschen mit meinem Sitz, weil ich immer wieder zu weit nach vorne falle.
Und wir haben dann auf beiden Händen auch kleinere Galoppeinlagen gewagt. Er springt immer richtig an, da war ich echt froh. Im Gelände kann ich ihn nämlich bis jetzt nur in den Linksgalopp bekommen. Und heute hat er einfach sofort den richtigen Galopp gefunden, ich musste wirklich nur den äußeren Schenkel zurücklegen, und schon zogen wir geschwind von dannen. Ich bin so begeistert. Und wenn ich das sage, will das was heißen, schließlich bin ich ja so ein kleiner Angsthase, was Geschwindigkeit angeht.
Einmal hat er auch eine schöne (ungewollte) Tölteinlage geboten. Ich war wieder mal mit meinem Sitz am kämpfen, hatte mich etwas angespannt, und zack, da flogen wir im Tölt dahin. Bin gespannt, wie er sich beim Eintölten im Herbst anstellt. Sollte wohl gut gehen, denn er hat ja viel Tölt. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt.
Es war eine tolle Reitstunde mit einem tollen Pferdchen. Ich bin so stolz auf den Kleinen. Und die RL meinte auch, er habe sich hervorragend entwickelt in den wenigen Stunden, die wir bisher hatten. Und er würde sicherlich noch ein ganz Großer werden

So etwas hört ein Pferdebesitzer natürlich gerne
Ich möchte guten Unterricht nicht mehr missen. Gerade mit einem Jungpferd. Ymir wird ja auch erst sechs.
LG Rabea