Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

So, gestern wurde Blut gezapft und ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

Er hat jetzt wieder extrem dick geschwollene Ganaschen bekommen (hinten, unten, seitlich), dicke Lymphknoten und eine dicke und heiße Schlauchtasche. Letzteres wegen der Insekten, ersteres wegen vermuteter Gräser-/Pollenallergie. Hab jetzt eine homöopathische Behandlung mit der THP gestartet.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

So, hab die Ergebnisse :?

Würd mich über Meinungen freuen:

Mineralstoffe (1. Zwergs Wert, 2. Referenzwert):
Magnesium: 1.0 mmol/l ... + 0.5-0.9
Eisen: 39.2 µmol/l ... 17.9-64.5
Kupfer: 15.4 µmol/l ... 7.9-21.0
Mangan: 1.8 µg/l ... < 6.3 (vorl.)
Zink: 9.9 µmol/l ... 9.2-19.9

Selenwert folgt.

Die Leberwerte sind leider nicht so gut :(
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Hina_DK »

Das ist ja interessant. Im Prinzip nichts alarmierendes, aber ein wenig mehr Zink dürfte es gerne sein aber o.k., das Blutbild sagt ja nur aus, wieviel im Blut rumschwimmt, nicht wieviel Zink in der Haut aktiv ist.

Was aber erstaunlich ist, ist der Mangan-Wert. Manganmangel gibt es im Grunde bei Pferden so gut wie gar nicht, wobei es in Ausnahmefällen manchmal Heu von Wiesen gibt, wo Mangan ein wenig knapp ist aber eigentlich nie so knapp, dass dabei ein echter Mangel entsteht, der so krass ist, wie es diese Zahl aufzeigt. In der Regel ist im Heu sehr reichlich Mangan vorhanden. Bei Allergikern weist das Blutbild allerdings häufiger einen niedrigen Manganwert aus. Ein richtiger Manganmangel würde sich auf die Muskulatur niederschlagen und das Pferd hätte arge Problem, sich vernünftig zu bewegen.

Wieviel bekommt er eigentlich von dem Alpengrün-Müsli? Das ist ja auch schon mineralisiert. Zudem ist da Ringelblume und Kornblume drin, also Korbblüter. Die machen im Futter eigentlich keinen Sinn (meine fressen sowas gar nicht erst) aber auf die wird manchmal auch mit Unverträglichkeiten reagiert. Ehrlich gesagt, würde ich auf diese Industrie-Müslis, in denen Tod und Teufel verarbeitet werden, ganz und gar verzichten und statt dessen eher, falls er es braucht und es da keine Unverträglichkeit gibt, ein bißchen mehr Hafer füttern.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von milli »

huhu okapi?
einen allergietest habt ihr nicht gemacht? bei uns am stall ist ein tinkertier, der ganz stark im sommer geschubbert hat und damit auch im winter nicht aufgehört hat. von diesem pferd wurde eine allergietest gemacht (laboklin). seither bekommt er über den sommer je nach reaktion eine art "gegenmittel", also kein cortison oder so ehen so ne art desensibilisierung, die speziell auf seine allergien abgestimmt ist. damit geht es dem pferd wesentlich besser. also wirklich ganz deutlicher unterschied. wenn du interessiert bist, dann frage ich nochmals nach.
dass zink im moment niedrig ist, ist wohl normal nach dem/ im fellwechsel. hat uns gerade ne tierärztin am stall erklärt. ich würde wirklich einen allergietest machen lassen, um die ursache rauszufinden. das tinkertier bei uns ist auch gegen versch. gräser allergisch, aber mit den spritzen gehts sehr gut. im winter darf er z.b. nicht auf stroh stehen, kein heu fressen. seit er im winter heulage bekommt, gehts ihm prima. im sommer ausschließlich koppel.
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

@Hina: Ok, das wusste ich nicht. Ab wann spricht man denn von einem Manganmangel? Hier steht ja nur, Wert soll kleiner als der Referenzwert sein. Was heißt Probleme, sich zu bewegen?
Er ist halt sehr wabbelig muskulär, also hypermobil und kriegt schnell Muskelfaserrisse und so was.

@milli: Dazu hab ich bereits mehrere Tierärzte befragt und mir hat bisher jeder von einem Allergietest abgeraten, weil er nicht aussagekräftig genug ist. Deswegen bin ich jetzt mit der THP an dem Problem dran.

Die Leberwerte seh ich grad als größere Baustelle. Wenn jemand was zu sagen kann/will, kann ich die Werte, die abweichen, ja auch mal posten.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Hina_DK »

Bei Mangan gibt es noch keine zuverlässigen Referenzwerte, was denn nun wirklich Mangel ist. Im Schnitt sagt man aber, dass man bei allem, was etwa unter 2 ist, man schon mal genauer hinschauen sollte. Auffällig sind so niedrige Werte aber vor allem bei Allergie-Pferden und Hufrehe-Pferden, wo sie meist noch niedriger, also unter 1 sind. Diese Werte sind aber nicht zwangsläufig von "richtigen" Manganmangel-Symptomen begleitet. Diese Pferd sind in der Regel z.B. sehr klemmig. Daher will man sich auch nicht auf einen entsprechenden Referenzwert festlegen. Andererseits hat Deiner ja tatsächlich auch muskuläre Probleme. Viele Hufrehe-Leute gehen das dann im Aktufall mit entweder entsprechenden Schüssler-Salzen an bzw. noch wirkungsvoller Mangan-Tropfen, die sich wesentlich besser bewährt haben, als andere Mangan-Futterzusätze. Müsste man mal in Hufrehe-Forum schauen, wie das Präparat genau heißt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

Hm...wirft das dann nicht wieder die Balance mit Kupfer/Zink durcheinander?

Hab was vergessen:

Kalium 4.5 mmol/l ... 2.8-4.5
Natrium 133 mmol/l ... 125-150
Calcium 2.8 mmol/l ... 2.5 - 3.4
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Hina_DK »

Die geben das immer nur ganz wenige Tage, da wirkt sich das dann auch nicht so dramatisch, wie bei einer dauerhaften Diskrepanz aus.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

Gestern (passend zum wärmeren Wetter) waren die Ganaschen wieder geschwollen, dazu diesmal nur der rechte Lymphknoten. Juckreizmäßig ist mir nix aufgefallen, außer dass er sich die Stirn juckt, sobald er reinkommt und die Fliegenmaske abbekommt.

Ich bin grad unsicher wegen der Leberwerte. Habe das Blutbild ja über die THP machen lassen, aber ich weiß nicht, ob ich das nicht doch mal einem TA zeigen sollte, vor allem wegen des hohen GLDH-Wertes.

AST(GOT) 232.9 U/l ... < 250
g-GT 30.7 U/l ... + < 25
GLDH 130.9 U/l ... + < 8
Globuline 15.4 g/l ... --- 24-51
Gesamteiweiβ 50.9 g/l ... - 55-75
Glucose 5.5 mmol/l ... + 3.05-4.99
LDH 632.6 U/l ... + < 400
Leukozyten 6.7 G/l ... 5.0-10.0
* segmentkernige 44 % ... - 45-70
* Lymphozyten 51 % ... + 20-45
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

@Hina: Hab nochmal ein bisschen wegen des Manganmangels quergelesen, aber da bezeichnet häufig Pferde, die eher spanning, fest und schnell nervös werden und das ist er so gar nicht. Nervös war er nur die letzten 1,5 Wochen im Gelände, was sonst gar nicht seine Art ist, aber das kann 100 Gründe haben.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Antworten