Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

Hallöchen,
jetzt muss ich doch auch mal eine Frage stellen.

Es geht um meinen 7-jährigen PRE-Wallach, den ich seit 3 Jahren habe. Er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Von Anfang an zeigt er hin und wieder Juckreiz und schubberte sich, vor allem Mähne, Schopf und Schweifrübe. Im Sommer ist das ganze verstärkt, was sicher an den Insekten liegt. Auf diese reagiert recht deutlich, z.Bsp. mit geschwollener Schlauchtasche, er hängt dann auch gern mit der Brust auf dem Heunetz, um sich da zu kratzen. Im Sommer mit ihm zu arbeiten, ist dann immer etwas schwierig, weil er am liebsten alle 5 Meter stehen und bleiben und sich irgendwo kratzen will. Ein Stallwechsel hat nichts geändert.

Man würde jetzt vllt erstmal sagen, ist halt ein Ekzemer. Aber im Winter hört das nicht auf. Er juckt sich schon weniger, aber gerade die letzten Tage habe ich gesehen, dass er sich wieder extrem an der Mähne gekratzt hat, das Fell am Mähnenkamm leidet auch schon. Wir haben grad Temperaturen um den Nullpunkt und Schneefall.
Putzen liebt er abgöttisch. Egal wo man striegelt, er mutiert zum Tapir ;)
Im alten Stall hatte er länger Stahlfäule und einige Wochen Mauke, seit einem Jahr ist da auch nichts mehr zu sehen.

Er ist sonst gesund und munter, unauffälliges Blutbild, bekommt viel, viel Heu, sehr wenig Hafer und MiFu. Ich gucke regelmäßig nach Ungeziefer, nichts zu sehen. Drei Tierärzte waren der Meinung, da nichts zu finden ist, ist er vllt allergisch. Die Frage wär nur worauf. Alle rieten von einem Test ab, da zu ungenau.

Er kratzt sich nie so, dass er offene Stellen hat (bis auf letztes Jahr eine größere Stelle an der Stirn), selbst kahl wird da nix, außer dass halt Haare ausfallen. Wenn er was zu tun hat (essen), dann zieht er das dem Schubbern vor, auch bei Insektenbelastung.

Trotzdem mache ich mir Gedanken, dass das so hartnäckig bleibt. Meine Freundin meinte, vielleicht steht er einfach drauf und genießt das, wenn er sich kratzt ;)

Probiert habe ich schon folgendes:
- unterschiedliche MiFu, auch für Hautprobleme (keine Veränderung)
- Leinöl, Bierhefe (keine Veränderung), im Moment Kieselgur, aber sieht mir auch nicht anders aus als sonst
- EM äußerlich (keine Veränderung) und innerlich (bekommt er Durchfall von)
- Aldilotion (Ekzemergeheimtipp, bringt nix, verträgt er auf Dauer nicht)
- Leovet Bio-Hautöl (kriegt er massig Schuppen von)
- Neemöl (minimal besser, sonst keine besondere Wirkung feststellbar)
- Kokosöl (nix)

Letztes Jahr tat er sich etwas schwer mit dem Fellwechsel, da hat er sich auch irgendwie borstig angefühlt. Im Moment finde ich es nicht auffällig. Ich bilde mir ein, dass er grad recht viele Schuppen hat. Aber sonst...
Mein Plan ist jetzt erstmal, eine THP zu konsultieren. Außerdem überlege ich, ob ich ihn im Sommer einfach eindecke, da wir hier relativ viele Viecher haben. Ich tu mich damit irgendwie schwer, weil ich mir denke, er fühlt sich ohne Decke vllt wohler. Es ist schwer einzuschätzen, wie hoch der "Leidensdruck" ist, da ich ihn nicht unbedingt als "richtigen" Ekzemer bezeichnen würde. Da gibt es ja wesentlich härtere Fälle.

Tja, was meint ihr? Mach ich mir zu viele Gedanken oder könnte doch was im Busch sein? Die Züchter wissen übrigens von nichts, zumindest sei ihnen nie was aufgefallen.

Kekse für alle, die den Roman gelesen haben ;)
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von calista »

Nachdem mein erstes Pferd ein Ekzemer war und meine jetzige Stute sich im Frühjahr anfing zu schubbern, dachte ich, na prima, schon wieder das Gleiche. Komischerweise half die Behandlung, die meinem früheren PFerd sofort geholfen hat, gar nicht. Meine jetzige THPin diagnostizierte später dann eine Allergie gegen Gräser. Die Behandlung darauf schlug sofort an. Ich muss bei allem. was ich füttere, extrem vorsichtig sein. Da ich nciht weiß, gegen welche "Gräser" das Pferd allergisch ist, kann ich bei "Kräutern" nie wissen, wie sie reagiert. Verschiedene Heucobs verträgt sie z.B. überhaupt nicht (besonders die, wo "artenreiche Almwiesen" draufsteht). Auch von Hustenkäutermischungen lasse ich die Finger, ebenso wie von (fast) allen Mineralfuttern oder Müslis. Bei uns gibts Heu (von ungedüngten Wiesen eines Landschaftsschutzgebietes mit Sandboden), Hafer und als Mineral Basismineral von Edenland. In Deinem Fall würde ich nicht zusätzlich füttern sondern weglassen um zu schauen, bei welchem Futter der Juckreiz wieder anfängt.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Ramona »

PRE? Ist das ein Schimmel?

Schuppen können ein Hinweis auf Zinkmangel sein. Der ist im Fellwechsel erhöht.
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

Ja, das ist ein Schimmel (oder wird mal ;) ). Im MiFu ist eigentlich ausreichend Zink drin.

Ich hab auch mal eine Zeit lang gar keinen Hafer gefüttert, weil ich dachte, es liegt daran, aber da hat sich nichts verändert. Vielleicht probiere ich das nochmal.

Gräser war auch die Vermutung der TÄ. Auf das Heu habe ich leider keinen Einfluss, weil wir das von einem Futterhändler bekommen und das von unterschiedlichen Wiesen ist. Die Qualität ist aber schon gut, auch wenn ab und an mal ein staubiger Ballen dabei ist. Auch im alten Stall war das Heu immer hervorragend.
Kräutermischungen habe ich an sich noch nie gefüttert.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
foxy48
Remonte
Beiträge: 261
Registriert: Di 15. Mai 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von foxy48 »

Ob das Zink ausreichend ist, hängt auch davon ab, ob eine Verwertungsstörung oder durch eine Baustelle ein Mehrverbrauch vorliegt.

Ist bei dem Blutbild der Zinkwert genommen worden?
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Ramona »

Meine Schimmeline schubbert sich auch etwa von Januar/Februar bis etwa Oktober. Über die Wintermonate ist meistens Ruhe. Bei ihr liegt es aus meiner Sicht an den Melanomen an After/Schweif und Mähnenkamm. Wobei ich natürlich nicht ausschließen kann, dass sie sich auch ohne Melanome schubbern würde.

Wenn deiner erst 7 ist, hat er vermutlich noch keine Melanome, wobei manche Schimmel die auch schon in jungen Jahren bekommen.

Ob die Zinkversorgung ausreicht, hängt nicht nur davon ab, wie viel im MiFu drin ist, sondern auch vom Verhältnis zu Kupfer und Mangan im MiFu bzw. auch im restlichen Futter, insbesondere im Heu. Die Werte schwanken regional sehr stark.

Gibt's ein (aktuelles) Blutbild?
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von HP-Manu »

Ramona hat geschrieben:PRE?
Die Pura Raza Española (zu deutsch Reine Spanische Rasse, abgekürzt PRE oder P.R.E.) ist eine aus Spanien stammende und seit 1912 streng reglementierte Pferderasse. Die Pferde gehören zu den lange unter dem etwas unscharfen Oberbegriff Andalusier bekannten spanischen Rassepferden. Die Rasse ist auch unter dem Namen Iberisches Pferd bekannt und wird vorwiegend in den Regionen Extremadura und Andalusien gezüchtet. PRE-Pferde haben eine nachgewiesene Abstammung (Stutbuch und Körung). Quelle: Wikipedia :-D
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Ramona »

Die Abkürzung PRE ist mir durchaus geläufig. Schimmel kommen bei dieser Rasse, ebenso wie bei Arabern, überaus häufig vor... ;) Trotzdem danke für deine Erklärung.
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Okapi »

Im Blutbild waren alle Werte normal.

Das aktuelle MiFu hab ich nach aufmerksamem Mitlesen und Nachfragen im MiFu-Thread ausgewählt ;) Er kriegt die Semper Cubes von St. H., das realtiv ausgewogen ist. Mehr Zink alleine zufüttern würd ja auch nix bringen ohne Kupfer-/Mangan-Ausgleich, oder?

Melanone hat er keine (zum Glück, gebranntes Kind :? )
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Ganzjähriger Juckreiz - Ideen?

Beitrag von Ramona »

SC scheinen einigermaßen ausgewogen. Allerdings könnte es sein, dass die Menge insgesamt noch zu wenig ist bezogen auf die tägliche Ration, wenn du dich an die empfohlene Dosis hältst. Wobei natürlich auch immer die Frage ist, wie viel und welche Mineralien/Spurenelemente dein Pferd über Heu und evtl. Kraftfutter aufnimmt.

Hast du dir beim BB die Werte mal genauer angeschaut? Also, nicht nur, ob sie im Referenzbereich liegen, sondern ob sich der ein odere andere Wert vielleicht schon nah an der Grenze bewegt?
Antworten