Heuernte, wann?

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von ehem User »

Solange das Gras beim Schnitt noch grün ist, und man bei Sonnenschein schneidet, bilden die grünen Anteile auch noch weiter Fruktane, denn Photosynthese läuft ab im Chlorophyll. Daher erhält man das fruktanarmste Heu, wenn man höheres Risiko geht, im Idealfall bei bedecktem Himmel schneidet und trocknet. :lol:

Kotwasser selbst hat viele Ursachen. Da sollte man vorsichtig sein mit pauschalen Aussagen, wo es herkommen kann.

Hoher Ligninanteil im Heu kann schon nachteilig auf Magenschleimhaut-Problempferde und auch auf darmempfindliche Pferde wirken, anders herum aber meist auch.
Es gibt eben verschiedene Ursachen. Mal ist die Wasserresorption im Dickdarm gestört, mal die Motorim, mal die Bakterienflora, mal dies, mal das.

Ich habe ein extrem darm- und stressanfälliges Pferd, was jegliches Problem wie ein Indikator über Kotwasser und Durchfall anzeigt.

Da ist perfekte Qualität und rund um die Uhr Futter am wichtigsten, und die gleichbleibende Konstanz. jede Schwankung und Änderung am Futter wird quittiert.

Er ist jetzt schon jahrelang kotwasserfrei, bekommt nur ganz selten (Anweiden, z.B.) mal eine gaaanz kurze Kotwasserperiode. Und unser Heu ist selbst gemacht, aber erst sehr spät geschnitten und dadurch auch mit hohem Ligninanteil, aber eben extrem pinibel gelagert und getrocknet und ganz locker gepresst usw.

Wir machen von Futterqualität echt einen Film. :lol: Dafür haben die anderen Pferde, die nicht dieses Kotwasserproblem haben, perfekteste Bilderbuch-Pferdeäppel! :mrgreen:

Wir schneiden also erst sehr spät, am Ende der Blüte, machen nur einen Schnitt und lassen dann Kühe vor dem Winter noch mal nachweiden nach unseren Pferden. Das Gras säht sich also selbst aus. Ist auch ein netter Nebeneffekt. ;)

LG
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Lottehüh »

SilentDee hat geschrieben:Kotwasser selbst hat viele Ursachen. Da sollte man vorsichtig sein mit pauschalen Aussagen, wo es herkommen kann.
Ich wollte hier jetzt keine Grundastzdiskussion über Kotwasser starten - Lotti ist auch sehr empfindlich und dass die Ursachen sehr vielfältig und komplex sind, ist mir bekannt. Wir haben Heu ad Lib, mein Pferd isst kein Stroh, das Futter ist gut durchdacht. Wir hatten seit Herbst quasi durchgehend Kotwasser. Normalerweise bekommen wir das gut in den Griff. Wir haben genau dasselbe getan, wie früher - Wurmkur spät im Jahr, danach entgiftet und Darmflora aufgebaut. Hat dieses Jahr nur leider sehr schleppend geholfen. Es war gerade besser und seit ca. eineinhalb Wochen ist es wieder ganz schlimm. Jetzt kommt dieser Thread und gibt mir einen neuen Gedankenanstoß - denn im letzten Jahr wurde sehr spät geheut und seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen extrem hartstengeligen Ballen Heu. Außerdem hat es nach der Mahd geregnet (vor dem Pressen). Offensichtlich schimmelig ist es zwar nicht - aber das passt für mich jetzt alles sehr gut zusammen.

Vielen Dank für Eure Beiträge!
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Hina_DK »

Das ist das Problem. Schimmel muss nicht immer so offensichtlich sichtbar sein und auch nicht zwangsläufig muffig riechen. Kommt manchmal auch drauf an, wie stark der Befall ist und wie empfindlich das Pferd darauf reagiert. Auf jedenfall sollte man eingeregnetes Heu eigentlich nicht mehr als Pferdeheu verwenden. Wiederkäuer kommen damit etwas besser klar, wobei das eigentlich generell kein Futter sein sollte. Aber manch einer hat dann überhaupt kein Heu. Ein Grund, warum wir kein Heu machen wollen, obwohl wir genug Fläche dafür hätten. Aber das Risiko schiebe ich lieber unserem Heubauern zu. Ich weiß, wann er mäht und wie das Wetter in der Zeit bis zum pressen ist. Regnet es in der Zeit, kaufe ich es ihm nicht ab ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Lottehüh »

Hast Du dann einen Ausweich-Heubauern, Hina?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Hina_DK »

Ja, wir haben hier sehr viele Heubauern. Die ganze Landwirtschaft hier in der Gegend hat sich auf Futtermittel spezialisiert und da das hier eine Pferdegegend ist, besonders auch auf Pferde. Da muss man natürlich immer schauen, wann wer schneidet.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Cate »

So, unser Heu ist trocken und in Superqualität unter Dach und Fach :freu: :freu:

Wir haben vergangenen Freitag bei bedecktem Himmel und lauen 22° gemäht, das Gras war schon gut in der zweiten Hälfte der Blüte. Haben es dann unter mehrfachem Wenden flach trocknen lassen, gestern dann auf Schwaden gelegt und in lockere Quaderballen gepreßt. Durch die Hitze der letzten Tage ist das Futter schon sehr trocken, die Farbe ist ein schönes hellgrün, der Geruch einfach nur mmmmhhhh .... :sigh:
Auch mengenmäßig war es eine sehr gute Ernte. :gut:
Nun hoffe ich, dass es sich beim Durchschwitzen nicht so stark erhitzt und seine tolle Qualität behält, und dass der zweite Schnitt dann genauso gut wird :mrgreen:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Biggi »

Cate hat geschrieben:So, unser Heu ist trocken und in Superqualität unter Dach und Fach :freu: :freu:

Wir haben vergangenen Freitag bei bedecktem Himmel und lauen 22° gemäht, das Gras war schon gut in der zweiten Hälfte der Blüte. Haben es dann unter mehrfachem Wenden flach trocknen lassen, gestern dann auf Schwaden gelegt und in lockere Quaderballen gepreßt. Durch die Hitze der letzten Tage ist das Futter schon sehr trocken, die Farbe ist ein schönes hellgrün, der Geruch einfach nur mmmmhhhh .... :sigh:
Auch mengenmäßig war es eine sehr gute Ernte. :gut:
Nun hoffe ich, dass es sich beim Durchschwitzen nicht so stark erhitzt und seine tolle Qualität behält, und dass der zweite Schnitt dann genauso gut wird :mrgreen:
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Ernte!!!!!!!!!!

Bei uns war es leider etwas anders. Wir haben am 7. Juni gemäht, weil unser Bauer es nicht mehr aushielt. Das Gras war schon Mitte Büte, einzig die späten Weidelgräser blüten noch nicht. Wir wollten zur Hälfte kleine Heulageballen machen und zur Hälfte Heu. Zuerst sah alles gut aus. Das Material für die Heulageballen hatte optimale Pressquaität. Aber gegen Nachmittag wurde es immer dunkler und feuchter und schließlich entschieden wir uns, alles zu Heulageballen zu pressen und einzutüten. 165 kleine Balllen gabs und damit Futter für gut 340 Tage. Das heißt, wir brauchen auch in der Übergangszeit nichts zuzukaufen.

In diesem Frühjahr habe ich auf der Suche nach "Übergangsheu" einen Bio-Bauern ganz in der Nähe kennengelernt, der tolles Heu macht und ich weiß, dass er in diesem Jahr auch wieder trockenes Heu eingefahren hat. Dort werde ich noch einige Ballen zukaufen, für unser Shetty oder wers sonst noch braucht.

Klar war, dass sich, nachdem wir alle Ballen eingewickelt hatten, das schlechte Wetter verzog, und es die nächsten Tage schön war. Wir hätten also gut noch Heu machen können. :x
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
PLÜSCHpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 375
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 20:51

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von PLÜSCHpony »

Herzlichen Glückwunsch Cate!
Ich will das auch!
:sofort: :sofort: :sofort:
Das Schicksal schenkt dir ein Pony -
reiten musst du es alleine. (aus Litauen)
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Cate »

Biggi, das ist natürlich Pech :schulter:, aber wenn ihr nicht gewickelt hättet, hätte es bestimmt geregnet *murphysgesetz*

Und wir freuen uns echt riesig, dass zumindest jetzt etwa 2/3 unseres Bedarfs gesichert sind, in den letzten beiden Jahren haben wir ja leider für viel Geld Heu zukaufen müssen und somit quasi umsonst im Stall gearbeitet :(
Außerdem kann ich Göga dann bestimmt leichter Verbesserungen an Offenstall und Auslauf schmackhaft machen .... :whistle: :engel:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Hina_DK »

Cate hat geschrieben:Nun hoffe ich, dass es sich beim Durchschwitzen nicht so stark erhitzt und seine tolle Qualität behält, und dass der zweite Schnitt dann genauso gut wird :mrgreen:
Glückwunscht zum tollen Heu :).
Was wäre denn das Problem bei starker Erhitzung bzgl. der Qualität ? Das ist doch eher ein Zeichen, dass eine ordentliche Fermentierung stattfindet. Die Inhaltsstoffe (Nährwert, Spurenelemente usw.) verschwinden doch dabei nicht, dafür geht man sicher, dass alles, was wir nicht drin haben wollen, wie Bakterien usw. dann auch wirklich erledigt sind. Vitamin C könnte natürlich drunter leiden aber das ist für die Pferde doch auch kein Problem, das können die sehr gut auch selbst synthetisieren. Ok, sich selbst entzünden soll das Heu natürlich nicht ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten