Hallo Nathalie,
ich habe ihn damals zweimal von einer Chirotherapeutin und dreimal von einer Osteopathin behandeln lasssen und jedesmal hielt es ca. 1 Woche wenn überhaupt.
Nein, Symptomatisch habe ich die Meridiane nicht gezogen. In den ersten Tagen habe ich einfach alle Meridiane geübt und dann bin ich zu der SAM übergegangen. Narbenentstörung mache ich auch oft noch.
Hat Deine Stute ein Brandzeichen? Oder eine Impfnarbe? Schau Dir die Kronenränder bitte einmal an, ob da evtl. Narben sind.
Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
Moderator: Sheitana
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
@ Caro-Lina: Ich meine mich erinnern zu können, dass sie ein Bandmass verwendet hat. Aber wie genau
Da es eh wieder Zeit für eine Kontrolle ist, werde ich beim nächsten Mal genauer darauf achten...
@ Lilou: Dann hole ich mal ein bisschen weiter aus: Der erste, dem der Beckenschiefstand auffiel, war unser Hufpfleger. Dann habe ich eine Chiro bestellt, die der Meinung war, da wäre nichts, außer einer optischen Täuschung wegen der Scheckung. Sie hat die Blockaden behandelt, aber es hielt nicht vor. Nächste war Akupunktur-und-vieles-mehr-Fachfrau, hat auch Blockaden behandelt, hielt auch nicht vor. Dann kam der Sattler, der die deutliche Differenz in der Schulterhöhe bemerkte (Die war eigentlich so unübersehbar, dass es mich heute noch graust, dass es mir nicht vorher selbst aufgefallen ist
) Der Sattler hat mir dann wiederum die Therapeutin empfohlen, die letztendlich das Brustbein als Ursache des Übels erkannte und meinem Pferd nachhaltig helfen konnte. Da der Sattler bei meinem schiefen Pferd schon Maß genommen hatte und es gut vier Wochen später bei einem erneuten Termin mit der Therapeutin (bei dem es aber nichts mehr zu richten gab) wieder vermessen hat, waren die Ergebnisse/Veränderungen sogar in Zahlen auszudrücken und wir waren alle drei gleichermaßen erstaunt und begeistert. Und mein Pferd, das vorher schon als widersetzlich verrufen war, wurde plötzlich ganz leicht und fein zu arbeiten...

@ Lilou: Dann hole ich mal ein bisschen weiter aus: Der erste, dem der Beckenschiefstand auffiel, war unser Hufpfleger. Dann habe ich eine Chiro bestellt, die der Meinung war, da wäre nichts, außer einer optischen Täuschung wegen der Scheckung. Sie hat die Blockaden behandelt, aber es hielt nicht vor. Nächste war Akupunktur-und-vieles-mehr-Fachfrau, hat auch Blockaden behandelt, hielt auch nicht vor. Dann kam der Sattler, der die deutliche Differenz in der Schulterhöhe bemerkte (Die war eigentlich so unübersehbar, dass es mich heute noch graust, dass es mir nicht vorher selbst aufgefallen ist

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
@ Nucades: Hatt die Therapeutin, die dir letztlich geholfen hat, eine Ausbildung in eine bestimmte Richtung? Ich komme mit Osteo und Chiro auch nicht wirklich weiter. Vielen Dank 

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
Hallo Neddie 
Ja, hat sie. Ich schicke Dir ne PN mit dem Link zu ihrer HP.

Ja, hat sie. Ich schicke Dir ne PN mit dem Link zu ihrer HP.
Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
Huhu,
den Link hätte ich auch gern!
Danke im Vorraus!
den Link hätte ich auch gern!
Danke im Vorraus!
Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?
PN ist raus 
