ich habe mich schon ewig durchs www gelesen und recherchiert und zu meiner Frage nichts gefunden.
Mein Pferd hat mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Beckenschiefstand und/oder verspanntes ISG.
Diesen habe ich ein paar Wochen nach dem Kauf festgestellt und gedacht, sie wäre auf der Koppel gestürzt. Habe sie homöopathisch behandelt, woraufhin es auch etwas weniger wurde (die rechte Kruppenseite stand im Vergleich zur linken extrem hoch, sah aus wie geschwollen und fühlte sich auch irgendwie "schwammig" an).
Der TA, den ich dann nach weiteren zwei Wochen holte, fand nichts, sagte, es sei halt ein junges Pferd, kann sein, dass sie gestürzt sei, das dauert dann halt....
Meine Stute läuft eigentlich taktrein und hatte zu keiner Zeit irgendeine Lahmheit. Enge Wendungen, rückwärts und auch alle GAs läuft sie ohne Probleme. (Sie ist 4,5; ich reite sie noch nicht, mache nur Bodenarbeit)
Dann liess ich einen Osteo kommen. Der checkte sie von vorne bis hinten und tippte, dass die Schiefe weder aus dem ISG, noch aus dem Becken käme, sondern aus Sprung- oder Fesselgelenk. Er sagte, sie sei schief, weil sie links überhaupt keine Muskulatur hätte (der TA sagte das Gegenteil: für ein untrainiertes Pferd habe sie gute Muskeln) äusserte Verdacht auf Chips oder Gleichbeindemineralisierung..

Die Röntgenaufnahmen, die ich darufhin machen liess, waren gottseidank ohne Befund

Der TA, der sie auch nochmals durchcheckte, sich die GA´s anschaute und Beugeprobe machte, konnte nichts konkretes diagnostizieren, meinte aber, es würde wohl eher von oben (Becken/ISG) kommen.
Einen Dentisten hatte ich auch da, er musste ihr auf der rechten Seite eine Menge wegraspeln, da die Kauleisten ungleich abgenutzt waren. Er meinte, er könne nicht alles auf einmal wegnehmen, die nächste Behandlung solle in einem halben Jahr erfolgen.
Ich weiss, dass alles zusammenhängt, insofern kann es sein, dass die Schiefe hinten aus der Schiefe vorne kommt. Aber auch umgekehrt.
Habe auch einen HO dran, den habe ich aber noch nicht lange, und Hufe dauern halt...
Eine Bekannte meinte kürzlich, dass es einfach auch wachstumsbedingt sein könnte....
Ich habe viel Geld ausgegeben und bin irgendwie nicht wirklich schlauer

Jetzt habe ich selber mit Physiotherapie bei ihr angefangen, also nur massieren, mobilisieren und dehnen - Kiefergelenk, obere HWS, Lendenmuskeln, Oberschenkel- und Kruppenmuskeln. Und ich habe das Gefühl, dass es schon etwas besser geworden ist. Es ist weniger schief, aber noch lange nicht weg.
Wer von Euch bis hierher gelesen hat, schonmal danke. Jetzt meine Frage:
Hat jemand von Euch ein paar Tipps, welche Übungen ich in Bewegung machen könnte, die das Ganze unterstützen könnten? Ich wäre sehr dankbar.
LG