Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Moderator: Sheitana

ehem User

Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von ehem User »

Hallo,

ich habe mich schon ewig durchs www gelesen und recherchiert und zu meiner Frage nichts gefunden.
Mein Pferd hat mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Beckenschiefstand und/oder verspanntes ISG.
Diesen habe ich ein paar Wochen nach dem Kauf festgestellt und gedacht, sie wäre auf der Koppel gestürzt. Habe sie homöopathisch behandelt, woraufhin es auch etwas weniger wurde (die rechte Kruppenseite stand im Vergleich zur linken extrem hoch, sah aus wie geschwollen und fühlte sich auch irgendwie "schwammig" an).
Der TA, den ich dann nach weiteren zwei Wochen holte, fand nichts, sagte, es sei halt ein junges Pferd, kann sein, dass sie gestürzt sei, das dauert dann halt....

Meine Stute läuft eigentlich taktrein und hatte zu keiner Zeit irgendeine Lahmheit. Enge Wendungen, rückwärts und auch alle GAs läuft sie ohne Probleme. (Sie ist 4,5; ich reite sie noch nicht, mache nur Bodenarbeit)

Dann liess ich einen Osteo kommen. Der checkte sie von vorne bis hinten und tippte, dass die Schiefe weder aus dem ISG, noch aus dem Becken käme, sondern aus Sprung- oder Fesselgelenk. Er sagte, sie sei schief, weil sie links überhaupt keine Muskulatur hätte (der TA sagte das Gegenteil: für ein untrainiertes Pferd habe sie gute Muskeln) äusserte Verdacht auf Chips oder Gleichbeindemineralisierung.. :(

Die Röntgenaufnahmen, die ich darufhin machen liess, waren gottseidank ohne Befund :bounce:
Der TA, der sie auch nochmals durchcheckte, sich die GA´s anschaute und Beugeprobe machte, konnte nichts konkretes diagnostizieren, meinte aber, es würde wohl eher von oben (Becken/ISG) kommen.

Einen Dentisten hatte ich auch da, er musste ihr auf der rechten Seite eine Menge wegraspeln, da die Kauleisten ungleich abgenutzt waren. Er meinte, er könne nicht alles auf einmal wegnehmen, die nächste Behandlung solle in einem halben Jahr erfolgen.

Ich weiss, dass alles zusammenhängt, insofern kann es sein, dass die Schiefe hinten aus der Schiefe vorne kommt. Aber auch umgekehrt.

Habe auch einen HO dran, den habe ich aber noch nicht lange, und Hufe dauern halt...

Eine Bekannte meinte kürzlich, dass es einfach auch wachstumsbedingt sein könnte....

Ich habe viel Geld ausgegeben und bin irgendwie nicht wirklich schlauer :-|
Jetzt habe ich selber mit Physiotherapie bei ihr angefangen, also nur massieren, mobilisieren und dehnen - Kiefergelenk, obere HWS, Lendenmuskeln, Oberschenkel- und Kruppenmuskeln. Und ich habe das Gefühl, dass es schon etwas besser geworden ist. Es ist weniger schief, aber noch lange nicht weg.


Wer von Euch bis hierher gelesen hat, schonmal danke. Jetzt meine Frage:
Hat jemand von Euch ein paar Tipps, welche Übungen ich in Bewegung machen könnte, die das Ganze unterstützen könnten? Ich wäre sehr dankbar.

LG
Benutzeravatar
SCvet
Remonte
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:21
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von SCvet »

Nina Steigerwald sagt, daß man mit der Zweibeinwippe gute Erfolge bei Beckenschiefstand erreichen kann.

Ihre HP: http://www.hands-for-horses.de/

Da gibt´s auch links zu ihren Videos.

Bei uns sieht es so aus: http://www.youtube.com/watch?v=tKwC9X_xopY

Viele Grüße

Carola
ehem User

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von ehem User »

hallo carola,

danke für deine antwort.
da muss ich aber reichlich mit lilou üben, bevor das so aussieht, wie auf dem video ;)
LG nathalie
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von calista »

Ich habe mal einen Clicker-Kurs mit Muriel hier aus dem Forum gemacht, bei der Gelegenheit hat sie auch physiotherapeutischen Fähigkeiten bewiesen. Sie hat mir einige Übungen gezigt, die ich selber mit dem Pferd zur Mobilisierung des ISG machen kann. Die baue ich ins Trainig immer wieder mal ein. Eine Übung nutze ich zum Warmmachen: man hat das Pferd an einem langen Strick und geht innen weiter hinten. Im Schritt touchiert man mit einer Gerte das innere Hinterbein beim Abfußen, so dass es weit nach vorn gesetzt wird. Wenn man sich koordiniert hat, schafft man es bei jedem Schritt, man kann aber auch erst mal immer ein- zwei Schritte überspringen. Geht natürlich auf beiden Händen und wenn man besser geworden ist auch im Trab.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9356
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von Nucades »

Mit Übungen kann ich nicht dienen, aber mit einem Erfahrungsbericht zum Beckenschiefstand. Den hatte mein Pferd auch und es dauerte einige Zeit (und kostete einiges Geld), bis die Ursache entdeckt und behoben war. Ursächlich war ein nach innen gedrehtes und zur Seite gekipptes Brustbein, das in der Folge das ganze Pferd "verzogen" hatte (Kopie aus meinen Notizen: Brustbein nach innen und zur Seite gedreht, Schultern blockiert und unterschiedlich hoch, 6 – 7 Blockaden in der HWS, ISG blockiert, Beinlängendifferenzen hinten beidseits, Zungenbein blockiert, Beckenschiefstand). Nachdem das gerichtet war, wurde das Pferd nach vier, sechs Wochen BA gerade - inklusive des Beckens. Mein Pferd war damals übrigens auch erst fünf Jahre alt und hatte vermutlich auf der Koppel einen Tritt gegen das Brustbein kassiert.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von Morena3 »

Hallo,
bei meinem Pferd hat beim Beckenschiefstand, er war damals auch in dem Alter von Deinem Pferd, die APM ganz gut geholfen.Was Chiro und Osteo bei ihm damals allein nicht geschafft hat, er war nach ein paar Tagen immer wieder schief. Als ich damals die APM Ausbildung gemacht habe, war er ja einer meiner "Lehrassistenten/Übungsopfer" ;) . Nach ein paar Mal üben fiel mir irgendwann auf, dass das Pferd plötzlich gerade ist. Seitdem haben wir diesbezüglich kaum noch Probleme.
LG
Sabine
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von Caro-Lina »

Nucades hat geschrieben:Mit Übungen kann ich nicht dienen, aber mit einem Erfahrungsbericht zum Beckenschiefstand. Den hatte mein Pferd auch und es dauerte einige Zeit (und kostete einiges Geld), bis die Ursache entdeckt und behoben war. Ursächlich war ein nach innen gedrehtes und zur Seite gekipptes Brustbein, das in der Folge das ganze Pferd "verzogen" hatte (Kopie aus meinen Notizen: Brustbein nach innen und zur Seite gedreht, Schultern blockiert und unterschiedlich hoch, 6 – 7 Blockaden in der HWS, ISG blockiert, Beinlängendifferenzen hinten beidseits, Zungenbein blockiert, Beckenschiefstand). Nachdem das gerichtet war, wurde das Pferd nach vier, sechs Wochen BA gerade - inklusive des Beckens. Mein Pferd war damals übrigens auch erst fünf Jahre alt und hatte vermutlich auf der Koppel einen Tritt gegen das Brustbein kassiert.

Wie findet man denn Beinlängendifferenzen raus beim Pferd?
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von Caro-Lina »

SCvet hat geschrieben:Nina Steigerwald sagt, daß man mit der Zweibeinwippe gute Erfolge bei Beckenschiefstand erreichen kann.

Ihre HP: http://www.hands-for-horses.de/

Da gibt´s auch links zu ihren Videos.

Bei uns sieht es so aus: http://www.youtube.com/watch?v=tKwC9X_xopY

Viele Grüße

Carola

Dankeschön für beide Links!!

Magst Du mir schreiben, wie Du die Brücke/das Brett gebaut hast? Danke!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von Nelchen »

Rückwärts einen Hügel hoch, wobei der Kopf gesenkt bleiben muss, ist auch eine gute Übung fürs ISG.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Beckenschiefstand - Übungen dagegen?

Beitrag von ehem User »

@calista
meinst du, die hinterhand auf der rückseite so zu touchieren, dass sie sie dadurch stärker anhebt?und wenn ja, wo genau? eher oben oder unten?

@nucades
wie hat man das denn letztlich herausgefunden? ich halte eine ursache an anderer stelle des körpers nicht für ausgeschlossen... ist ein bischen wie nadel im heuhaufen :(

@sabine
hast du die APM symptomatisch gemacht oder einfach das ganze pferd?
hatte auch schon an neuraltherapeutische ansätze gedacht, da die triggerpunkte der segmente meistens mit den akkupunkturpunkten übereinstimmen. aber dazu müsste ich erstmal ein gestörtes segment entdecken...

LG nathalie
Antworten