Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Nein das ist sie nicht.
Hilft Dir aber nur für Pferde bis einschließlich 1,48 m Größe. Alles was drüber ist, kostet zumindest fürs erste Pferd mehr.
Ich muss den Makler bei Gelegenheit auch noch mal wegen der Deckungssumme fragen. Sehe gerade, dass die bei 5 Mio. liegt und für etwas mehr Geld auf 10 Mio. hoch genommen werden könnte. Fragt sich nur, ob das was bringt. :kratz:
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir die Diskussion vor 2 Jahren schon mal und haben den Vertrag dann so gemacht, wie er ist.

Link/Name kommt sofort.


Was mich in dem Zusammenhang noch interessieren würde. Wenn ich eine Vers. für ein Pony abschließe, dass aber im Laufe der Jahre über die 1,48 m Grenze hinaus wächst, kommt dann im Schadensfall noch einer zum Pony Nachmessen?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von A.Z. »

Das kann ich dir nicht sagen.

Ggfs. kann aber der Begriff Pony auch von der Rasse abhängig gemacht werden. Typische Ponyrassen dürfen dann auch mal aus dem Maß wachsen.
Bei einem Reitpony wird wahrscheinlich keiner nachmessen kommen. Auch Haflinger gelten oft als Ponyrasse ...
Das wär ne gute Frage an den Makler oder die Gesellschaft direkt.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Sie machen die Tarife an der Größe fest.
Daher denke ich, dass sie sich im Schadensfall (sofern sie es wollen) an der Stelle herausmogeln könnten. Das gilt dann aber für jede Haftpflichtvers., die einen Ponytarif anbietet.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von A.Z. »

Ich habe gerade mal meinen Vertreter nachgefragt - bei dieser Gesellschaft wird der Schnitt auch bei 1,48 gemacht.

Seine Antwort
also nach Rasse fragt da keiner, nur die 148cm spielen eine Rolle, man geht aber davon aus, daß ein gewöhnlich größeres Pferd (Endzustand) als Großpferd zählt und ein Kleinpferd im Endzustand eher wohl Ponnys sind...Fohlen sind bei Stuten eh bis 24 Monate beitragsfrei mitversichert...

Kann schon sein, daß wenn geprüft wird einer den Zollstock rausholt ;-)

Gibt ja immer eine Anzeigepflicht für gefahrerhöhende Umstände...
Insofern - wer feststellt, dass sein Pferd aus dem Maß wächst, sollte das dann vielleicht besser melden und die paar Euro mehr für den Großpferdetarif hinlegen. :?
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von ehem User »

Mmh, das Problem ist nur, dass ich bisher niemand unabhängiges gefunden habe, an den ich mich persönlich wenden kann. Ich fand das ehrlich gesagt, ein gutes System, auch wenn es online ist.
Die Versicherung ist im Übrigen die gleiche, die bereits als PN empfohlen wurde. ;)

Wie findet man denn einen gescheiten Makler?

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich da eventuell etwas paranoid bin und immer denke, die wollen mich alle nur übern Tisch ziehen... :whistle:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Angela, so in der Art hatte ich das erwartet.

Da der Bube ja nun mit 5 Jahren kastriert wurde, könnte es gut sein, dass er noch mal ein paar Zentimeter drauf legt. Das Potential hat er jedenfalls von väterlicher Seite und viele seiner Geschwister haben in der Vergangenheit die 1,48 m Marke geknackt. :?

Edit:
@Brimnir
Da versteckt sich am Ende die gleiche Vers. dahinter? Interessant, denn das geht ja aus der Internetseite gar nicht hervor.
Und das erste Pony kostet schon etwas mehr, als meine beiden jeweils. Vielleicht verschrieben?
Maklerbüros findet man übers Internet oder Empfehlungen. Wir haben unseren durch letzteres gefunden. Es ist ein Verbund an Maklern und sie haben die Filialen vorwiegend in Thüringen, aber auch in anderen BL wie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern usw.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von ehem User »

Lewitzer Flummi hat geschrieben: @Brimnir
Da versteckt sich am Ende die gleiche Vers. dahinter? Interessant, denn das geht ja aus der Internetseite gar nicht hervor.
Und das erste Pony kostet schon etwas mehr, als meine beiden jeweils. Vielleicht verschrieben?
Maklerbüros findet man übers Internet oder Empfehlungen. Wir haben unseren durch letzteres gefunden. Es ist ein Verbund an Maklern und sie haben die Filialen vorwiegend in Thüringen, aber auch in anderen BL wie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern usw.
Ja, steht dann dort, wenn man auf die Versicherung klickt und auf Risikoträger schaut, dann sieht man die Versicherung. Die Seite selbst ist auch nur "Makler". Vielleicht hast du andere Konditionen wegen deinen zwei Ponys.

Letztendlich schwanke ich halt zwischen dem Makler online und einem noch fremden Makler, den ich persönlich ansprechen kann. Also falls jemand Empfehlungen im südlichen Berliner Raum (Ludwigsfelde) hat - gerne per PN an mich. ;)

Mir gings mit der Frage auch eher um die Konditionen, die dort angeboten werden.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Von Meinem Büroverbund der nördlichste und Nächste für Dich säße in Stendal.
Denke, dass ist zu weit. Wobei heute auch einiges per Telefon machbar ist. :nix:

Klar, die wollen alle verkaufen. Davon leben sie schließlich.
Wir haben gerade Spaß wegen einer Gebäudeversicherung die aus bestimmten Gründen noch mindestens ein Jahr bei einer anderen Vers. laufen muss, also ohne Maklerbüro dazwischen. Die unterschiedlichen Berechnungen, die wir jetzt schon auf dem Tisch hatten, sprechen Bände.
"Und das könnten wir auch so und so angeben, dann würde das wie ein Keller zählen. Oder wir geben den Teil so an, dann könnten wir ihr Haus so versichern, als wäre es freistehend und damit günstiger. Und Lehm ist Kategorie sowieso bei uns und dadurch auch ohne extra Erwähnung mit versichert... blabla."
Laut Makler ist dem nicht so, wir können aber erst in einem Jahr aus der Vers. raus und wollen für die Zwischenzeit wenigstens an den aktuellen Stand anpassen. Das geht jetzt schon einige Wochen hin und her. Liegt natürlich auch an uns. Wir könnten auch einfach unterschreiben, statt ständig blöd nachzufragen. :whistle:
Am Ende ist im Schadensfall der Versicherungsnehmer der Gelackmeierte, weil der Gutachter eine Unterversicherung oder sonst was fest stellt. :x Deswegen fragen wir lieber 5x nach und lassen bei Unklarheiten nicht locker. :P Schreckliche Kunden. :lol:

Wenn das bei Dir der gleiche Anbieter ist, wie bei mir, dann haben wir auch die gleichen Konditionen. Denke ich. Wie gesagt: Schadensfälle gab es wohl noch keine bei meinem Makler. :nix:
Zuletzt geändert von Lewitzer Flummi am Mi 17. Apr 2013, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von A.Z. »

Brimnir hat geschrieben: Ich muss ehrlich gestehen, dass ich da eventuell etwas paranoid bin und immer denke, die wollen mich alle nur übern Tisch ziehen... :whistle:
Was sollten sie denn davon haben. Wen das wirklich einer tut, dann kommt das eher früher als später raus. Du wirst schlecht über ihn reden, neue Kunden bleiben aus, Altkunden kündigen ggfs., er geht pleite.

Wer sollte das wollen?

Natürlich ist keine Versicherung die Wohlfahrt. Es muss mindestens das rein kommen, was raus geht und wenn eine Kleinigkeit hängen bleibt, dann ist das auch recht. Schließlich sind es meißt auch Gesellschaftsformen, die Gesellschafter im Hintergrund haben, die was raus haben wollen.

Bei wem hast du denn bisher alle deine Verträge abgeschlossen? Oder hast du bisher noch keinen einzigen Versicherungsvertrag zu keinem Zweck?

In der Regel macht es wenig Sinn, zu sehr zu streuen. Die Gesellschaften - und auch ihre Vertreter/Makler - neigen dazu, viel kulanter zu sein, wenn du mehr als einen Vertrag bei ihnen hast.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte

Beitrag von ehem User »

Angela, ja, ist leider der Fall, dass bisher alles über meine Eltern lief bzw. ich meine private Haftpflicht nun übernommen habe. Ich bin da halt noch sehr unerfahren und die Versicherung, über die ich jetzt versichert bin, ist leider alles andere als günstig in den Pferdeversicherungen und hat nicht mal alles mit drin, was ich gerne drin haben wollen würde...

Letztendlich ist es ja online dann nicht anders, wie du beschreibst. Was haben die davon, wenn sie mich prellen?

Ich denke, wenn ich hier jemanden hätte, der aufgrund von Empfehlungen passen würde, dann wäre das mein erster Weg. So jedoch sehe ich momentan keinen Unterschied zu der Online-Abwicklung, zumal die gute Bewertungen bekommen haben.
Antworten