Offenstallbau
Moderator: Sheitana
Re: Offenstallbau
Ich wollte den Reitplatz so oder so als Schlechtwetterauslauf nutzen für die Perde, desweiteren gibt es eine Koppel die direkt an den Reitplatz grenzt (Grundstück vom Nachbar) die wir nutzen können, wenn die Pferde mal nur kurz auf die Koppel sollen.
Bei richtig gutem Wetter gibts die rießige Hauptkoppel.
Den Boxenstall möchte ich gerne so lassen wie er ist, der bekommt noch Paddocks vorne dran und dort möchte ich gerne Rentnerspferde später mal aufnehmen. Die sollen dann tagsüber mal den Reitplatz als Paddockfläche bekommen.
Bei richtig gutem Wetter gibts die rießige Hauptkoppel.
Den Boxenstall möchte ich gerne so lassen wie er ist, der bekommt noch Paddocks vorne dran und dort möchte ich gerne Rentnerspferde später mal aufnehmen. Die sollen dann tagsüber mal den Reitplatz als Paddockfläche bekommen.
Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Offenstallbau
Ein Rentnerpferd würde ich persönlich nicht in eine Boxenstall mit Weidegang geben, sondern eher in eine gute Paddocktrailhaltung, wo sie von allein viel umherwandern.
Gerade ältere Pferd - ich merke das bei meinem zunehmend - brauchen viel möglichst gleichmäßige Bewegung. Das Aufstallen über Nacht wird für ihn früher oder später zum Problem werden.
Gerade ältere Pferd - ich merke das bei meinem zunehmend - brauchen viel möglichst gleichmäßige Bewegung. Das Aufstallen über Nacht wird für ihn früher oder später zum Problem werden.

Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Offenstallbau
Bei uns war es genau andersrum, das Futter war für die Rentner über Nacht wichtig nicht teilen zu müssen und gelegen haben 90% erst, wenn sie in der eigenen Box waren. Aber bis dahin ist noch Zeit das kann ich mir ja noch überlegen ob und wie ich das löse.
Jetzt muss erstmal der Offenstall konzeptioniert werden für die jüngere Generation. Die grünen Türen sind von innen zu gemauert, müsste man aber jederzeit wieder öffnen können.
Das nächste wird die Liegefläche.
Träumen tue ich ja von den Hit Pferdebetten, ich würde ungern mit Stoh eintreuen - das gibt unmengen an Mist. Bei Spänen oder ähnlichem wird der Mist ungerner abgeholt allerdings würde ich STroh umsonst bekommen...*seufz*
Jetzt muss erstmal der Offenstall konzeptioniert werden für die jüngere Generation. Die grünen Türen sind von innen zu gemauert, müsste man aber jederzeit wieder öffnen können.
Das nächste wird die Liegefläche.

Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Offenstallbau
Wenn Ihr handwerklich fit seid (wovon ich ausgehe bei so einem Projekt!), gibt es für die HIT-Pferdebetten eine tolle Selbermachanleitung im Selbermachforum. Die Original-Betten sind ja leider sehr teuer.
Zudem habe ich festgestellt (in hier sehr viele versch. Offenstallgruppen, 2er, 3er, 20er, 30er), dass der größte Teil der Pferde lieber unter freiem Himmel liegt (wichtig ist dazu natürlich ein gut drainierter Sandauslauf), dabei ist es egal ob trockener Sand, feuchter Sand (keine Pfützen, Matsch), Schnee. Auch liegen sie gern unterm Schleppdach im Sand. Im Unterstand wird eher gepinkelt und nicht geschlafen. Dem könnte man wirklich nur entgegenwirken, indem man nicht/wenig einstreut. Daher wären die Betten schon gut: verformbarer Untergrund (das ist das, was sich ein Pferd sucht).
Für die Rentner würde ich auch eher eine Boxenhaltung ablehnen. Kann man die Fütterung nicht über Fressständer realisieren?
Gruß Sabine
Zudem habe ich festgestellt (in hier sehr viele versch. Offenstallgruppen, 2er, 3er, 20er, 30er), dass der größte Teil der Pferde lieber unter freiem Himmel liegt (wichtig ist dazu natürlich ein gut drainierter Sandauslauf), dabei ist es egal ob trockener Sand, feuchter Sand (keine Pfützen, Matsch), Schnee. Auch liegen sie gern unterm Schleppdach im Sand. Im Unterstand wird eher gepinkelt und nicht geschlafen. Dem könnte man wirklich nur entgegenwirken, indem man nicht/wenig einstreut. Daher wären die Betten schon gut: verformbarer Untergrund (das ist das, was sich ein Pferd sucht).
Für die Rentner würde ich auch eher eine Boxenhaltung ablehnen. Kann man die Fütterung nicht über Fressständer realisieren?
Gruß Sabine
Re: Offenstallbau
Also ich finde auch gerade für Rentner ist Bewegung rund um die Uhr wichtig. Wenn genug Platz vorhanden ist, mehrere Futterstellen und an diesen rund um die Uhr Futter vorhanden ist, dann kommt eigentlich keiner zu kurz. 
Ich finde es auch nicht gut, Pferde nach Alter zu trennen. Ich finde reine Jungpferdeherden genauso ungesund wie eine Altpferdeherde. Meiner Meinung nach sollte eine Herde immer altersgemischt sein. Den jungen tut das gut, weil die älteren für Ordnung und Erziehung sorgen, den alten, weil die jüngeren für Action sorgen und so die älteren zu mehr Bewegung animieren.

Ich finde es auch nicht gut, Pferde nach Alter zu trennen. Ich finde reine Jungpferdeherden genauso ungesund wie eine Altpferdeherde. Meiner Meinung nach sollte eine Herde immer altersgemischt sein. Den jungen tut das gut, weil die älteren für Ordnung und Erziehung sorgen, den alten, weil die jüngeren für Action sorgen und so die älteren zu mehr Bewegung animieren.
Re: Offenstallbau
Hallöchen 
Also wenn du den 4er Boxenstall als Offenstall umbauen willst, würde ich auch nur 4 Pferde in Offenstallhaltung da reinstellen. Dadurch haben alle genügend Platz sich aus dem Weg gehen zu können.Die Rangniedrigen haben sonst keine Chance, sich dadrin aufzuhalten. Auch bei 4Pferden wird sich da wohl kaum einer reinlegen.
Bei der Absperrung hinten würde ich drauf achten, dass die nicht auch drüber hinweg mit den Zähnen dran gnibbeln können.
Bei den Matten im Stall solltest du auch nochmal drüber nachdenken, die haben Freunde von uns auch. Leider pinkeln und äppeln die Pferde dort auch in den Stall, und es stinkt verdammt stark nach Ammoniak! Zeitweise haben die Pferde aufgrunddessen schon ihr Heu dort nicht gefressen. Und den üblen Geruch kriegst du da auch nicht raus. Man selbst muss auch nur mal kurz durchgehen, und stinkt selbst schon total danach! Gesund ist das dann mit Sicherheit auch nicht...
Stroh ist sicherlich umständlicher, aber da investiere ich lieber mehr Zeit zum Abäppeln, als so einen Stinke-Stall zu haben!
Wir haben Stroh, und man riecht nix

Also wenn du den 4er Boxenstall als Offenstall umbauen willst, würde ich auch nur 4 Pferde in Offenstallhaltung da reinstellen. Dadurch haben alle genügend Platz sich aus dem Weg gehen zu können.Die Rangniedrigen haben sonst keine Chance, sich dadrin aufzuhalten. Auch bei 4Pferden wird sich da wohl kaum einer reinlegen.
Bei der Absperrung hinten würde ich drauf achten, dass die nicht auch drüber hinweg mit den Zähnen dran gnibbeln können.
Bei den Matten im Stall solltest du auch nochmal drüber nachdenken, die haben Freunde von uns auch. Leider pinkeln und äppeln die Pferde dort auch in den Stall, und es stinkt verdammt stark nach Ammoniak! Zeitweise haben die Pferde aufgrunddessen schon ihr Heu dort nicht gefressen. Und den üblen Geruch kriegst du da auch nicht raus. Man selbst muss auch nur mal kurz durchgehen, und stinkt selbst schon total danach! Gesund ist das dann mit Sicherheit auch nicht...
Stroh ist sicherlich umständlicher, aber da investiere ich lieber mehr Zeit zum Abäppeln, als so einen Stinke-Stall zu haben!
Wir haben Stroh, und man riecht nix

Re: Offenstallbau
Ich habe schon öfter gehört, dass Pferde sich recht gut an ein Pferdeklo gewöhnen - sprich ein abgetrennter Ort im Stall, auf dem zum Beispiel Späne liegen. Ich hab es selbst nicht probiert, habe aber sowas früher oder später vor. Ist natürlich einfacher, wenn man nur eigene Pferde hat. Bei den Fremdpferden kannst Du dann sowas zum Beispiel nicht clickern. Aber hört sich an sich doch toll an, wenn alle auf einen Haufen machen und man schnell nur dort misten muss und ansonsten nicht das ganze Stroh durchwühlen muss 

Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Offenstallbau
Danke für die vielen Hinweise und Tipps. Da der komplette Paddock eigentlich Sandboden ist, befürchte ich auch das die Pferde wohl die meiste Zeit draussen schlafen werden. Evt. versuche ich es erstmal mit einfacheren Matten zur Isolation des Bodens und schaue dann was ich ggf. drüber streue, oder auch nicht.
Ich werde sicherlich anfangs eher weniger Pferde im Offenstall haben, ich weiss ja auch gar nicht wie dort oben der Bedarf ist an Stallplätzen. Wenn alles mal fertig und umgebaut ist, mach ich eine Anzeige bei STallfrei und dann seh ich ja obs Bedarf gibt.
Wir sind nicht unbedingt auf die Einnahmen der Pferde angewiesen, so werde ich mir die Einsteller sehr genau anschauen. Da es wohl Heu ad lib geben wird, kann ich eh keine richtig leichtfuttrigen Pferde nehmen.
Aber da ist wohl noch Zukunftsmusik. Erstmal muss jede Menge umgebaut werden, bis da überhaupt mal ein Pferd einzieht.
Im Urlaub werd ich mit meiner Stute auf den neuen Hof fahren, dann darf meine Belleza mal den Stall vorab testen
Ich werde sicherlich anfangs eher weniger Pferde im Offenstall haben, ich weiss ja auch gar nicht wie dort oben der Bedarf ist an Stallplätzen. Wenn alles mal fertig und umgebaut ist, mach ich eine Anzeige bei STallfrei und dann seh ich ja obs Bedarf gibt.
Wir sind nicht unbedingt auf die Einnahmen der Pferde angewiesen, so werde ich mir die Einsteller sehr genau anschauen. Da es wohl Heu ad lib geben wird, kann ich eh keine richtig leichtfuttrigen Pferde nehmen.
Aber da ist wohl noch Zukunftsmusik. Erstmal muss jede Menge umgebaut werden, bis da überhaupt mal ein Pferd einzieht.
Im Urlaub werd ich mit meiner Stute auf den neuen Hof fahren, dann darf meine Belleza mal den Stall vorab testen

Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Offenstallbau
Der Knaller ist ja die total schöne große Reithalle (mit Spiegeln, Bande,...) und das für so eine handvoll Pferde am Hof. Ich denke, da wirst Du auf jeden Fall Interessenten finden für Offenstallhaltung. Sowas gibts normal doch gar nicht.
Wie wurde der Hof denn vorher geführt? Mit diesen gut 10 Boxen und dann Reitplatz plus Halle? Oder waren da mal mehr Pferde?
Ich finde den Hof jedenfalls toll
Gruß Sabine
Wie wurde der Hof denn vorher geführt? Mit diesen gut 10 Boxen und dann Reitplatz plus Halle? Oder waren da mal mehr Pferde?
Ich finde den Hof jedenfalls toll

Gruß Sabine
Re: Offenstallbau
Mir gefällt das auch richtig gut
Die Reithalle ist der Knaller
Ich streu kaum noch ein - weil meine Beiden auch immer draußen liegen. Mach das wetterabhängig und streu dann nur mal ein Bett, weil ich weiß, dass sich nur einer in den Stall legt
Ich könnte mir auch draußen diesen Vorbau gut als Schlafplatz vorstellen - da einfach nur Sand rein und gut ist - Das Ding ist 3-seitig zu, also gut wettergeschützt und reicht sicher, wenn sich mal jemand legen will.
Hab anfangs den kompletten Stall eingestreut und das wurde nur als Klo benutzt - neee, das brauch ich auch nicht

Die Reithalle ist der Knaller

Ich streu kaum noch ein - weil meine Beiden auch immer draußen liegen. Mach das wetterabhängig und streu dann nur mal ein Bett, weil ich weiß, dass sich nur einer in den Stall legt

Ich könnte mir auch draußen diesen Vorbau gut als Schlafplatz vorstellen - da einfach nur Sand rein und gut ist - Das Ding ist 3-seitig zu, also gut wettergeschützt und reicht sicher, wenn sich mal jemand legen will.
Hab anfangs den kompletten Stall eingestreut und das wurde nur als Klo benutzt - neee, das brauch ich auch nicht

*************************************************
LG
Gabi
Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
LG
Gabi
Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes