Wintec-Erfahrungen?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von Katniss »

Linara hat geschrieben:Welchen Thread meinst du da, larla? :)
Der Thread heißt:

Ich will einen passenden Wintec sehen

Das sagt eigentlich auch alles. ;)

Da wird auch später auf die Kopfeisenform hingewiesen und an einem zerlegten Sattel gezeigt, die für die sogenannten "Wi..eclöcher" zuständig ist.
ehem User

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von ehem User »

Achja, stimmt da habe ich auch schonmal drin gelesen.
Aber wird da nicht ausschließlich Negatives geschrieben? :?
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39441
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von A.Z. »

Was in anderen Foren geschrieben wird, ist für uns nicht relevant, Linara. Wir wissen nicht, was bei denen im Hintergrund abgeht und ganz ehrlich, wir wollen das auch nicht wissen.

Hier gelten die Regeln dieses Forums.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von larla »

Es gibt den, den Katniss genannt hat und noch einen

Frage zu Wintec Sätteln

und noch eine Reihe mehr (einfach da auf Suche und nach Wintec suchen, da kannst Du auf "nur Titel durchsuchen" einschränken, dann findest Du einige.
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von Cate »

Nach meinem Kenntnisstand haben die Wintec-Sättel einen ziemlich geraden Baum, daran ändert ja auch das austauschbare Kopfeisen nichts. Für Pferde mit viel Widerrist und/oder Schwung im Rücken passen sie nicht, für sehr kurze Pferde aufgrund der Keilkissen auch nicht. :nix:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von wiassi »

Da kann ich Cate nur zustimmen:ich habe einen Wintec 2000, und der passt auf gut gerade normal lange Rücken und normalen Widerrist. Dann aber ist es ein sehr bequemer Sattel, durch die Kopfeisen vorne gut anzupassen, für hinten gibt es shims zum Einlegen, wenn da eine Erhöhung nötig ist. Man kann unterschiedliche Pauschen nehmen und auch an die Größe des Reiters angepasst einkletten.
Alles kann man selbst austauschen und er ist pflegeleicht und man sitzt nicht in einer Sitzprothese und damit ist er ideal bei jungen Pferden.

Ich hatte ihn sehr gern, aber nun passt er nicht mehr, da mein Pferd bei zu wenig Training und fortschreitendem Alter +Ghazal in die Linie leider etwas mehr Schwung im Rücken bekommen hat Und für unseren Jungspund ist er durch die Keilkissen etwas zu lang. Jetzt liegt er rum.
Ich habe ihn zum Ausreiten gehabt und zum Springen weil ich nicht in Sprinsätteln sitzen kann, habe aber auch gern mit den dünnen Pauschen dran Dressur darin geritten, weil mein baumloser auf Turnieren nicht zugelassen war.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
ehem User

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von ehem User »

Das verstehe ich :) Mir geht es nur darum, dass es nicht sehr hilfreich für mich ist, wenn ausschließlich Negatives geschrieben wird. Also das ganze Thema "schlecht gemacht" wird. Damit kann ich irgendwie nichts anfangen :shifty:

Aber ich schaus mir mal an, danke, larla :-)

Genau das denke ich auch. Die sind wohl eher was für "runde" Rücken, habe ich jedenfalls schon öfter gelesen.
Aber ich dachte, dass sich die verschiedenen Modelle vielleicht so unterscheiden, dass manche auf für "spitzere" Rücken geeignet sind. :kratz:

Das klingt doch gut bei dir, wiassi. Eben so habe ich Wintec-Sättel auch kennen gelernt und ich fande auch, dass man sehr gut darin sitzt. Nun mal sehen, ob es vielleicht einen gibt, der meinem Pferd auch passt, sofern die Wintec-Sättel nicht generell für Pferde mit höherem Widerrist ungeeignet sind.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von Ramona »

Ich als Reiter mochte den Wintec VS (genaues Modell müsste ich nachschauen) sehr gern. Hab gut drin gesessen, er ist sehr leicht (daher bequem beim Satteln ;)) und absolut pflegeleicht. Mein Pferd war leider nicht so lange glücklich damit. :(

Problem ist wie bereits erwähnt, v. a. der gerade Baum, der eben nur auf gerade Rücken passt und den haben nicht so viele Pferde.
ehem User

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von ehem User »

Mit Wintec ist es eben wie mit jedem anderen Sattel auch. Er muss passen. :-n

Abgesehen von den Problemen, die ich mit meinem hatte, finde ich Wintec-Sättel richtig gut. Ich saß immer gut drin und das geringe Gewicht ist einfach nur klasse. Wenn der Rücken des Pferdes dazu passt, finde ich die wirklich nicht schlecht.

Das Thema ist doch eher, dass diese Sättel lange nach dem Motto verkauft wurden "Wintec passt auf alle Rücken". Ein Wintec entwickelt sich mit etc. ... Damit kann man nichts falsch machen. Woher auch immer diese Ansicht kam, sie hält sich immernoch wacker. Aber dem ist eben nicht so und sicherlich gibt es auch deswegen so derart viele Negativerfahrungen.

Man macht genauso viel falsch oder richtig wie beim anderen Sattel auch. :nix:
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10746
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Wintec-Erfahrungen?

Beitrag von Heidemi »

Nach meinem Kenntnisstand haben die Wintec-Sättel einen ziemlich geraden Baum, daran ändert ja auch das austauschbare Kopfeisen nichts. Für Pferde mit viel Widerrist und/oder Schwung im Rücken passen sie nicht, für sehr kurze Pferde aufgrund der Keilkissen auch nicht
Das kann ich so bestätigen, aber WENN er passt (und das muss man bei jedem Sattel überprüfen), dann finde ich ihn durchaus sehr bequem und ich mag auch die austauschbaren Kopfeisen. Ich habe einen Wintec 2000 VS, den hatt erst meine Stute, die dann aber so einen breiten RÜcken bekam, dass auch das große KE (weiß?) nciht merh gepasst hat. Die lila-Reihe KE, die ja noch größer ist, wollte ich cniht in den Sattel packen, da er dafür nicht vergesehen ist.
Jetzt trägt den Sattel mein Ponymann und auch der hat sich so schnell entwickelt, dass ich in ca 10 Monaten die KE 3x tauschen musste! Da hätte ich mit jedem anderen Sattel ein großes Problem gehabt.
Beim Ponymann war es einfach Glück, dass der gepasst hat. Ansonsten ja, das geringe Gewicht ist schön, mir gefällt das Material. Einzig schade war, dass sich dsa Meterial wohl nicht mit dem Vollbesatz einer meiner Reithosen vertragen hat. Das war auch syntetisch und enorm schnell durchgeschrubbelt. Aber der Sattel hat gehalten ;) .
Ach ja, ich habe extra einen Sattel ohne cair genommen, weil es zumindest mal hieß, dass sich welche mit diesen Luftkissen nicht nachpolstern lassen würden. Ich weiß aber nicht, ob es stimmt.
Als Tipp würde ich unbedingt mitgeben, ihn mal, wenn irgendmöglich probe zu reiten, um zu sehen, ob du dich drin wohl fühlst. Das ist ja sehr unterschiedlich von Reiteer zu Reiter.
Udn dann muss er eben passen, da er (trotz KE) wenig angepasst werden kann und nur auf bestimmte Pferde passt. Das ist aber natürlich ien Problem, das man immer hat beim Sattelkauf.
Kurz: Ich mag meinen.
Antworten