Nach meinem Kenntnisstand haben die Wintec-Sättel einen ziemlich geraden Baum, daran ändert ja auch das austauschbare Kopfeisen nichts. Für Pferde mit viel Widerrist und/oder Schwung im Rücken passen sie nicht, für sehr kurze Pferde aufgrund der Keilkissen auch nicht
Das kann ich so bestätigen, aber WENN er passt (und das muss man bei jedem Sattel überprüfen), dann finde ich ihn durchaus sehr bequem und ich mag auch die austauschbaren Kopfeisen. Ich habe einen Wintec 2000 VS, den hatt erst meine Stute, die dann aber so einen breiten RÜcken bekam, dass auch das große KE (weiß?) nciht merh gepasst hat. Die lila-Reihe KE, die ja noch größer ist, wollte ich cniht in den Sattel packen, da er dafür nicht vergesehen ist.
Jetzt trägt den Sattel mein Ponymann und auch der hat sich so schnell entwickelt, dass ich in ca 10 Monaten die KE 3x tauschen musste! Da hätte ich mit jedem anderen Sattel ein großes Problem gehabt.
Beim Ponymann war es einfach Glück, dass der gepasst hat. Ansonsten ja, das geringe Gewicht ist schön, mir gefällt das Material. Einzig schade war, dass sich dsa Meterial wohl nicht mit dem Vollbesatz einer meiner Reithosen vertragen hat. Das war auch syntetisch und enorm schnell durchgeschrubbelt. Aber der Sattel hat gehalten

.
Ach ja, ich habe extra einen Sattel ohne cair genommen, weil es zumindest mal hieß, dass sich welche mit diesen Luftkissen nicht nachpolstern lassen würden. Ich weiß aber nicht, ob es stimmt.
Als Tipp würde ich unbedingt mitgeben, ihn mal, wenn irgendmöglich probe zu reiten, um zu sehen, ob du dich drin wohl fühlst. Das ist ja sehr unterschiedlich von Reiteer zu Reiter.
Udn dann muss er eben passen, da er (trotz KE) wenig angepasst werden kann und nur auf bestimmte Pferde passt. Das ist aber natürlich ien Problem, das man immer hat beim Sattelkauf.
Kurz: Ich mag meinen.