zu früher Fellwechsel

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

zu früher Fellwechsel

Beitrag von okaydalang »

Ich hab folgendes Problem.

Pferdi war vor dem Kälteeinbruch schon fast durch mit dem Fellwechsel. Und nun wurde es wieder kalt und er stand bibbernd im stall und die Nase begann zu laufen :( :-o
Ich hab dann mal schnell noch ne alte Winterdecke rausgekramt und übergeworfen. Außerdem sperre ich ihn jetzt über Nacht ein. Eigentlich kann er rein und raus wie er will, aber so ist es doch etwas wärmer im Stall.
Jetzt ist ihm grundsätzlich auf jeden Fall erstmal nicht mehr kalt. aber er schmeißt jetzt auch das restliche Fell komplett ab.
Als es jetzt die Tage tagsüber wieder wärmer wurde ahb ich die Decke am Tag schon wieder runtergenommen.

Wenn er jetzt komplett durch ist mit dem Fellwechsel, ab welcher Außentemperatur kann ich sie wieder komplett weglassen???
Einfach beobachten? Nachts weiter einsperren dann ohne Decke?
Wahrscheinlich mach ich mir schon wieder viel zu sehr ein Problem wo gar keines ist, aber sowas ist mir auch noch nicht passiert, das der fellwechsel so früh schon fast durch war und der winter dann doch noch mal mit aller Gewalt zurückkam.
Eigentlich brauchen wir maximal ne Abschwitzdecke... deswegen kein Plan wie das ist mit dem Umdecken und so, ich war schon heilfroh, das ich die winterdecke (war mal ein Geschenk) noch ganz tief hinten im Schrank gefunden hab...

Habt ihr Tips???
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39443
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: zu früher Fellwechsel

Beitrag von A.Z. »

Ich würds Pferd beobachten und wenn er offensichtlich friert eindecken.

Blöderweise wird der Fellwechsel offenbar weniger von den Temperaturen als vom Licht gesteuert und Licht ist ja nun wieder mehr, immerhin ist morgen Tag- und Nachtgleiche auch wenn das Wetter dieses Jahr aus der Reihe tanzt. :seufz:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: zu früher Fellwechsel

Beitrag von Hina_DK »

Den Startschuss für den Fellwechsel gibt das Licht aber interessant ist auch, dass Pferde durchaus in der Lage sind, sich auf Temperaturstürze durch schnelles Nachschieben von Fell einstellen zu können. Möglicherweise gibt es da aber Rasseunterschiede, wie ja durchaus überhaupt das Fellkleid unserer Pferde zeigt. Meine Isis haben auch schon ordentlich geschmissen, als es wieder kalt wurde. Augenblicklich haben die gestoppt und wieder Nachgeschoben. Mein einer Isi macht derzeit beides gleichzeitig ;). Ich kann das sehr gut beobachten, weil er sich auf dem Rücken was aufgescheuert hatte und dabei Fell geopfert hatte. Der schiebt da nicht etwa kurzes Sommerfell, sondern dichtes Winterfell nach. Ich denke, in gewisser Weise machen das die meisten Pferde, sofern sie nicht eingedeckt sind. Eindecken behindert im Grunde das nachschieben.

Da Dein Pferd nun anscheinend nicht nachschiebt, würde ich ihn jetzt auch solange eingedeckt lassen, wie es noch unter Null oder kurz drüber ist. Gerade diese Temperaturen vertragen die meisten Pferde ja nicht so besonders und beantworten das dann mit einer Erkältung. Hat sicher auch mit der Feuchtigkeit und dem Wind zu tun, die die Pferde noch zusätzlich auskühlen lassen. Wenn die Temperaturen dann aber deutlicher über Null gehen und er keine Laufnase mehr hat, würde ich ihn abdecken, sonfern es dann trocken ist und bei Regen nur eine leichte Regendecke drauftun. Pferde können auch mit Sommerfell ganz gut große Temperaturunterschiede tolerieren.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten