Husten ... jedes Jahr gleich

Moderator: Sheitana

Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Kolur »

HP-Manu hat geschrieben:
Warum gibst du den Hustensaft nicht bevor der erste Husten kommt? Das ist jetzt kein Vorwurf sondern nur eine Interessensfrage!
da ich den genauen Zeitpunkt nicht voraus sagen kann ... in der Regel ist es ab Mitte Februar bis Ende März der Fall,.... kann ich nicht einfach schon Anfang Februar anfangen. Dieses Jahr ist es eher später wie sonst....was wiederum auf eine Allergie hindeutet, da es immernoch kälter ist wie die Jahre zuvor und Haselnuss somit auch später blüht. Die Flasche Leovet reicht mir eine gute Woche und kostet über 25€...wenn ich Anfang Februar damit Anfange, aber wie dieses Jahr erst Mitte März der Husten beginnt, dann bin ich über 100 Euro los. A ist mir das zu teuer und B wie gesagt, ich gebe es und in 3-5 Tagen ist das bißchen Husten wieder weg. Sprich mir reicht eine Flasche völlig aus.
ok. Verständlich.

@Hina_DK: Nichts anderes (vermehrte Neigung zu weiteren Allergien) habe ich weiter oben schonmal geschrieben. Aber pauschal mit der Diagnose "Allergiker" um sich werfen würde ich nicht. Nur weil es sein könnte, kann man sich da noch nicht festlegen.

@Manu: Ich habe mal geschaut was in der Flasche drin ist:
Echinacea: antibaktieriell, antiviral, antimykotisch (aber alles nur im kleinen Rahmen)
Kastanie: eher für die antiödematöse Therapie gedacht und wenig wirksam bei Atemwegsgeschichten
Fenchel: antibakteriell, spasmolytisch, sekretolytisch
Anis: ähnlich Fenchel
Thymian: hier mal was sinnvolles. Deckt fast alles ab
Primel: Wirkt über Gatro-Pumonalreflex also Magenreizend und stimuliert damit die Schleimproduktion
Spitzwegerich: hilft bei Entzündungen im Rachenraum; antibakteriell, reizlindernd
und letztendlich Zucker der die Pampe zusammen hält.
Rein vom Inhalt ist das kein Saft, der auf einen Allergiker abgestimmt ist.
Jeder wie er mag, aber ich würde allein schon aufgrund der Zuckerbombe auf ein anderes Gemischs umsteigen, allein schon weil es alle Kräuter im Handel einzeln gibt.

Schau doch mal im Internet nach Seiten, die den aktuellen Pollenflug in deiner Gegend anzeigen (verändert sich ja je nach Wetter), also nicht die 0815-Tabellen. Vielleicht hilft dir das das Problem weiter einzugrenzen.
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Hina_DK »

Kolur hat geschrieben:Jeder wie er mag, aber ich würde allein schon aufgrund der Zuckerbombe auf ein anderes Gemischs umsteigen, allein schon weil es alle Kräuter im Handel einzeln gibt.
Gerade der Zucker oder ersatzweise Sirup oder Honig ist genau das, was in den Hustensäften am besten wirkt, in der Regel besser, als die ganzen Kräuter, die drin sind. Zuckerfreie Hustensäfte wirken nicht halb so gut.
Aber ich finde auch, da sind einige Inhaltsstoffe drin, die nicht unbedingt passend für Allergien sind. Ich würde da sicher auch in erster Linie Thymian einsetzen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Kolur »

Kannst du mir erklären, wie Zucker beim Pferd auf den Atmungsapparat wirkt? ;-) Ich denk da grade an die schädliche Wirkung für die Pferdezähnchen
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Hina_DK »

Zucker, Sirup, Honig legt eine Art beruhigenden Schutzfilm auf die strapazierten Schleimhäute. Ja, das ist zweifelsohne nicht balsam für die Zähne aber hier geht es ja nicht um eine monatelange Gabe, sondern vielleicht um 4-5 Tage. Wenn Zucker nicht so "klebrig" wirken würde, bräuchte man auch keine Angst um die Zähne haben. Im Heu sind 2-30 % Zucker enthalten, macht bei einem Isi im Durchschnitt fast 1 kg Zucker am Tag, ist auch nicht sehr zahnfreundlich ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Kolur »

Dann bräuchte man aber einen Kanister Zucker um bei einem Pferd genügend klebrigen Film zu haben;-) ich denke das ist eine sehr vermenschlichte Vorstellung und ist mir so fürs Pferd nicht bekannt.
Klar ist auch in Heu Zucker drin, aber hast du schonmal an Heu gefasst und das Gefühl gehabt es klebt dir an den Händen? Für die Zähne wird es doch erst dann unangenehm.
Edith: Um es vielleicht einfacher darzustellen: Es ist beim Pferd eher seltener der Fall wie bei uns Menschen, dass wir ein Kratzen im Hals haben, was für uns das Lutschen von zuckrigen Bonbons so angenehm macht ;)
Ich denk einig sind wir uns in der Hinsicht, dass der Hustensaft von Leovet eher nicht auf das Problem abgestimmt ist.
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

Ja, das ist zweifelsohne nicht balsam für die Zähne aber hier geht es ja nicht um eine monatelange Gabe, sondern vielleicht um 4-5 Tage
:zahn: :-d
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

wollte nur kurz berichten, dass Harka nun seit einigen Tagen nicht mehr hustet.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

zu früh gefreut und nun auch der verdacht erweitert dass es eine Allergie sein muss. Heute beim ausreiten....es wird milder und der Schnee ist weg.... hat sie wieder trocken gehustet und wieder gleich beim Nachabr am Haselnussbusch und unterwegs auch ein paar Mal. Ich habe einige Tage nichts gehört von ihr und war wiklrich sehr viel im Stall und heute dann nachdem es wärmer wird ging es wieder los.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von calista »

Ich kann dann noch empfehlen, die Heuschnupfentabletten der DHU zu probieren oder diese TCM Kräuter hier: http://www.vettherm.de/epages/61616222. ... s/008-0007
Die sind zwar nicht billig, aber ebenfalls sehr gut. Wenn das Pferd auf die Tabletten anspricht, kannst Du davon ausgehen, dass es ein allergischer Husten ist. Spart den Allergietest, der sowieso nicht so aussagekräftig ist.
ehem User

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von ehem User »

Ich kann auch mal von meinem derzeitigem Lösungsweg berichten, der bisher sehr gut funktioniert:
Broncho Kräuter von Vettherm und mindestens jeden zweiten tag Training mit Galopp sowie mindestens 2mal die Woche ins Gelände und dort 1-2 km im Jagdgalopp. Wenn ich das wirklich durchziehe, hat er kaum Ausfluss und pumpt nicht. Zwei Tage nicht galoppiert: Tag 1 pumpt er und bekommt kaum Luft, Tag 2+3 kommt der Rotz in Strömen.

Er hat aber auch COB, wobei ich wie gesagt keinen Allergietest gemacht habe oder machen werde.
Antworten