Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Moderator: Sheitana

Oceansoul
Remonte
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:19

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Oceansoul »

Wart's ab - der Klick kommt schon noch ;) :dance1:
Aragorn - ein Berber Bub entdeckt die Welt viewtopic.php?t=527
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31979
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Sheitana »

Nur mal kurz zu dem Thema "soviele Kosten hat die Züchterin bis jetzt ja noch nicht gehabt"

Seid mir nicht böse, aber dem muss ich ganz klar widersprechen. Unterschätzt nicht, was ordentliche Zucht kostet und dabei geht es nicht um Papiere oder nicht. Tupferproben, Ultraschall, Impfungen, Wurmkuren, all das kostet. Die Elterntiere müssen durchgefüttert werden auch in den Jahren, wo die Stuten leer bleiben.
Wenn die Züchterin noch davon lebt muss es auch noch für sie reichen.
Ich finde den Preis nicht zu hoch. Würde ich dafür ein Fohlen verkaufen hätte ich keinen Cent verdient. Und dann ist wirklich alles nach Plan verlaufen ohne Komplikationen etc.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Hina_DK »

Aber in dem Alter kostet der Isi keinen Cent mehr, als z.B. ein Hafflinger. Bei Isis wird der Preis eher durch eine gewisse "Exklusivität" als Gangpferd bestimmt und nicht durch tatsächliche Kosten. Es spielen natürlich auch immer und überall Angebot und Nachfrage rein. Daher auch bei den Isis ein deutliches Preisgefälle zwischen Süd und Nord. Und wer einen adäquaten Isi aus Island importiert, zahlt inkl. der gesamten Importkosten für einen Absetzer auch gerade mal 2000 EUR oder auch deutlich weniger und bei einer wirklich super Abstammung mit Sonderlackierung, vielleicht 300 EUR mehr. Der Transport schlägt dabei mit ca. 1300 EUR zu Buche. Aber auch die Isländer müssen irgendwovon leben und auch bei ihnen kostet die Zucht Geld.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31979
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Sheitana »

Naja, nur weil irgendwo Pferde zum Schlachtpreis verkauft werden muss dabei nicht jeder Züchter mitspielen.
Ist abrr schon richtig, die geiz ist geil Mentalität schlägt natürlich auch bei Pferden zu buche. Letzlich leidet darunter aber vor Allem die Qualität der Aufzucht.
Oceansoul
Remonte
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:19

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Oceansoul »

Ich find jetzt 2000 Euro ist ne Grenze - aber würde mich nicht wundern, wenn der "Wunschkandidat" drüber liegt. So wie ich das bei uns (meine SB ist in der Isländerszene) sehe, zahlt man halt für wirklich gute Qualität schnell mal deutlich mehr.

Und Isländer klar - da zahlste halt die "Sonderausstattung" mit Extragang ;)

Dass Züchter davon "nicht leben" oder nicht leben können ist bei vielen Rassen mittlererweile so. Eine Bekannte hat Jahrzehnte Araber gezüchtet und jetzt aufgegeben. Ab einem gewissen Zeitpunkt gibt's einfach zu viele Fohlen am Markt und dann rutscht der Preis in den Keller. Und wenn man dann nicht "mitspielt" bleibt man halt auf seiner Nachzucht sitzen - die munter weiter Kosten verursacht. So ist das mit Angebot und Nachfrage. Wenn teuer, dann weil "Sonderrasse", "Sonderlackierung", "Sonderleistung", ...
Aragorn - ein Berber Bub entdeckt die Welt viewtopic.php?t=527
ehem User

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von ehem User »

Also hier bei uns in der Gegend (Isi-Hochburg) würdest Du für 2000 Euro kaum Dein Wunschpferd finden. Nicht bei kleinen Züchtern und bei den großen, namhaften eh nicht. :nix:

Ich denke, wenn Du zumindest 3000 als Obergrenze setzt, bist Du besser beraten. Gerade, wenn es auch um Abstammung geht. Ich stimme da Sheitana zu ... Man sollte die Kosten der Zucht/ Aufzucht nicht unterschätzen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Hina_DK »

Nur mal als Beispiel: Der R*******hof ist nicht gerade unbedeutend in der Isizucht und man kann wirklich sagen, bestes Zuchtmaterial und ihr Geld verdienen sie dort auch. Da bekommst Du auch Absetzer mit Eliteabstammung und Sport A geprüften Geschwistern mit Sonderlackierung und klar getrennten Gängen für weniger, als das xbeinige Scheckfohlen. Problem ist nur, die werden ihre Absetzer reißend los bzw. sind sogar oft schon vor der Geburt reserviert und entsprechend stehen nur noch zwei zum Verkauf, z.B. ein Mausfalbe für 2200 EUR und eine Stute für 2400 EUR. Stuten sind ja gewöhnlich immer etwas teurer.

Bei der Suche nach Absetzern sollte man sich gewöhnlich eher spätestens um die Zeit des Jahreswechsel machen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von ehem User »

Ein Richtwert: Ich kaufte meinen Isi-Absetzer als Hengstanwärter (allerdings ungeprüft) im Januar für 2'400€ ohne zu verhandeln. Die Eltern gehörten beide der Züchterin. Ich finde von daher den Preis auch eher an der oberen Grenze. Ich überlegte allerdings auch ein wenig an einem Fohlen herum, das 4'000€ gekostet hätte!! Und das war "nur" 8.0/8.0/8.0 geprüft und hatte einen berühmten Vater. Maximal 2'000 finde ich schon jetzt recht tief angesetzt, ich fände 2'500 eher realistisch, über 3'000 würde ich persönlich nicht (mehr) gehen.

Abgesehen vom Preis finde ich persönlich den Schecken eigentlich recht nett :herzi: - Hübsch ist er, er hat nette Eltern... Wegen der Stellung, da trifft man doch eigentlich sehr viele (Isi-)Fohlen, die so aussehen? Ich würde da vor allem abklären, was bisher gemacht wurde an den Hufen und mit einem Hufspezialisten die Stellung anschauen vor dem Kauf.

Wegen dem Klick - Bei mir hatte es ja mehr mit der Züchterin als mit dem Pferd klick gemacht :oops: - Also das Pony mochte ich auch, aber klicken ist anders. Der Absetzer stand halt da so rum :lol:
Ich hatte die Züchterin aber viele Sachen gefragt und sie hat mir sehr ehrlich und ausführlich geantwortet. Sie hat auch ein gutes Gefühl. Und während ich mein erstes Pferd inzwischen verkauft habe, weil wir uns einfach nicht so richtig gefunden hatten, bin ich mir absolut sicher, dass das zweite, wo der Klick eigentlich nur sehr leise war, mein absolutes, perfekt zu mir passendes Traumpferd wird.

Das soll jetzt kein Plädoyer für den Schecken sein, nur eine Sicht der Dinge. Zusammengefasst (wobei ich mich hier wohl wiederhole :roll:) lautet meine Empfehlung, Züchter zu finden, denen du wirklich vertrauen kannst, möglichst gut zu beschreiben, was dir wichtig ist, dir ein bis drei passende Pferdchen zeigen zu lassen und dich dann für das zu entscheiden, wo du das beste Gefühl bei hast.
ehem User

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von ehem User »

Vielen Dank für eure Antwort.

Da das mein erster Zuchtbetrieb war, den ich besucht habe, hatte ich keine Vorstellungen von irgendwas. Ich habe allerdings mit Angeboten von anderen Züchtern verglichen und da lag der Preis so bei 1500-3000€ (Wobei die 3000€ für Pferde gerechtfertigt sind, die tolle Abstammung haben, besondere Gene (Splash beispielsweise) oder viel Gang - je nachdem was man halt sucht.)
Ich habe auch schon Angebote für 800€ gesehen, weil der Bestand verkleinert werden muss.
Letztendlich muss man trotzdem anmerken, dass das Pferd noch nicht mal ganz ein Jahr alt ist - selbst angerittene Pferde (Also auch bereits Zeit und Geld in die Ausbildung investiert.) bekommt man teilweise für 5000€ (Das sind dann keine Gangwunder, das will ich ja aber auch garnicht.) Je älter das Pferd, desto mehr Kosten verursacht es - daher kam mein Schluss auf 2000€.

Versteht mich nicht falsch, wenn es DAS Pferd ist, dann würde ich sicherlich auch mehr bezahlen, aber 2000€ ist meine Richtlinie, wenn es dann 500€ mehr werden, weil alles stimmt, dann würde ich es natürlich nicht ablehnen.
Ich sehe das ähnlich, das Pferd kostet den Züchter bereits viel, auch wenn es erst klein ist - ABER: Gerade auch heute hatte ich nicht unbedingt das Gefühl, dass da mehr in das Pferd reininvestiert wurde, als nötig (ohne das böse zu meinen, geht wahrscheinlich bei der Masse an Nachwuchs auch garnicht). Hengste und Mutterstuten gehören in den meisten Fällen den Züchtern.
Ich hoffe, dass mir in den nächsten Fällen "Klick" bei den Züchtern macht. :)

@ Sheitana: Ich möchte niemandem unterstellen, dass die Preise überzogen sind. Sicherlich zahlt man für Qualität. Jeder muss den Preis nennen, den er haben möchte - wenn ich dann der Meinung bin, dass es in dem speziellen Fall für mich zu viel ist, dann ist das im Grunde ja nur mein Problem. ;)

Um Abstammung geht es mir im Übrigen gar nicht: Das ist nur Zusatz - Hauptsache, das Pferd ist recht gut gebaut und ist gesund.

Was den Schecken betrifft: Ich habe soeben erfahren, dass er wohl doch nicht zum Verkauf steht. Muss wohl Schicksal sein. ;)
Oceansoul
Remonte
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 13:19

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Beitrag von Oceansoul »

Bei dem Satz zur Masse der Jungpferde...
Was mich bei sowas stören würde, wäre dass da wahrscheinlich ein bisschen die Mensch-Pferd-Beziehung leidet.
Weißt was ich meine? Es gibt Züchter, da sind die Pferde "Familienmitglieder" und die Kleinen lernen Menschen einfach ganz selbstverständlich kennen. Und es gibt welche, da kümmert man sich jetzt nicht soooo. Füttern, Schmied, saubermachen - aber halt jetzt nicht mal hinsetzen und kraulen oder in Ruhe auf Hängertraining vorbereiten.
Und das is was, das merkst du später einfach, wie die aufgewachsen sind.
So ein "Massenprodukt", wo dann vielleicht nichtmal der Name bekannt ist (alles schon erlebt)... Würd ich nicht wollen.
Aragorn - ein Berber Bub entdeckt die Welt viewtopic.php?t=527
Antworten