Husten ... jedes Jahr gleich

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Hina_DK »

Welche Kräuter helfen denn bei Euch am besten? Schleimlöser brauchst Du ja eigentlich nicht, da so ein trockener allergischer Husten ja nicht bakteriell ist aber gut ist immer was, was die Schleimhäute beruhigt. Ganz gut wirkt ja Isländisches Moos. Könnte auch für Deine Kleine mit ihrer Verdauungsempfindlichkeit interessant sein. Ich selbst habe dann auch oft warme Tees getrunken, wenn es im Rachen allzu heftig wurde. Das beruhigt die Schleimhäute auch ganz gut. Kann man im Prinzip einem Pferd auch anbieten, natürlich nur leicht warm. Schlabbern die ja ganz gerne.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

es helfen die kräutermischungen von omega-kräuter ganz gut, aber am effektivsten ist...trau es mich ja kaum zu sagen, da ich ja normal extrem empfindlich bin, was zucker und co im futter betrifft..... von leovet der hustensaft. das ist wasser, kräuter und halt zucker.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Hina_DK »

Zuckerwasser, Sirup oder Honig ist ja ein uraltes Hausmittel gegen trockenen Husten :). Funktioniert einfach. Deshalb sollte man bei Hustensäften auch möglichst drauf achten, dass sie eben nicht zuckerfrei sind. Da haben mal ein paar Forscher Hustensäfte verglichen und festgestellt, dass die mit Zucker viel besser helfen, als die zuckerfreien und als sie dann auch noch die anderen Wirkstoffe rausgenommen haben, halfen die immer noch bestens :lol: . Gut bekannt ist ja auch der "Zwiebelsirup", bei dem man ja auch die Zwiebel in Zucker ziehen lässt. Zwiebel ohne Zucker funktioniert nicht halb so gut.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

und ich mach mir den Kopf :wall: :lol:
heute war ich kurz ne kleine Runde mit Harka reiten und schon nach wenigen Metern hústete sie los. Immer nur 1x kurz und 10 schritte laufen, dann wieder 1x kurz. Das ging 4x so. Danach schnaubte sie wie wild ab...so oft hab ich das bei ihr noch nie erlebt. Sie lief gut und war auch fit. Unterwegs hat sie nicht mehr gehustet. Beim absteigen schaute ich ihre Nase an. Sie war etwas feucht, aber alles glasklar. Momentan bekommt sie nun seit gestern wieder den Leovet-Saft.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Hina_DK »

:-D Wenn man bedenkt, dass ein Isi im Durchschnitt täglich alleine durch das Heu gut einen Kilo Zucker oder je nach Grassorte auch mehr zu sich nimmt, kann man auch unbedenklich Zuckerlösung als wirklich wirksames Hustenmittel geben ;). Ich bin davon abgekommen, Zucker als Feind anzusehen. Hat doch manchmal auch Vorteile. Man muss es ja nicht übertreiben und Würfelzucker als Leckerli füttern (haben wir früher nach dem Reiten immer gemacht und alle fanden das ganz normal ;) ).

Vielleicht seid Ihr da an irgendeinem Baum oder Busch vorbei geritten, auf den sie besonders heftig reagiert und dann war er außer Reichweite. Jetzt ist ja gerade die Haselnuss dran und die sind für Allergiker sehr aggressiv. Haselnusspollen haben meist auch noch eine Kreuzallergie zu den noch aggressiveren Birkenpollen, die ca. Ende des Monats dran sind.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

ja, Haselnuss hat der Nachbar und wir sind ja gerade erst los geritten. Könnte also durchaus sein. Im wald habe ich keine Haselnuss mehr gesehen.
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Kolur »

Wie hustet sie denn? Mit oder ohne Nasenausfluss?
Bevor man sich auf eine Allergie festlegt sollte man das genauer eingrenzen.
Du schreibst dass sie Ekzemer ist und du ihr Immunsystem stärkst. Mit was? Man sollte bedenken, dass das Pushen vom Immunsystem bei Allergien extrem kritisch sein kann, da der Körper ja eh schon überreagiert. Es ist ja auch erstmal kein schwaches Immunsystem, sondern ein hysterisches Immunsystem. Beides nicht richtig, aber für die Therapie wichtig zu wissen.
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von HP-Manu »

Hina, heut eist mir aufgefallen, dass sie wieder beim losreiten an der gleichen Stelle gehustet hat wie Anfang der Woche. Kurz vorherstehen 3 Haselnussbüsche. Unterwegs war erst alles gut und dann nach 20 Minuten 2x Husten und ich dreh mich um und was seh ich? Haselnussbusch. Zufall? Ich werde es weiter beobachten ;)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Hina_DK »

:-D Das ist sicher kein Zufall. Ich funktioniere bei Roggenfeldern auch so perfekt ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Husten ... jedes Jahr gleich

Beitrag von Cate »

:five:

Ich "funktioniere" bei fast allem, besonders gut bei Mais .... war früher gaaaaanz prima während der Maisernte :roll: . Heut hab ich zum Glück nix mehr damit zu tun :puh:

Ich hab auch bei Pferden sehr gute Erfahrungen mit diesen Tabletten gemacht, grad, wenn sich die Allergie auf einen sehr kurzen Zeitraum begrenzt. Trotzdem sollte man natürlich abklären, dass es sich um keinen akuten Infekt handelt, aber das hast du ja glaub ich gemacht. :-e
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten