Dualgassen selbst gemacht

Anleitungen und Ideen wie man Dinge für Pferd/Hof/Reiter selbst machen kann

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von Hina_DK »

Deswegen habe ich die auch beschwert. So im Original, machen die sich ja schon davon, wenn man sie nur berührt oder es draußen mal etwas windig ist. Auch deshalb am besten immer paarig zusammenbinden, damit sie sich auch nicht rollend davon machen. Im Prinzip ist aber das Drauflatschenkönnen bei den Dualgassen auch extra so vorgesehen. Aber sie sollen natürlich auch früher oder später lernen, dass das nicht der eigentliche Zweck der Übung ist ;). Bei dem Kurs im Januar war auch ein Pferd dabei, das immer ganz gezielt, auf den Gassen rumspaziert ist und mit gezielten Tritten, die Kegel durch die Halle schoss. Die Krönung war dann, dass er seine Besi als Longenführerin, ganz einfach aus dem Gymnastikring rausschubste. DAS hatte die Trainerin auch noch nicht erlebt ;). Der Herr bekam dann eine gesonderte Longenstunde von der Trainerin, freundlich und gewaltfrei aber recht bestimmt. Er lernte dann doch sehr schnell, worum es geht, vor allem auch, sich mal auf eine Sache zu konzentrieren, die nicht er vorgibt, sondern jemand anderes :). Bei den anderen ging es wesentlich schneller aber anfangs haben natürlich alle Pferde erstmal ausgibig geprüft, was da so in der Halle merkwüdiges rumliegt und das ist auch wichtig, dass sie wissen, was das ist und dass man auch mal drauflatschen kann, ohne dass es weh tut. Bin mal gespannt, wie dann die Akzeptanz bei meinen aussehen wird :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von HP-Manu »

bin auch gespannt, was du weiter berichten wirst :-D
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von HP-Manu »

:cry: bin bissi traurig. Mein erster Schlauch von B. weisst nun schon nach 1x Einsatz einen Mangel auf. Die eine Naht ist ganz knapp nur gefasst und geht nun auf....sprich mein Granulat bleibt nicht mehr im Schlauch. Hab´s vor 2 Tagen per Email reklamiert und bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen.
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von wiassi »

Schade, so soll das ja nicht sein.. :( Hoffendlich bekommst du ohne Ärger Ersatz!

Ich experimentiere weiter mit den Feuerwehrschläuchen. Ich habe jetzt Rohrisolierung gekauft, das sind unterschiedlich dünne Schaumstoffröhren, innen hohl. die sich ganz gut da rein schieben lassen. Problem ist nur, dass der schlauch lange lag und "platt" ist. Der Innenwinderstand ( Gummi) ist daher ziemlich groß. Eine röhre ging problemfrei rein, die zweite nur zu 2/3. Jetzt probiere ich mit meinem Mann am Wochenende ob es besser klappt wenn einer den F-Schlauch "rund" drückt und der andere die Rolle reinschiebt. Sonst schiebe ich eben von der anderen Seite was nach.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von HP-Manu »

Schade, so soll das ja nicht sein.. Hoffendlich bekommst du ohne Ärger Ersatz!
ich hoffe es. Bis jetzt hab ich allerdings immernoch keine Rückmeldung bekommen :cry:
ehem User

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von ehem User »

Das ist ja total doof. :twisted:
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von wiassi »

Ich würde ein Einschreiben mit Rückschein hinschicken, mit Fotos und Fristsetzung, sowie Verweis auf Meldung des mangels bereits per Email. Das wirkt offizieller, da der Nachweis impliziet und nachweisbar ist, das der Mangel kundgetan wurde und der Verkäufer somit in der Pflicht ist, zu reagieren. Schließlich besteht Gewährleistungspflicht, im ersten halben Jahr ist dabei der Verkäufer in der Beweispflicht, danach erst sind es die Käufer.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von HP-Manu »

Hab gestern Abend noch Rückmeldung bekommen und soll Bilder hin schicken per Mail. Ich halte euch auf dem laufenden, o.k.? ;)
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von wiassi »

Immerhin eine Reaktion!! Ich drücke dir die Daumen, das es sich gut regelt!! :)
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von HP-Manu »

Danke dir! Ist echt schade, denn die teile machen ansonsten nen guten Eindruck.
Antworten