Deswegen habe ich die auch beschwert. So im Original, machen die sich ja schon davon, wenn man sie nur berührt oder es draußen mal etwas windig ist. Auch deshalb am besten immer paarig zusammenbinden, damit sie sich auch nicht rollend davon machen. Im Prinzip ist aber das Drauflatschenkönnen bei den Dualgassen auch extra so vorgesehen. Aber sie sollen natürlich auch früher oder später lernen, dass das nicht der eigentliche Zweck der Übung ist

. Bei dem Kurs im Januar war auch ein Pferd dabei, das immer ganz gezielt, auf den Gassen rumspaziert ist und mit gezielten Tritten, die Kegel durch die Halle schoss. Die Krönung war dann, dass er seine Besi als Longenführerin, ganz einfach aus dem Gymnastikring rausschubste. DAS hatte die Trainerin auch noch nicht erlebt

. Der Herr bekam dann eine gesonderte Longenstunde von der Trainerin, freundlich und gewaltfrei aber recht bestimmt. Er lernte dann doch sehr schnell, worum es geht, vor allem auch, sich mal auf eine Sache zu konzentrieren, die nicht er vorgibt, sondern jemand anderes

. Bei den anderen ging es wesentlich schneller aber anfangs haben natürlich alle Pferde erstmal ausgibig geprüft, was da so in der Halle merkwüdiges rumliegt und das ist auch wichtig, dass sie wissen, was das ist und dass man auch mal drauflatschen kann, ohne dass es weh tut. Bin mal gespannt, wie dann die Akzeptanz bei meinen aussehen wird

.