Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Moderator: Stjern

ehem User

Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von ehem User »

Huhu,

ich brauche mal etwas Input als Entscheidungshilfe. Leider passt mein Deuber-Westernsattel nicht mehr auf meine Traberin, er ist im Schulterbereich zu eng geworden. Der Sattel ist gerade mal drei Jahre alt und ich hänge eigentlich sehr daran, daher ist das echt schade, aber leider nicht zu ändern.

Zur Zeit mache ich also Bodenarbeit oder reite ohne Sattel, was uns, wie ich merke, auch ganz gut tut, was das gegenseitige Vertrauen angeht. Einen neuen Sattel brauchen wir natürlich trotzdem, nur stehe ich gerade vor folgender Entscheidung:

Ich könnte einerseits wieder einen Westernsattel kaufen, da ich bisher immer in Westernsätteln unterwegs war und diese einfach unheimlich bequem finde, außerdem weiß ich, dass sie grundsätzlich zu meinem Pferd passen. Andererseits habe ich oft das Gefühl, nicht genügend "im" Pferd zu sitzen und habe gerade in Wendungen Schwierigkeiten, die Bewegung mitzumachen, weil ich das Gefühl habe, dass der Westernsattel mich da einschränkt.
Daher die alternative Idee, mir einen französischen Wanderreitsattel anzuschaffen. Ich habe eine Frau entdeckt, die gerade einmal 40 km von uns weg wohnt und u.a. Malibaud-Sättel verkauft (Klick). Ich kenne die Sättel aus der Zeit, wo ich noch regelmäßig Wanderritte mitgemacht habe, und fand sie damals (nun ja, mit Sattelfell jedenfalls :-D) sehr angenehm zu sitzen, mal ganz davon abgesehen, dass sie unglaublich leicht sind (ca. 5 kg, mein Deuber wiegt locker 12 kg). Und was man so liest, sitzt man hier wesentlich näher am Pferd als z.B. im Westernsattel. Es wäre allerdings eben ein Experiment, weil diese Sättel sich genauso wie Westernsättel nicht mehr anpassen lassen, und ich weiß eben nicht, ob sie überhaupt zu meiner Traberin passen würden.

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit einem oder sogar beiden Satteltypen und kann mir ein bisschen Feedback dazu geben? Momentan bin ich nämlich furchtbar unschlüssig, vor einer Woche hab ich noch zum Westernsattel tendiert, heute hab ich ohne Sattel gemerkt, wie viel besser mein Sitz ist und wie viel wohler ich mich fühle, wenn ich nahe am Pferd bin, und wieder mehr auf den frz. Wanderreitsattel umgeschwenkt...

Liebe Grüße, Janika
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von Schimmelchen »

Ich bin früher mit einem Deuber Westernsattel geritten, hatte dann einen Malibaud und jetzt wieder einen Westernsattel; einen Continental Equiflex.
Ich fand den Malibaud ganz toll und bin nur wieder auf einen Westernsattel umgestiegen, weil der Malibaud meinem Pferd leider zu eng war. Es ist ein Malibaud Randonne forty; also mit sehr weiter Kammer. Eine größer Kammer gibt es nicht, wobei ich sagen muss, dass die Malibaud generell eher eng geschnitten sind.
Ich habe durch den Malibaud definitiv einen besseren Sitz bekommen. Man sitzt super nahe am Pferd, um nicht zu sagen im Pferd. Durch die sehr gerade Sitzfläche passt es auch mit dem Schwerpunkt, was bei vielen Westernsätteln durch das built up nicht der Fall ist. Gerade der Deuber hat mich zu weit nach hnten gesetzt.
Allerdings hatte ich mit dem Malibaud ein ziemlich unruhiges Bein. Ich habe mir dann Fender gekauft und mit denen ging es prima.
Außerdem habe ich eine Westerngurtung und EZ Steigbügel (super bequem) Von der Originalgurtung mit dem Krawattenknoten war ich nicht wirklich begeistert. Sitzfell hatte ich keines, fand den Sattel aber auch ohne total bequem; auch auf stundenlangen Ritten.

Der Equiflex ist auch ein sehr bequemer Sattel. Ich sitze gut und auch mein Pony ist sehr zufrieden. Nichtsdestotrotz trauere ich dem Malibaud schon ein bisschen nach. Ich konnte mich bisher auch noch nicht überwinden, ihn zu verkaufen.

Kannst du bei der von dir genannten Verkäuferin einen Probesattel bekommen ?
ehem User

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von ehem User »

Hui, da hab ich ja genau genau die Richtige erwischt :) Danke für deine Antwort!
Ich habe durch den Malibaud definitiv einen besseren Sitz bekommen. Man sitzt super nahe am Pferd, um nicht zu sagen im Pferd. Durch die sehr gerade Sitzfläche passt es auch mit dem Schwerpunkt, was bei vielen Westernsätteln durch das built up nicht der Fall ist. Gerade der Deuber hat mich zu weit nach hnten gesetzt.
Allerdings hatte ich mit dem Malibaud ein ziemlich unruhiges Bein. Ich habe mir dann Fender gekauft und mit denen ging es prima.
Das klingt schon mal hervorragend, denn genau das Gefühl hatte ich am Samstag, dass ich geradezu "im" Pferd sitze . Ich habe im Deuber zwar einen relativ guten Sitz, allerdings habe ich immer dazu geneigt, nach vorne zu kippen (was aber nicht zwangsläufig ausschließlich am Sattel liegen muss, sondern auch mit meiner Angst zu tun haben kann).
Fender würde ich wahrscheinlich sowieso gerne dazu nehmen, da ich die vom Westernsattel gewohnt bin und einfach sehr zu schätzen weiß ;)
Außerdem habe ich eine Westerngurtung und EZ Steigbügel (super bequem) Von der Originalgurtung mit dem Krawattenknoten war ich nicht wirklich begeistert. Sitzfell hatte ich keines, fand den Sattel aber auch ohne total bequem; auch auf stundenlangen Ritten.
Was sind denn EZ-Steigbügel?
Bei der Konikstute, die ich damals auf meinen Ritten immer hatte, lief die Gurtung auch über einen Krawattenknoten. Das war eigentlich OK, allerdings hab ich jetzt auch schon von jemanden gelesen, den der Knoten dann am Bein störte. Das ist aber, denk ich, ja nur Geschmackssache, wobei ich auch eher zur Westerngurtung tendieren würde (so aus Gewohntheit...). Kann man die Gurtung denn nachträglich selber ändern oder müsste ich das dann machen lassen?
Mit dem Sitzfell - ich bei der Konikstute war immer eines auf dem Sattel, damit bin ich mehrere Mehrtagesritte geritten. Dann einmal auf einem anderen Hof und einem anderen Pferd ohne Fell, da tat mir hinterher höllisch der Hintern weh. Allerdings war das auch nur ein Zweitagesritt, das ist wahrscheinlich nur eine Sache der Gewöhnung.
Kannst du bei der von dir genannten Verkäuferin einen Probesattel bekommen ?
Da müsste ich nochmal nachfragen, gut, dass du mich drauf hinweist, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Auf jeden Fall bietet sie auch gebrauchte Malibauds an, was meinem Portemonnaie ja sehr entgegen kommt.
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von Schimmelchen »

Du kannst die Gurtung auch nachträglich ändern, das ist kein Problem. Einfach die einen Gurte abmontieren (abschneiden) und Off Billet und Tie Strap dran.
Bei mir hat sich beim Probesattel während eines Ausrittes der Krawattenknoten gelöst; wahrscheinlích bedingt durch mein unruhiges Bein. Wenn man steife Westernfender gewohnt ist, und dann plötzlich dünne Steigbügelriemen hat .. :roll:
Beim Absteigen wäre ich beinahe mitsamt dem Sattel am Boden gelegen.

Wenn du ordentlich sitzt, tut dir im Malibaud nichts weh. Daran kannst du ganz gut erkennen, ob dein Sitz passt ;)

EZ sind Distanzsteigbügel: gibt es auch mit Sicherheitskorb. Sie sind schön breit und tief und mit stoßdämpfenden Einlage. Ich hatte beim Deuber Westernsattel immer mal wieder Knieschmerzen. Beim Malibaud mit den EZ's war das nie ein Problem. Ich werde auch beim jetztigen Westernsattel welche montieren.

Was ich noch fast vergessen hätte. Leichttraben ist mit dem Malibaud nicht so wirklich bequem. Da besteht die Gefahr, dass man sich am hohen Vorderbau stößt.

Noch Fragen ? :-D
ehem User

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von ehem User »

So, auf alle Fälle habe ich am 16. März einen Termin zur Sattelanprobe :)
Du kannst die Gurtung auch nachträglich ändern, das ist kein Problem. Einfach die einen Gurte abmontieren (abschneiden) und Off Billet und Tie Strap dran.
Ah, das ist gut :) Da hab ich wohl zu kompliziert gedacht ;)

Uff, die Erfahrung mit dem Krawattenknoten klingt... unschön. Daran werde ich auf jeden Fall beim Ausprobieren denken, ich bin ja auch die Westernfender gewohnt und kann an einer Hand abzählen, wann ich mal in anderen Sätteln gesessen hab (vom Malibaud mal abgesehen).
Wenn du ordentlich sitzt, tut dir im Malibaud nichts weh. Daran kannst du ganz gut erkennen, ob dein Sitz passt ;)
Der Zweitagesritt ist natürlich zehn Jahre her - vielleicht war es auch nur Muskelkater :-D
EZ sind Distanzsteigbügel: gibt es auch mit Sicherheitskorb. Sie sind schön breit und tief und mit stoßdämpfenden Einlage. Ich hatte beim Deuber Westernsattel immer mal wieder Knieschmerzen. Beim Malibaud mit den EZ's war das nie ein Problem. Ich werde auch beim jetztigen Westernsattel welche montieren.
Aaaah, verstehe - solche Steigbügel hatte ich auch an meinem ROC-Sattel, das war der Vorgänger vom Deuber. Da muss ich mal schauen, ich komme mit Westernbügeln eigentlich gut zurecht, aber die wären natürlich auch ne Idee, ich fand die große Trittfläche immer sehr angenehm. (Weniger angenehm ist es allerdings, wenn man sich so ein Teil vors Schienbein knallt... Das ist mir beim Tragen des Sattels mehr als einmal passiert.)
Was ich noch fast vergessen hätte. Leichttraben ist mit dem Malibaud nicht so wirklich bequem. Da besteht die Gefahr, dass man sich am hohen Vorderbau stößt.
Das ist kein Problem. Ich finde Leichttraben furchtbar :-D
Noch Fragen ? :-D
Mir fällt sicher noch was ein! ;) Auf jeden Fall vielen Dank erstmal für deinen Input, das hat mich nochmal in meinem Vorhaben bestätigt.
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von Schimmelchen »

Ich habe lederüberzogene EZ - da autscht es nicht so sehr.
Westernbügel wirst du am Malibaud nicht anbringen können, es sei denn, du findest welche die oben nur 2,5 cm haben. Das ist nämlich die Breite der Steigbügelriemen. Es gibt aber auch so Zwischenstücke aus Leder, mit denen du Westernbügel an schmalen Riemen anbringen kannst.
Ich finde englische Steigbügel schrecklich und die Original Camarguesteigbügel aus Metall mit Metallkorb sind sicher auch nicht angenehm am Schienbein :-D Ich mag aus den Gründen auch keine Alubügel beim Westensattel.

Ganz am Anfang hatte ich im Malibaud ein eher unsicheres Gefühl. Mir fehlte ganz einfach die breite Fork, die mich quasi nach vorne begrenzte. Ich kam mir irgendwie ganz schutzlos vor :? (ein passender Ausdruck fällt mir jetzt gerade nicht ein)
Nach ein paar mal reiten hat sich das aber ganz schnell gelegt und ich habe den Sattel geliebt. Auch der Gewichtsunterschied zum Westernsattel ist kein Fehler :-D
Am Anfang war auch mein Pony ganz zufrieden; lief locker und fleissig. Nach ein paar Monaten schaute es aber leider anders aus. Er regierte beim Satteln zunehemend unwillig.
Ich habe den Sattel per Internet gekauft. Leider war keiner der Anbieter bereit, nach Österreich zur Sattelanprobe zu kommen. Ich habe der Verkäuferin Fotos geschickt, anhand derer sie und ihr Sattler die Passform beurteilt haben. Es sah eigentlich alles sehr gut aus, nur leider hat es schlussendlich wohl doch nicht gepasst.
Wenn du magst, kann ich dir den link durchgeben, wo ich den Sattel gekauft habe. Die Dame ist wirklich sehr nett und bemüht und verschickt auch Probesättel.

Inzwischen habe ich ja - wie schon geschrieben - einen Equiflex. Ich habe den Sattel bei Frau Zippold gekauft und mein Pony ist endlich zufrieden. Läuft gut und auch die Gifterei beim Satteln hat wieder aufgehört.

Der Malibaud war meinem Pony in der Schulter wohl einfach zu eng. Mein Pony (Highlander) hat aber auch eine sehr kräftige Schulter.

Wenn du also die Möglichkeit hast, lass unbedingt den Sattler deines Vertrauens draufschauen. Die Malibaud kann man nicht wirklich abändern, aber das weißt du ja schon.


Bin mal gespannt, wie du dich entscheidest. Berichte auf jeden Fall !
ehem User

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von ehem User »

Hm, das ist schade, ich mag die Westernbügel eigentlich sehr gerne - aber vielleicht findet sich ja ein guter Kompromiss, die Distanzsteigbügel kenne ich ja schon mal und fand sie sehr bequem. (Meine waren aus Metall, DAS hat dann schon ordentlich gezwiebelt :-D)
Ganz am Anfang hatte ich im Malibaud ein eher unsicheres Gefühl. Mir fehlte ganz einfach die breite Fork, die mich quasi nach vorne begrenzte. Ich kam mir irgendwie ganz schutzlos vor :? (ein passender Ausdruck fällt mir jetzt gerade nicht ein)
Nach ein paar mal reiten hat sich das aber ganz schnell gelegt und ich habe den Sattel geliebt. Auch der Gewichtsunterschied zum Westernsattel ist kein Fehler :-D
Das Sitzgefühl im Malibaud kenne ich ja schon ein bisschen, auch wenns ne Weile her ist, aber ich weiß ja schon mal ungefähr, was auf mich zukommt. Wird sicherlich eine Umstellung vom Westernsattel hierauf, aber wie du schon sagst, alles Gewöhnungssache. Und den Gewichtsunterschied werde ich sicher seeeeehr zu schätzen wissen. Mein Deuber wiegt locker 12 kg - da ist man schon froh, wenn der Putzplatz direkt an die Sattelkammer grenzt (und mein Sattel auch noch ganz vorne hängt^^) :-D
Wenn du magst, kann ich dir den link durchgeben, wo ich den Sattel gekauft habe. Die Dame ist wirklich sehr nett und bemüht und verschickt auch Probesättel.
Gerne, das wäre lieb :) Ich hoffe zwar, dass bei Frau Schürer was für uns dabei ist, aber dann weiß ich, an wen ich mich zur Not nochmal wenden kann.
Wenn du also die Möglichkeit hast, lass unbedingt den Sattler deines Vertrauens draufschauen. Die Malibaud kann man nicht wirklich abändern, aber das weißt du ja schon.
Ich hab den gleichen Thread auch schon im Clickerforum eingestellt und da auch Antwort von jemandem erhalten, der die Verkäuferin gut kennt, die soll wohl ihre Sache sehr gut machen. Meine Mutter kennt sie über eine Reitkollegin sogar auch, sie waren mal zusammen bei einem Kurs. Von daher fühle ich mich da schon in ganz guten Händen, aber danke für den Tipp :)
Ich habe auch nochmal angefragt, ob sie mir einen Probesattel zur Verfügung stellen kann, das wäre ja wirklich eine feine Sache.
Bin mal gespannt, wie du dich entscheidest. Berichte auf jeden Fall !
Ich auch ;) Nach meinem Erlebnis am Samstag ohne Sattel bin ich aber momentan ganz klar beim Malibaud - jetzt muss ihr nur noch einer passen. Berichten werde ich natürlich, hoffentlich mit Fotos mit neuem Sattel :)
Das Minz

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von Das Minz »

Kleiner Einwurf: Von Barefoot gibt es Fender, die oben eine schmale Aufhängung haben und unten eine breite für Westernbügel. ;)
ehem User

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von ehem User »

Oh super, danke dir für den Tipp! :)
ehem User

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?

Beitrag von ehem User »

Sooo, wir sind gerade von der Sattelanprobe wieder da und haben einen Malibaud Gardian mitgebracht :) Gebraucht für 400 € und ich habe 3 Wochen Rückgaberecht, kann ihn also ausgiebig testen. :bounce:
Antworten