ich brauche mal etwas Input als Entscheidungshilfe. Leider passt mein Deuber-Westernsattel nicht mehr auf meine Traberin, er ist im Schulterbereich zu eng geworden. Der Sattel ist gerade mal drei Jahre alt und ich hänge eigentlich sehr daran, daher ist das echt schade, aber leider nicht zu ändern.
Zur Zeit mache ich also Bodenarbeit oder reite ohne Sattel, was uns, wie ich merke, auch ganz gut tut, was das gegenseitige Vertrauen angeht. Einen neuen Sattel brauchen wir natürlich trotzdem, nur stehe ich gerade vor folgender Entscheidung:
Ich könnte einerseits wieder einen Westernsattel kaufen, da ich bisher immer in Westernsätteln unterwegs war und diese einfach unheimlich bequem finde, außerdem weiß ich, dass sie grundsätzlich zu meinem Pferd passen. Andererseits habe ich oft das Gefühl, nicht genügend "im" Pferd zu sitzen und habe gerade in Wendungen Schwierigkeiten, die Bewegung mitzumachen, weil ich das Gefühl habe, dass der Westernsattel mich da einschränkt.
Daher die alternative Idee, mir einen französischen Wanderreitsattel anzuschaffen. Ich habe eine Frau entdeckt, die gerade einmal 40 km von uns weg wohnt und u.a. Malibaud-Sättel verkauft (Klick). Ich kenne die Sättel aus der Zeit, wo ich noch regelmäßig Wanderritte mitgemacht habe, und fand sie damals (nun ja, mit Sattelfell jedenfalls

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit einem oder sogar beiden Satteltypen und kann mir ein bisschen Feedback dazu geben? Momentan bin ich nämlich furchtbar unschlüssig, vor einer Woche hab ich noch zum Westernsattel tendiert, heute hab ich ohne Sattel gemerkt, wie viel besser mein Sitz ist und wie viel wohler ich mich fühle, wenn ich nahe am Pferd bin, und wieder mehr auf den frz. Wanderreitsattel umgeschwenkt...
Liebe Grüße, Janika