Hast du ne Übersicht, wieviel Kunststoffgranulat du pro Schlauch gebraucht hast? ich hab da keine Vorstellung

Hab gerade was gefunden, wo ich 18kg für ca 35€ bekommen könnte... Preisfrage, wie weit komme ich damit


Moderator: Sheitana
Das ist das Ausgangsmaterial: Schwimmnudeln und 8-mm-RundstahlweidezaunstäbeCandyline hat geschrieben:@hina. hast du vielleicht ein bild davon? kann mir nicht so recht vorstellen, was du dann als "füllung" in die schwimmnudeln getan hast?
hatte ich noch im kellerwoher hast du denn das kunststoffgranulat?
ich habe pro Schlauch von Barefood ca. 3 bis 4 Kilo gebraucht, da ich ja noch mit diesen Styroporverpackungsteilen das ganze "gestreckt" habe....sonst wird es zu schwer.Hast du ne Übersicht, wieviel Kunststoffgranulat du pro Schlauch gebraucht hast? ich hab da keine Vorstellung
Hab gerade was gefunden, wo ich 18kg für ca 35€ bekommen könnte... Preisfrage, wie weit komme ich damit Hab nämlich 30m Feuerwehrschlauch daliegen
WOW, danke!Hina_DK hat geschrieben:Das ist das Ausgangsmaterial: Schwimmnudeln und 8-mm-RundstahlweidezaunstäbeCandyline hat geschrieben:@hina. hast du vielleicht ein bild davon? kann mir nicht so recht vorstellen, was du dann als "füllung" in die schwimmnudeln getan hast?
Ich habe dann die Nudeln längs tief aufgeschlitzt.
Danach die Weidezaunstäbe tief in die Nudel reingesteckt. Dafür braucht man etwas Kraft, die da reinzubekommen. Man glaubt gar nicht, wie fest die Nudeln sind. Die Stäbe klemmen dann ganz fest da drin. Kann man dann mit Kabelbinder, durchsichtigem Paketklebeband, Panzertape oder was auch immer schließen, hält aber auch so sehr gut.
Eine Schwimmnudel wiegt normal 120 g, also sehr leicht. Durch die Weidezaunstäbe, haben sie pro Stück nun ein Gewicht von 570 g, also immer noch leicht aber nicht mehr so leicht, dass sie gleich wegfliegen und sie haben etwas mehr Stabilität, um sie auch als Cavaletti-Stangen zu verwenden.
Damit die Dualgassen nicht gleich wegrollen, wenn mal ein Pferd dagegen stößt, kann man auch jeweils zwei Nudeln miteinander verbinden. Ich würde das einfach mit breiten Gummis machen, so kann man die dann ganz einfach auch wahlweise auseinander nehmen und einzeln als Cavaletti-Stangen benutzen.
@Napipony
Das ist kein sehr fester Stahl, die Stäbe bekomme ich sogar gebogen. Wenn da ein Pferd rauftritt, verbiegen die sich höchstens, mehr nicht aber viel eher wird das von so einem Pferdehuf weggeschubst. Ich finde die Originagassen viel "stabiler". Die schubsen sich nicht einfach so weg. Bei unserem Kurs ist ein Pony mal an einer Origingalgasse hängengeblieben und gestürzt. Es konnte sich gerade noch so im letzten Moment abfangen.
Passend dazu habe ich noch Cavalettis gebaut, in die man die Stangen in zwei verschiedenen Höhen einhängen kann.
Dazu habe ich eine Schwimmnudel in vier gleichlange Teile geschnitten. Zwei Teile habe ich aufgeschlitzt und da ein Teil reingesteckt und das ganze ganz einfach mit weißer Schnur zusammengebunden und fertig. Die stehen als Dreibein schön stabil und man hat zwei verschiedene Höhen.
Alles in allem habe ich für 6 Dualgassen (3 blau, 3 gelb) inkl. der Weidezaunstäbe und 2 Cavalettis nichtmal 15 EUR ausgegeben. Mehr Schwimmnudeln hatten sie im Moment in den Farben nicht.