Die Sache mit der Konzentration

Moderator: Keshia

Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von brexi »

Hallo liebe Foris :wave:

Mir drängt sich einmal mehr folgende Frage auf:

Mein Gody hats ja nicht so mit der Konzentration, wenn es gut kommt, schaffen wir mal 20min am Stück. Das beinhaltet bei uns auch von der Koppel holen, 2min am Putzplatz stehen und ein kleinen Spaziergang.
Irgendwann merke ich dann, dass er mit seinen Gedanken immer weiter abschweift, hapsig wird und einfach unkonzentriert. Ist ja alles normal und kein Problem :-n

Nun ist es aber so, dass ich das Gefühl habe er würde gern länger wenn er könnte. Er fängt dann an um Aufmerksamkeit zu betteln, zeigt mir irgendwelche Übungen wie toll er sie kann, wenn ich ihn wieder auf Koppel schaffe läuft er mir hinterher, trabt vor mir rum um mir zuzeigen wie toll er das macht. Man hat regelrecht das Gefühl er langweilt sich den ganzen Tag. Das stimmt ja so nicht, er hat 24h Heu, eine riesen Koppel, 6 Spielgefährten, wovon aber nur einer so wirklich spielt.

Nun bricht es mir immer das Herz wenn ich dann wieder gehen muss, weil ich weiß dass ich ihn keine Stunde beschäftigen kann weil Ihn das nur noch mehr "aufgeilt". Ein Spielball liegt auch aufKoppel, aber der ist ja langweilig so ganz alleine. :gaehn:

Ob es eine Möglichkeit gibt Ihn längerzu fordern? Er würde sich auch gern mehr bewegen, habe ich das Gefühl, freut sich jedes Mal wenn ich mit Ihm über die Koppel renne und er neben mir traben darf. :nix:

Und habt Ihr eventuell ein "Schluß" Signal eingeführt, bei dem das Pferd weiß ok, ich kann jetzt wieder wichtigen Dingen wie grasen oder schubbern nachgehen? Gody läuft mir dann immer in der Erwartung eines Clicks bis zum Rand hinterher und schaut so traurig :geruehrt: wobei er gehen könnte weil wir ja eigentlich fertig sind :nix:

Grüße!
:shifty:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Fionnlagh »

also, die konzentration hat sich bei uns im lauf der zeit einfach selbstständig gesteigert.
aber aus meine erfahrung mit dem bären heraus kann ich dir sagen, das mit dem unbedingt beschäftigt werden wollen, nicht besser wird, auch wenn du ihn länger beschäftigen kannst.
wir können ja mittlerweile uns gut eine stunde oder auch länger beschäftigen (also mit abwechslung von allem möglichen: kleine spaziergänge, putzen, gymnastizierung, quatschkram etc.), aber auch da ist er nie wirklich "fertig". meine SB meinte letztens, der bräuchte ne 24 stunden dauerbeschäftigung...
ich kann ihn aber nun mal leider nicht 24 stunden dauerbeschäftigen, von daher fällt das aus :nix:

was ich aber nicht mehr tue: ich lass ihn nihct mehr einfach stehen :-ü
ich biete ihm irgendeine alternative an und warte, bis er beschäftigt ist und mich soweit "vergessen" hat, dass ich gehen kann. entweder geh ich also mit ihm zu seiner stute zum fellkraulen oder zu einem der wallache zum spielen oder ich stell mich mit ihm an die heuraufe und warte bis er zu fressen beginnt. dann schleich ich mich davon. irgendwie find ich das fairer als ihn einfach stehen zu lassen.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von brexi »

Ja eben, ich hab auch immer so ein unheimlich schlechtes Gewissen :seufz:
Das habe ich uch schon probiert, manchmalklappts, manchmal schleiche ich mich aber auch weg und er kommt empört hinterher getrabt und :motz:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Fionnlagh »

ja, das macht der bär auch :-n
dann versuch ich es halt nochmal, geh wieder mit ihm zurück, erklär ihm, dass ich ihn nicht mitnehmen kann, dass ich aber bald wieder komme und beim 2. oder 3. versuch ist es dann eigentlich immer ok.
:schulter: nen besseren rat hab ich leider nihct.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Candyline »

ich glaube valli wars :-e die hat letztens erzählt, dass sie beim clickern ein feierabend-signal eingeführt hat, damit ihre rb weiß, wann schluss ist. fand ich ne tolle idee, vielleicht wär das was für euch?
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Hina_DK »

Ich weiß nicht, ich glaube, das mit dem "einfach stehen lassen", ist für ein Pferd weniger problematisch, als für uns selbst, weil wir den für uns etwas traurig wirkenden Blick nicht verstehen und ertragen können ;). Mir geht das auch oft so. Da stehen dann manchmal unsere fünf Ponies und gucken mir am Zaun wie aufgereiht mit mehr oder weniger sehnsüchtigem Blick hinterher. Aber wenn ich da bin und nichts mit ihnen mache, sondern sie nur beobachte, dann läuft das nicht anders. Wenn sie nicht gerade alle mit fressen beschäftigt sind, ist immer mal einer dabei, einem anderen hinterher zu laufen und ihn zum spielen und rumtollen aufzufordern. Manchmal wird drauf eingegangen, manchmal wird verjagd. Spielen sie, dann ist aber auch irgendwann Schluss und einer dreht sich einfach um und geht, der andere guckt genauso, wie wir es bei uns kennen hinterdrein, rennt dem aber in den seltensten Fällen hinterher und bettelt weiter um die Gunst der Gesellschaft und wenn, gibt es nicht selten eine durchaus auch mal drastische Abfuhr. Dann kommt wieder dieser Dackelblick. Stehenlassen und stehengelassen werden ist einfach ein ganz normales Verhalten bei Pferden, mit dem sie durchaus zurecht kommen. Die stehen ja nicht da und vereinbaren, dass sie nun eine halbe Stunde zusammen rumkaspern und danach macht jeder wieder seins. Das ergibt sich einfach und der Dackeblick gehört einfach dazu, hat aber eher wohl keine besondere Bedeutung. Das ist dann wohl eher unsere eigene Interpretation.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Fionnlagh »

das mag sein, spielt für mich persönlich aber keine rolle :nix:
wenn ich es mir damit leichter machen kann und meinem pferd damit nihct schade, warum soll ich ihn dann nicht ablenken?
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Hina_DK »

Mir geht es ja mit dem Dackelblick nicht anders. Ich sehe sie dann auch lieber genüsslich am Heunetz mümmeln ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von Fionnlagh »

;) wir sind halt weicheier
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Die Sache mit der Konzentration

Beitrag von ehem User »

Ich kann das auch total verstehen und mir gehts manchmal ähnlich. Die einzige wirkliche Lösung ist wahrscheinlich: Feierabendsignal und dann gehst du WIRKLICH. Das ist für ihn irgendwann selbstverständlich und vorhersehbar. Alles andere ist variable Verstärkung und die ist bekanntlich besonders löschungsresistent:
Denn wenn du versuchst ihn abzulenken, dich wegzuschleichen und er dich dabei erwischt, du dann wieder mitkommst etc.. Lernt er daraus, dass er immer schön aufpassen und hinterherlaufen muss, sonst gehst du weg und damit machst du es eher schlimmer.
Klingt hart, aber ich glaube auch, dass es unser menschliches Weichei-Herzchen ist, dass da hauptsächlich leidet. Außerdem spielt, denke ich, auch etwas das eigene Ego mit rein "Ach guck mal, wie sehr er an mir hängt!"
(ich meine damit genauso mich selbst ;) )
Antworten